Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103

Thumann, Paul, Maler und Illustrator; geb. 1834. L. a. s. Berlin 30. X.
1886. 2 S. 8°. 6.—
Thiimmel, Moritz August v., Dichter; 1738—1817. L. a. s. Coburg 10.
IX. 1768. 3 S. 4°. An J o h. F r i e d r. Löwen in Schwerin. 8.—
Thurn u. Taxis, Helene Fürstin von, Tochter Karl Theodors, Herzog
in Bayern; geb. 1834. L. a. s. 25. VII. 1868. 3 S. 8°. 7.—
Zur Verlobung Ihrer Schwester Sophie mit dem Herzog von Alencon.
Tieftrunk, Johann Heinrich, Philosoph in Halle; 1759—1837. L. a. s.
Halle 7. III. 1795. 4 S. 4°. 8.-
An Joh. Fried r. Löwen in Schwerin, teilt ihm mit, dass er seine Auf-
nahme als Ehrenmitglied der Fakultät in Halle erreicht hat.
Tischbein, Georg Heinrich, Kupferstecher und Mechanikus; geb. 1756
zu Marburg. L. a. s. Bremen 9. X. 1823. 1 S. 4°. 6.—
Tollens, Bernhard C. G., Chemiker in Göttingen; geb. 1841. Eigh. Auto-
biographie mit eigh. Begleitbrief u. U. Göttingen 19. IX. 1880. 2 S.
4° u. 8°. 7.—
Treitschke, Joh. Geo. Friedr., Schauspieler, Dichter u. Vicedirektor
am Hoftheater in Wien etc. (von ihm ist der Text zu Beethovens
„Fidelio“), auch Entomolog u. Autographensammler; 1776—1841. L.
a. s. Wien 30. III. 1840. 1 S. 4°. Selten. 10.—
Ueber seine Autographen. ,, . . Von Leipzig erwarte ich in diesen Tagen
mancherley, aber ich will nicht jubeln, bis ich es habe; meine Landsleute sind
zuweilen Maulmacher . .
Trojan, Johannes, Schriftsteller; 1837—1915. 2 L. a. s. Berlin 7. V. u.
29. XI. 1892. 2 S. 8°. 10.—
Uebersendet „eine Anzahl von Sprüchlein, die ich aus meinen Büchern zu-
sammen getragen habe . . .“
Trübner, Wilhelm, Maler; 1851—1917. Gedrucktes Schreiben m. eigh.
U. Karlsruhe 20. II. 1905. 1 S. 8°. 5.—
— Eigh. Postkarte m. U. Karlsruhe 23. I. 1907. 6.—
Bittet um „Studienköpfe vom Maler Canon“.
Tschirch, Rudolf, Komponist, Begründer des Märkischen Zentral-Sän-
gerbundes; 1825—1872. L. a. s. Berlin 27. V. 1859. 1 S. 4°. Mit Adr. 6.—
An seinen Bruder W i 1 h e 1 m, Kapellmeister in Gera, an den er sich in
grosser pekuniärer Not wendet.
Tychsen, Oluf Gerhart, Orientalist; 17-34—1815. L. a. s. Rostock 19. V.
1806. 1% S. 4°. 6.—
Ueber den Tod seiner Gattin
Ulrich, Johann Jakob, schweizer Landschaftsmaler; 1798—1877. L. a. s.
Zürich 7. VII. 1841. 1 S. 4°. Mit Adresse. 5.—
An S c h 1 e 11 e r. Zu seinem Gemälde: „ein während dem Sturm verbren-
nendes Dampfschiff“.
Ulrich, Pauline, bedeutende Dresdner Hofschauspielerin; geb. 1835.
Eigh. Albumblatt m. U. Loschwitz, August 1878. 1 S. Quer-8Ü. 6.—
„Goldene Sonne, leihe mir die schönsten Strahlen ,lege sie zum Dank vor
Jovis Thron! Denn ich bin arm und stumm.“
Umbreit, Karl Gottlieb, Organist und Komponist in Arnstadt; 1763
bis 1829. L. a. s. Sonnenborn 13. II. 1811. 2 S. 4°. 8.—
Ueber den Verkauf von Choralbüchern. Erwähnt Sörensen.
Ungher-Sabatier, Carlotta, die Opernsängerin; 1803—1877. L. a. s.
Palermo 9. IV. o. J. 2 S. 4°. An den Bankier Brandeis in Neapel. 7,—
Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand, Schauspieler u. Komiker am
Berliner Nationaltheater, Freund der Frau „Aja“; 1753—1832. L. a. s.
Berlin 11. I. 1795. 1 S. 4°. 15.—
Uebersendet „das Verzeichniss der Wiener Opern, so wie ich es von dem H.
Cappelmeister Müller erhalten habe . . .“ Das eigh. „Verzeichniss der Opern“
1 Seite. 4° liegt bei.
Urspruch, Anton, Schüler von Liszt, Komponist; 1850—1907. L. a. s.
Frankfurt a. M. 2. V. 1893. 2 S. 8°. Mit Adresse. 7.—
An Kapellmeister Goltermann, den er zu seinem Ehrentage beglück-
wünscht.

Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen