Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
73

1162 (Werner, Anton von.) L. a. s. Berlin 21. XI. 1892. 2 S. 8°. 12.—
„Auf dem Bilde. Mol t ke vor Pari s“, dessen Entwurf unter den Augen
des Feldmarschalls in Versailles im Oktober und Novbr. 1870 entstand, sind einige
Herren seines Stabes dargestellt und zwar: General v. Podbielski, stehend vor dem
Pferde des Marschalls; zu Pferde in seinem Gefolge die Herren Oberstlieutnant
Bronsart v. Schellendorf (auf dem Schimmel) Obristl. v. Verdy du Vernois, Major
de Clair Hauptmann v. Burt und Hauptmann Blume, Major Krause stehend mit
einem Offizier, welcher eine Generalstabskarte hält. Das Bild befindet sich im
Besitze des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins in Kiel, von welchem ich bei
meiner Anwesenheit daselbst vom Juni bis Septr. 1870 den Auftrag erhielt, das gr.
Bild zu malen.“ Beiliegend Photographie des Gemäldes. 4°. Ferner noch dabei-
eine eigh. Postkarte m. U.
1163 Wessely, Josefine, Hofschauspielerin am Wiener Burgtheater; geb.
1860. Eigh. Briefkarte m. U. Undatiert. 2 S. 8°. An die Sängerin Betty
S p i t z e d e r. 5.—
1164 Westenrieder, Lorenz von, bayrischer Geschichtsforscher; 1748—1829.
Eigh. Rundschreiben m. 2 mal. U. München 29. VII. 1809. 1 S. Fol. 7.—
Rundschreiben für ein Akademiker Bankett zu Ehren eines „neuen Verfassers-
der alten Geschichte“. Äusser W. haben u. a. noch unterschrieben: Jacobi, Schlich-
tegroll, Hamberger, Flurl, Wiebeking, Breyer,. Güthe, der Physiker Maximus-
Imhoff, Jacobs, Martini, Pallhausen, Gehlen etc.
1165 Widmann, Maximilian von, Münchener Bildhauer, Schüler von Schwan-
thaler; 1812—1895. L. a. s. München 30. I. 1872. 1% S. 8°. 4.—
1166 Wieck, Clara, die Pianistin, Gattin Robert Schumanns; 1819—
1896. Schriftstück in ihrem Namen von ihrem Vater, dem Musiktheo-
retiker Friedrich Wieck eigh. geschrieben. % S. 4°. 10.—
„Wegen eingetretener Hindernisse kann das Duett der Herrn F. Schubert und
F. A. Kummer nicht zur Aufführung kommen, weshalb ich um Entschuldigung bitte.
Clara Wieck.“
1168 Wilamowitz-Möllendorff, Ulrich Freiherr von, der Berliner Altphilo-
loge; 1849—1931. L. s. Berlin 11. VI. 1901. 3 S. 8°. 10.—
interessante Bemerkungen-über Homers Odyssee. ,, . . Wir lernen jetzt ja im-
mer mehr die Cultur kennen, die hinter der Poesie Homers stand . . .“
1169 Wilbrandt, Adolf, Dichter u. Schriftsteller; 1837—1911. Eigh. Album-
blatt m. U. Warnemünde 23. VII. 1889. 1 S. 8°. 7.—
„Der Ruf erscholl:
So halt ich still.
Ich muss und soll:
Ich kann und will!“
1170 Wildenbruch, Ernst von, Dichter und Schriftsteller; 1845—1909. Eigh.
Albumblatt m. U. Undatiert. 1 S. 8°. 10.—
„Er ging hervor aus Gottes Schöpferhand
wie ein Geschenk von Himmel uns gespendet,
Doch weil zu nah er Gottes Herzen stand
hat er zu ihm zu bald sich heimgewendet.
Er ging und liess Erinnerung und Sehnen
und einer Mutter nie gestillte Thränen.“
1171 — L. a. s. Berlin 29. XI. 1890. 2 S. 8°. 6.—
1172 Wille, Bruno, Schriftsteller, Begr. der Freien Volksbühne; 1860—1928.
Eigh. Postkarte m. U. Stuttgart 4. III. 1926. 5.—
An Konrad Küster Mir ist sogar ein zweites Leben aufgegangen,
an der Seite meiner lieben Emmy . . . Auch ich harmoniere mit Schleich. Mein.
. . . Werk über Unsterblichkeit wird das dokumentieren. Ja, es gibt eine Wahr-
heit, wenn sie auch in verschiedenen Symbolen auftritt . . .“
1173 Willems, Jan Frans, flämischer Philolog, Geschichtsforscher u. Dich-
ter, der „Vater der Vlamingen“; 1793—1846. L. a. s. Gent 27. VII. 1837.
3 S. 8°. 8.—
1174 Wilken. Friedrich, Historiker; 1777—1840. Eigh. Albumblatt m. U.
Berlin 23. X. 1839. 1 S. Quer-8°. 8.—
„Die edle und herrliche Buchdruckerkunst ist für geistige und wissenschaftliche
Mittheilung was Dampfwagen und Eisenbahnen für Handel und Verkehr sind unct
künftig noch mehr sein werden“.

Lagerkatalog 26: Epistula.
 
Annotationen