Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Historische Autographen — Nr. 59.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66302#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

20 Bennigsen, Levin Aug. Theophil Graf, russ. General; 1745—1826. Eigh.
Brief m. U. Bartenstein, 9. IV. 1807.. 1 Seite. 4°. 15.—
Teilt Graf v. Essen, dem Generalgouverneur von Riga mit, dass Keiser Alexander,
wenn auch ungern, ihm den Urlaub bewilligt und General Tutschkow mit der Stell-
vertretung betraut hat.
21 — Eigh. Brief m. U. Vilna, 28. III. 1811. 1 Seite. 4°. 18.—
Sendet einem General sein „Memoire" zurück, das nur General Kalomnizin ge-
lesen hat. Kamenski kehrt mit der Mehrzahl seiner Truppen von der türkischen
Front zurück und zwar durch Wolhynien, ,,ce qui serait pourtant un signe que
nous avons quelques intentions ou que nous avons quelque chose ä
craindre de notre grand et puissant ami (Napoleon). Biehtöt nous
devons apprendre ce qu’il en est! . . .“
22 Beurnonville, Pierre R. Graf, franz. Marschall; 1752—1821. Eigh. Brief
m. U. Madrid, 19. Germ, an XII. 1 S. 4°. Mit Adresse u. Siegel. 8.—
An Burkart, visiteur des donanes in Bonn.
Befreiungskriege 1806—14:
23 Chemnitz. Einquartierungszettel, ausgestellt vom Bürgermeister u. Rat
für ,,Herr Schubert, Kirchgässchen", der Offiziere mit Pferden bei sich
aufnehmen soll. Chemnitz, 20. VI. 1814. 2 S. qu.-8°. 5.—
24 Friedrich VI., Landgraf von Hessen-Homburg; 1769—1829. Schriftstück
m. eigh. U. ,,Armee Reserve Corps Befehl Dijon, 21.1.1814“. li/2S. 15.—
Der Befehl des damaligen Erbprinzen befindet sich auf der 3. und 4. Seite eines
. dienstl. Schreibens des komm. Generals an den Erbprinzen, Hauptquartier Vesoul,
17. I. 1814. 2 Seiten. Alle Bewohner des besetzten Gebietes sind zu entwaffnen.
Der Erbprinz verfügt entsprechend und ermahnt zur Rücksicht gegen die Bevöl-
kerung. — Beiliegend: 2 französ. Maueranschläge an die Bevölkerung, die Waf-
fenablieferung betreffend.
25 Friedrich Wilhelm III., König von Preussen; 1770—1840. Brief m. eigh.
U. Charlottenburg, 28. VIII. 1806. 1 Seite. 4°. 10.—
An Major v. Kamptz im Regiment Courbiere, über dessen Werk „über
die reine Taktik", das dem König „manche gute Ideen zu enthalten" scheint.
27 — Ausfertigung des königlichen Erlasses, Königsberg, 14. XI. 1808,
für den Oberfinanzrat Sack in Berlin. 4 S. Folio. 15.—
Durch die mit D a r u abgeschlossene Konvention ist ein Regulativ nötig ge-
worden, wozu von den Franzosen St. H i 1 a i r e, vom König Chasot, der
Kommandant von Berlin ernannt wird: „Der Graf Chasot muss alle
und jede Punkte, die in der Convention vom 8. Sept, und 5. d. M. noch nicht oder
nicht hinreichend bestimmt sind ... zu regulieren suchen . ." Es folgen hierfür
genaue Angaben.
28 — Brief m. eigh. U. Berlin, 14. III. 1810. 1 Seite. 4°. 9.—
Major v. Kamptz wird anstelle von Häser Kommandant von Kol-
be r g, erwähnt v. Willisen und v. Both.
29 — Brief m. eigh. LJ. Potsdam, 9. VI. 1810. 1 Seite. 4°. 12.—
An Major v. Kamptz, betrifft seine Stellung als Kommandant von
K o 1 b e r g. Darunter eigh. die Antwort von Kamptz m. U. an den König. Col-
berg 17. VI. 1810.
30 — Brief m. eigh. U. Breslau, 21. IV. 1813. 1 Seite. 4°. 8.—
An Stabskapt. v. D r e s k i. „Ich habe den General Lieutenant Grafen Tauent-
zien aufgetragen Sie bei einem Reserve Bataillon anzustellen . ."
31 — Brief m. eigh. U. London, 9. VI. 1814. 1 Seite. 4°. 12.—
An Oberst v. Kamptz. Kommandant von Kosel. „Dass die Geistlichen . .
durch kräftige Reden die Ersatzmannschaften bei deren Ausmarsch zum Kampfe
ermuntert haben, finde ich sehr lobenswerth . . .“
32 — Schriftstück m. eigh. U. Berlin, 18. VI. 1816. 1 Seite. 4°. Mit
kleinem Staatssiegel. 10.—
Verleihung des Eisernen Kreuzes an Major von Arnstädt.
33 — Besitzzeugnis für das eiserne Kr euz m. eigh. Ü. Benin, 7. V.
1825. Mit Siegel. 1 Seite. Folio. 10.—
34 Gneisenau, August Graf Neithardt von, .Generalfeldmarschall; 1750
bis 1831. Eigh. Brief m. U. Berlin, 9. III. 1813. i/2 S. 4°. Mit Adr. 36.—
Erbittet von Reimer ein topographisches. Wörterbuch des Erzherzogtums
Oesterreich.
35 — Eigh. Brief m. U. Posen, 19. IV. 1831. 1 Seite. 4°. 25.—
„An Nachrichten aus Polen sind wir hier sehr arm ... die Meldung, dass . .
zwischen den Russen und Polen fortwährende Gefechte stattgefunden haben, in

Lagerkatalog 59: Historische. Autographen.

2
 
Annotationen