Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Historische Autographen — Nr. 59.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66302#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275

19

Krauss, Alfred, österr. General im Weltkrieg; geb. 1862. 2 eigh. Br.
m. U. Wien, 4. I. u. 26. X. 1933. 31/2 Seiten. 8°. Mit Adressen. 8.—
Kuhl, Hermann v., General d. Inf., Chef des Generalstabes der Heeres-
gruppe Kronprinz Rupprecht. Eigh. Sentenz m. U. Berlin, 1. VI. 1926.
1 Seite. 8°. Mit Adresse. 8.—
Beiliegt eigh. Albumblatt m. U. Berlin 6. IV. 1932. 1 Seite. 8°. Mit Adresse.
Kühne, Viktor, General d. Art., kommand. General in Rumänien. Eigh.
Brief m. U. (enthält Autobiographie). Berlin, 10. IX. 1933. 2 S. 8°. 8.—
Beiliegt eigh. Br. m. U. 10. IX. 1933. 1 Seite. 8°. Mit Adresse.
Liman von Sanders, Otto, General, osman. Marschall; 1855—1935.
Linde, Otto von der, Oberleutnant, eroberte ein Fort von Namur. Eigh.
Albumblatt m. U. 2. I. 1945. 1 Seite. 8°. 15.—
„Die Garde stirbt, aber ergiebt sich nicht!“
Linsingen, Alexander v., Generaloberst; 1850—1935. Eigh. Albumblatt
m. U. Hannover, 1. III. 1923. 1 Seite. 8°. 8.—
„Pflichttreue u. Verantwortungsfreudigkeit.“
— Eigh. Albumblatt m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°. 10.—
„Pflichttreue und Verantwortungsfreudigkeit. Generaloberst von Linsingen. Ober-
befehlshaber der Heeresgruppe Linsingen.“
Loof, M., Viceadmiral, Kommandant S. M. S. Königsberg. Eigh. Sentenz
m. U. Berlin, 9. XI. 1928. 1 Seite., 4». 8.—
„Ein neues Deutschland kann nur blühen . . . wenn Deutschland . . . wieder
eigene Kolonien besitzt . . .“
Mackensen, August v., Generalfeldmarschall; geb. 1849'. Eigh. Schrift-
stück m. U. Danzig 1911—12. i/< Seite. Folio. 10;—
Kuriosum. Am 30. XI. 1911 unterzeichnet er „Mackensen“, am 24. VI. 1912
„von Mackensen“. Im Mai wurde er geadelt.
— Eigh. Albumblatt m. U. 1 Seite. 4°. 10.—
„v. Mackensen, General-Feldmarschall“.
— Schreiben m. eigh. U. Hauptquartier, 1. XI. 1918. 1 Seite. 8°. 12.—
Verleihung des E. K. I. an Kaptlt. Schmidtke, Kommandeur der Donauwacht-
bootflotille.
— Photopostkarte m. eigh. Namenszug. 10 —
Moltke, Hellmuth von, Generaloberst, Generalstabschef; 1848—1916.
Brief m. U. Berlin, 20. VIII. 1915. i/2 Seite. 8°. Mit Adresse. 8.—
Dankt Curtius für ein juristisches Buch.
— Eigh. Billet m. U. Berlin, 11. 6. 1916. 1 Seite. 8°. 8.—
Eine Woche vor seinem Tode geschrieben!
Mücke, Hellmuth von, Kapitänleutnant; geb. 1881. Porträtpostkarte m.
eigh. Namenszug. Kiel, 3. I. 1916. Mit Adresse. 8.—
Quast, Ferdinand v., General; 1852 geb. Eigh. Albumblatt m. U.
Potsdam, 9. III. 1931. 1 Seite. 8°. Mit Adresse. 8.—
„Mut ist das Gold unter den kriegerischen Eigenschaften.“
Raeder, Generaladmiral, Oberkomm. der Marine. Eigh. Schriftstück mit
Namen. 1 Seite. 8°. 10.—
Für ihn kommt „weder die kommissarische noch die endgiltige Uebernahme der
Stellung des Reichswehrministers unter den vorliegenden Umständen . . in Frage.“
Richthofen, Manfred Frhr. von, Rittmeister der Kampfflieger; 1892 bis
1918. Photopostkarte mit eigh. U. „Frhr. v. Richthofen". 25.—
Richthofen, Lothar Frhr. v., Oberleutnant (40 Luftsiege). Eigh. Brief-
umschlag mit Absender. 8.—
Scheer, Reinhard, Admiral; geb. 1863. Feldpostkarte m. eigh. U.
26. VI. 1916. 10.—
— Photopostkarte m. eigh. U. 27. VI. 1916. 10.—
Seeckt, Hans von, General; 18-66—1936. Eigh. Feldpostkarte m. U.
18. I. 1915. 9.—
An Oberst v. Wrisberg „ . . . Jeder Zeit finden Sie bei uns Platz und herzlichstes
Willkommen . . .“
— Eigh. Sentenz m. U. Galizien, Juni 1915. 1 Seite. 8°. 12.—
„Viel Feind — viel Ehr.“

Lagerkatalog 59: Historische Autographen.
 
Annotationen