15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
6
Bissing, Moritz Frhr. v,, Generaloberst; 1844—1917, Br m eigh U
Brüssel, 13, XII. 1915, % Seite, 4°. 7(_
Sein Wahlspruch ist ,.Durchhalten und siegen“.
— Porträtpostkarte m, eigh, U, Brüssel, 19, IV, 1916, 6.
Blume, Wilhelm von, General d, Inf, Eigh, Br, m, U, Nicolsassee, 5, I.
1916, 1 Seite, 8°, An Major Schweitzer, 5,—
Bock und Pollach, Generalfeldmarschall, Eigh, Br, m, U, Hannover,
13. IX, 1913, 1 Seite, 4°. 12,—
An General v, F,, dem er zur Ernennung zum Kommandeur des I. Armee-Korps
gratuliert,
Bojadjew, Generalleutnant; Führer der 1, bulgar, Armee, Feldpostkarte
m, eigh, U, 10, VI, 1916, 8.—
Braun, Ritter u, Edler von, Generalleutnant, Chef des Ensatzamtes,
Eigh, Albumblatt m, U, Charlottenburg, 7, VI, 1923, 1 Seite, 8°, 8.—
„Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor!“
Braun, Otto, preuß, Ministerpräsident (nach dem Kriege); geb, 1872,
Eigh, Niederschrift m, U, Undatiert, 1 Seite, 4°, 10.—
„Nur aus dem heimatlichen Boden kann das niedergebrochene deutsche Volk die
Kraft schöpfen, . , ,“
Bredow, Graf Anatol von, Kommand, General III, Reservekorps, Eigh,
Sentenz m, U, Undatiert. 1 Seite, 8°, 8,—
„Die Treue steht zuerst, zuletzt im Himmel u, auf Erden.“
Bülow, Bernhard Fürst, deutscher Reichskanzler; 1849—1929, 2 Br, m.
eigh, Empfehlungen u, U, Norderney, 9, VII, — 6, IX, 1911, 2 S, 4°, 12,—
An Konsul Rene über das von den Reichsdeutschen für Karlsbad gestiftete Denkmal
Kaiser Franz Josephs.
— Eigh, Postkarte m, U, Ostermontag 1914, 8,—
— Postkarte m, eigh, U, Undatiert, 8,—
. Physische, sittliche und geistige Gesundheit sind auch heute noch der größte
Volksreiichtum.“ Be'iliiegt Br. m. eigh. Empfehlung u. U. Rom, 27. XII, 1911, 1 Seite. 8®.
Bülow, Karl von, Generalfeldmarschall; 1846—1921. Brief m, eigh. U.
St, Quentin, 19, I, 1915, 1 Seite, 4°, 6,—
— Porträtpostkarte m, eigh, U,, rückseitig Grüße m. eigh, U, 4. VII,
1916. 8,—
—■ Br. m, eigh, U, Berlin, 15, VI, 1917, 1 Seite, 8°, 8,—
Ueber die Soldatenlieder „Hurra Germania“.
Chelius, O, von, Generaladjutant Kaiser Wilhelm II, Eigh. Br, m. U.
Großes Hauptquartier, 2. IX. 1916, 4 Seiten, 4°, 8,—
„Wir haben hier bewegte Tage hinter uns, wie Sie denken können. Der Feld-
marschall Hindenburg ist guten Mutes u. feste Zuversicht erfüllt uns
alle , . .“ Ferner über Versuche, Seife aus Magnesia herzustellen, die den Kaiser sehr
interssieren.
Claer, Eberhard von, General des Ing,- u, Pionier-Korps; geb, 1856,
Eigh. Sentenz m, U, Charlottenburg, 9, VI, 1923, 1 Seite, 4°, 8,—
„Nichtswürdig ist die Nation, die nicht ihr Alles freudig setzt an ihre Ehre.“
Clausius, General d, Inf, (91, Inf,-Division). Eigh. Briefkarte m, U.
Berlin, 5, VI, 1923, 1 Seite. 8°. 8.—
,, . . . Möge unserem Volke endlich Eintracht u. vaterländisches Denken werden,
dann wird es auch Wege zu neuer Blüte aus der jetzigen Schmach finden.“
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr, 29,
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
6
Bissing, Moritz Frhr. v,, Generaloberst; 1844—1917, Br m eigh U
Brüssel, 13, XII. 1915, % Seite, 4°. 7(_
Sein Wahlspruch ist ,.Durchhalten und siegen“.
— Porträtpostkarte m, eigh, U, Brüssel, 19, IV, 1916, 6.
Blume, Wilhelm von, General d, Inf, Eigh, Br, m, U, Nicolsassee, 5, I.
1916, 1 Seite, 8°, An Major Schweitzer, 5,—
Bock und Pollach, Generalfeldmarschall, Eigh, Br, m, U, Hannover,
13. IX, 1913, 1 Seite, 4°. 12,—
An General v, F,, dem er zur Ernennung zum Kommandeur des I. Armee-Korps
gratuliert,
Bojadjew, Generalleutnant; Führer der 1, bulgar, Armee, Feldpostkarte
m, eigh, U, 10, VI, 1916, 8.—
Braun, Ritter u, Edler von, Generalleutnant, Chef des Ensatzamtes,
Eigh, Albumblatt m, U, Charlottenburg, 7, VI, 1923, 1 Seite, 8°, 8.—
„Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor!“
Braun, Otto, preuß, Ministerpräsident (nach dem Kriege); geb, 1872,
Eigh, Niederschrift m, U, Undatiert, 1 Seite, 4°, 10.—
„Nur aus dem heimatlichen Boden kann das niedergebrochene deutsche Volk die
Kraft schöpfen, . , ,“
Bredow, Graf Anatol von, Kommand, General III, Reservekorps, Eigh,
Sentenz m, U, Undatiert. 1 Seite, 8°, 8,—
„Die Treue steht zuerst, zuletzt im Himmel u, auf Erden.“
Bülow, Bernhard Fürst, deutscher Reichskanzler; 1849—1929, 2 Br, m.
eigh, Empfehlungen u, U, Norderney, 9, VII, — 6, IX, 1911, 2 S, 4°, 12,—
An Konsul Rene über das von den Reichsdeutschen für Karlsbad gestiftete Denkmal
Kaiser Franz Josephs.
— Eigh, Postkarte m, U, Ostermontag 1914, 8,—
— Postkarte m, eigh, U, Undatiert, 8,—
. Physische, sittliche und geistige Gesundheit sind auch heute noch der größte
Volksreiichtum.“ Be'iliiegt Br. m. eigh. Empfehlung u. U. Rom, 27. XII, 1911, 1 Seite. 8®.
Bülow, Karl von, Generalfeldmarschall; 1846—1921. Brief m, eigh. U.
St, Quentin, 19, I, 1915, 1 Seite, 4°, 6,—
— Porträtpostkarte m, eigh, U,, rückseitig Grüße m. eigh, U, 4. VII,
1916. 8,—
—■ Br. m, eigh, U, Berlin, 15, VI, 1917, 1 Seite, 8°, 8,—
Ueber die Soldatenlieder „Hurra Germania“.
Chelius, O, von, Generaladjutant Kaiser Wilhelm II, Eigh. Br, m. U.
Großes Hauptquartier, 2. IX. 1916, 4 Seiten, 4°, 8,—
„Wir haben hier bewegte Tage hinter uns, wie Sie denken können. Der Feld-
marschall Hindenburg ist guten Mutes u. feste Zuversicht erfüllt uns
alle , . .“ Ferner über Versuche, Seife aus Magnesia herzustellen, die den Kaiser sehr
interssieren.
Claer, Eberhard von, General des Ing,- u, Pionier-Korps; geb, 1856,
Eigh. Sentenz m, U, Charlottenburg, 9, VI, 1923, 1 Seite, 4°, 8,—
„Nichtswürdig ist die Nation, die nicht ihr Alles freudig setzt an ihre Ehre.“
Clausius, General d, Inf, (91, Inf,-Division). Eigh. Briefkarte m, U.
Berlin, 5, VI, 1923, 1 Seite. 8°. 8.—
,, . . . Möge unserem Volke endlich Eintracht u. vaterländisches Denken werden,
dann wird es auch Wege zu neuer Blüte aus der jetzigen Schmach finden.“
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr, 29,