Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Vom Weltkrieg zum Dritten Reich: Autographen$h — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 67.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66293#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
63
64
65
66
67
68
69
70
71,
72
73
74
75
76

6

Gronau, Wolfgang von, Flieger (Ausbildungswesen für Seeflieger); geb.
1893. Photopostkarte m. eigh. Namenszug. 6.—
Harnack, Adolf v„ Theologe; 1851—1930; Eigh. Br. m. U. Beilin, 10. X.
1918.1 Seite. 8°. An Generalfeld marsch all v. Bülow. 15.—
Lehnt es ab ..moralische Verpflichtungen“ zu übernehmen „wie sie in
der Beteiligung an öffentlichen Aufrufen“ zum Ausdruck
kommen. Beiliegen 3 Briefe m. eigh. U. 1916—18. 3 Seiten. 4°
Haeseler, Gottlieb, Graf von, Preußischer Feldmarschall; 1836—1917. Eigh.
Brief m. U. Harnecop, 14. X. 1907. l1/2 Seiten. 8°. 10.—
Heeringen, Josias von, Generaloberst (7. Armee); 1850—1926. Eigh. Sen-
tenz m. U. 18. I. 1916. 1 Seite. 8°. Mit Adresse. 10.—
„Wo Deutschem Schwerte Deutscher Geist in Deutschem Wort folgt,
ist jeder Sieg eine Kulturtat.“
— Eigh. Sentenz m. U. Charlottenburg, 1924. 1 Seite. 8°. 10.—
„Blank blieb unsere Wehr, rein unsere Ehr’, Gott schenke uns wieder
ein solches Heer!“
— Photopostkarte m. eigh. Namenszug. 8.—
Heinrich, Prinz von Preußen; 1862—1929. Manuskript m. eigh. U. „Heinrich
Prinz v. Preußen. Großadmiral. Oberbefehlshaber der Ostseestreitkräfte“.
Januar 1916. 1 Seite. 4°. 36.—
„Das, was der Mensch mit seinem Gemüt und mit der Vollkraft des
Vorsatzes will, dem beugen sich die Geschicke! Diese Losung trage die
Deutsche Lodzer Zeitung hinaus an unsere Fronten . ,
— Brustbild (Druck) m. eigh. U.: „Heinrich Prinz von Preußen, Groß-
admiral, im Weltkrieg Oberbefehlshaber der Ostsee, 18. III. 1923.“ 8.—
Helldorf, Graf Wolf Heinrich, Polizeipräsident von Berlin; geb. 1896.
Photopostkarte (SA.-Gruppenführer) m. eigh. Namenszug. 10.—
Heß, Rudolf, Stellvertreter des Führers; geb. 1894. Kabinettphoto m. eigh.
Namenszug. 12.—
Heye, Wilhelm, Generaloberst, Chef der Heeresleitung; geb. 1869. Eigh.
Br. m. U. Berlin, 25. IV. 1932. 1 Seite. 8°. 9.—-
Antwortet auf die Frage nach seiner Kriegstätigkeit: „Daten? —
siehe Knauers Konversations-Lexikon Seite 595.“
— Photopostkarte m. eigh. Sentenz u. U. 8.—
„Alles für Deutschland“.
Himmler, Heinrich, Reichsführer der SS.; geb. 1900. Photopostkarte m.
eigh. Namenszug. 12.—
Hindenburg, Paul von, Generalfeldmarschall; 1847—1934. Eigh. Br. m.
U. Hannover, 27. IX. 1876. 3i/4 Seite. 8°. 150.—
Nachdem er im Hause einer befreundeten Dame sich von den wieder-
aufgetretenen Folgen einer Kriegsverletzung erholt hat, dankt er
für die „so unendlich aufopfernde Pflege“. Er befindet sich „wesentlich
besser, wenngleich freilich das Schreiben für mich noch zu den Schwierig-
keiten gehört und ich dieserhalb sehr um Nachsicht bitten muß“. Er hofft,
sich „durch Ausführung von Commissionen in Etwas erkenntlich für alle
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen