Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Vom Weltkrieg zum Dritten Reich: Autographen$h — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 67.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66293#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107

Kämpf, Präsident des Deutschen Reichstages. Schriftstück m. eigh. U
Berlin, 22. I. 1916. 1 Seite. Folio. 6.—
Der Lodzer Zeitung zum Beginn des 2. Jahrganges. „Das große Ziel
dieses gewaltigen Krieges ... ist die freie und ungehinderte Entwicklung
des Deutschen Geistes — und Kultur — sowie des Deutschen Wirtschafts-
lebens . . .“. Beiliegt: Begleitbrief m. eigh. U. An dieselbe.
Keitel, Generalmajor, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. Eigh.
Br. m. ü. 4. VII. 1938. i/2 Seite. 4°. 9.—
„Werde auch einmal ein tüchtiger Soldat im Sinne unseres Führers!“
Beiliegt: gedruckte Danksagung m. U. anläßlich seiner Ernennung zum
Chef des Oberkommandos, Berlin, II. 1938.
— Kabinettphotographie, Brustbild, m. eigh. Namenszug. (1938). 15.—
Keyserling, Hermann, Graf von, Philosoph; geb. 1880. Manuskript m.
eigh. U. Schönhausen, 10. VIII. 1924. 2 Seiten. Folio. 25.—
Interessanter Artikel über die Frage eines Ehrenmals für die
im Weltkrieg Gefallenen: ,„ . . wenn ich dem Vorwurf nach-
sinne, erscheint mir als Ehrenmal für die Toten ein gewaltiger Back-
steinbau der nordischen Landschaft gemäß . . . kein Lichtstrahl dringt
in das Todesdunkel des Heiligtums hinein, doch die Türme sind dazu aus-
ersehen, Scheiterhaufen zu tragen. Diese sollen erstmalig ent-
zündetwerden . . . wenn das Volk, seiner Toten wieder
wert, zu neuer Größe wieder aufersteht. Diesen Bau,
riesengroß, schaue ich auf weitem freien Platz im Wald.“
Klack, Alexander von, General (1. Armee); 1846—1934. Eigh. Br. m. (J.
Berlin, 17. I. 1916. 1 Seite. 8°. Mit Adresse. 18.—
An die Lodzer Zeitung zum Beginn des 2. Jahrganges:
„Ergreifend ist der Krieg, doch läuternd seine Macht.
Zwei Dinge zwingen ihn: Das Schweigen und Erfolg der Schlacht.“
— Eigh. Albumblatt m. U. Berlin, 9. II. 1925. 1 Seite. 8°. 12.—
„Der kann sich manchen Wunsch gewähren,
Der frei sich selbst und seinem Willen lebt;
Wer andere wohl zu leiten strebt,
Muß fähig sein viel zu entbehren.“
Köhl, Herrn., Flieger, überquerte den Atlantik. Bildkarte m. eigh. U. 4°. 6.—
Kraetke, Reinhold, Staatssekretär des Reichspostamts; geb. 1845. Manu-
skript. Berlin, 31. I. 1916. D/g Seiten. Folio. 4.—
An die Lodzer Zeitung. Aufsatz über die Bedeutung der Reichspost
im Weltkrieg.
Krafft von Delniensingen, Konrad, Gencralstabschef; geb. 1862. Photo-
postkarte m. eigh. Namenszug. 1917. 8.—
Krobatin, Alexander Frhr. von, Feldmarschalleutnant; 1849—1933. Photo-
postkarte m. eigh. Namensuzg. 6.—
Knipp, Friedrich Alfred, Industrieller; 1854—1902. Br. m. eigh. U. Essen,
6. I. 1888. 2 Seiten. 4°. 15.—
An C. Küster, den Begründer der Reformburschenschaft über
Schulreform.
Kubc. Wilhelm, Oberpräsident, Gauleiter der NSDAP. Eigh. Br. m. U. Berlin,
28. V. 1938. 1 Seite. 4°. 8.—
übersendet sein Bild von 1935. „Aber ein Bart ist mir seitdem noch
nicht gewachsen . . . Heil Hitler! Dein Pg. Wilhelm Kube.“
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen