37
336 Schwarzenberg, Karl Philipp Fürst von, österr. Generalfeldmarschall;
1771—1820. Br, m, eigh, U. Paris, 31. VII. 1815. 1 Seite, Folio- 28,—
An General v. Müffling, den Gouverneur von Paris. Betrifft die Proviantierung
der Stadt.
337 Soult, Nicolas Jean, Herzog von Dalmatien, General Napoleons L, franz,
Ministerpräsident; 1769—1851, Br, m, eigh, U. Paris, 5. XI. 1844,
1 Seite, 4°, 10.—
Als Kriegsminister an den Deputierten Genty de Bussy.
338 Stein, Karl Frhr, von. und zum, Reorganisator Preußens; 1757—1831,
Schriftstück m, eigh, U, Berlin, 19, II. 1806, 2 Seiten, Folio, 28.—
An die Kammer Accise Deputation zu Stettin wegen des unversteuert dort lagernden
Franzbranntweins.
339 Stolberg-Wernigerode, Christian Friedrich Graf, reg, 1778—1824, Eigh,
Br, m. U, Wernigerode, 28, XI, 1807, 4 Seiten, 4°. 36.—
Hochpolitischer Brief über die staatsrechtliche Stellung von Wernigerode bei der
Schaffung des Königreichs Westfalen,
340 Talleyrand-Perigord, Charles Maurice Prinz von, Fürst von Benevent,
der Diplomat; 1754—1838, Eigh, Br, m, U, (London) 26, IV, (1831).
2 Seiten, 8°, Selten. 48.—
Schöner Brief geschäftlichen Inhalts,
341 Thurn und Taxis, August Fürst von, Adjutant des Königs Maximilian
von Bayern, Briefteil m, eigh, U. Paris, 28, I, 1816. % Seite, 4°, Mit
Siegel, Gegengezeichnet vom Außenminister Ludwigs XVIlL,
Richelieu. 8,—
342 Wellington, Sir Arthur Welleslev Herzog von, Fürst von Waterloo;
1769—1852, Eigh, Br, m. U, Aix La Chapelle, 14. XI. 1815, 1 Seite. 8°,
Mit Adresse, 80,—
An B o y e n, den pr. Kriegsminister, den er dringend bittet ihn sprechen zu können
„ou chez moi ou chez V, E,, comme vous le preferiez , . ,“,
343 Wildungen, v., Oberforstmeiister zu Marburg, Einblattdruck: Rück-
blick, Aufruf und Wunsch. Am Neujahrsmorgen 1814. Gedicht von acht
vierzeiligen Strophen, 4 Seiten. 8°, 5,—
344 Yorck von Wartenburg, Joh, David Ludwig, Graf, preuß, Feldmarschall;
1759—1830, Eigh. Albumblatt m. U, Mittenwalde, 15, X, 1802,
1 Seite. 8°, 90.—
„Wir zankten und stritten aus Fantaisie,
Wir spielten Tarock mit Unglück aber in Harmonie,
Wir waren gute Freunde aus Grundsatz und Sympathie.
So stand die Sache bey unserer Trennung . .
in zukünftiger Entfernung
behalten Sie lieb und erinnern Sie sich ihres Sie höchschätzenden Freundes. Y o r c k.
Obrist Lieutenant und Commandern des Feldjägerregiments.“
. = Siehe die Abbildung auf Seite 39, =
345 —• Quittung mit doppelter eigh, U. Marienwerder, 1, XL 1810.
1 Seite, Folio, 40,—
Als Generalmajor quittert er über sein Novembergehalt und die Abzüge.
Katalog 69. Zur Geschichte des Deutschen Reichs,
336 Schwarzenberg, Karl Philipp Fürst von, österr. Generalfeldmarschall;
1771—1820. Br, m, eigh, U. Paris, 31. VII. 1815. 1 Seite, Folio- 28,—
An General v. Müffling, den Gouverneur von Paris. Betrifft die Proviantierung
der Stadt.
337 Soult, Nicolas Jean, Herzog von Dalmatien, General Napoleons L, franz,
Ministerpräsident; 1769—1851, Br, m, eigh, U. Paris, 5. XI. 1844,
1 Seite, 4°, 10.—
Als Kriegsminister an den Deputierten Genty de Bussy.
338 Stein, Karl Frhr, von. und zum, Reorganisator Preußens; 1757—1831,
Schriftstück m, eigh, U, Berlin, 19, II. 1806, 2 Seiten, Folio, 28.—
An die Kammer Accise Deputation zu Stettin wegen des unversteuert dort lagernden
Franzbranntweins.
339 Stolberg-Wernigerode, Christian Friedrich Graf, reg, 1778—1824, Eigh,
Br, m. U, Wernigerode, 28, XI, 1807, 4 Seiten, 4°. 36.—
Hochpolitischer Brief über die staatsrechtliche Stellung von Wernigerode bei der
Schaffung des Königreichs Westfalen,
340 Talleyrand-Perigord, Charles Maurice Prinz von, Fürst von Benevent,
der Diplomat; 1754—1838, Eigh, Br, m, U, (London) 26, IV, (1831).
2 Seiten, 8°, Selten. 48.—
Schöner Brief geschäftlichen Inhalts,
341 Thurn und Taxis, August Fürst von, Adjutant des Königs Maximilian
von Bayern, Briefteil m, eigh, U. Paris, 28, I, 1816. % Seite, 4°, Mit
Siegel, Gegengezeichnet vom Außenminister Ludwigs XVIlL,
Richelieu. 8,—
342 Wellington, Sir Arthur Welleslev Herzog von, Fürst von Waterloo;
1769—1852, Eigh, Br, m. U, Aix La Chapelle, 14. XI. 1815, 1 Seite. 8°,
Mit Adresse, 80,—
An B o y e n, den pr. Kriegsminister, den er dringend bittet ihn sprechen zu können
„ou chez moi ou chez V, E,, comme vous le preferiez , . ,“,
343 Wildungen, v., Oberforstmeiister zu Marburg, Einblattdruck: Rück-
blick, Aufruf und Wunsch. Am Neujahrsmorgen 1814. Gedicht von acht
vierzeiligen Strophen, 4 Seiten. 8°, 5,—
344 Yorck von Wartenburg, Joh, David Ludwig, Graf, preuß, Feldmarschall;
1759—1830, Eigh. Albumblatt m. U, Mittenwalde, 15, X, 1802,
1 Seite. 8°, 90.—
„Wir zankten und stritten aus Fantaisie,
Wir spielten Tarock mit Unglück aber in Harmonie,
Wir waren gute Freunde aus Grundsatz und Sympathie.
So stand die Sache bey unserer Trennung . .
in zukünftiger Entfernung
behalten Sie lieb und erinnern Sie sich ihres Sie höchschätzenden Freundes. Y o r c k.
Obrist Lieutenant und Commandern des Feldjägerregiments.“
. = Siehe die Abbildung auf Seite 39, =
345 —• Quittung mit doppelter eigh, U. Marienwerder, 1, XL 1810.
1 Seite, Folio, 40,—
Als Generalmajor quittert er über sein Novembergehalt und die Abzüge.
Katalog 69. Zur Geschichte des Deutschen Reichs,