196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
21
—• Eigh, Br, m. U, Paris, Institut Pasteur, 14, VIII, 1908, 2% S, 8°, 12.—
Er läßt seine Bücher im Selbstverlag erscheinen.
Middeldorpf. Albrecht Theodor, Generalarzt, Chirurg und Augenarzt;
1824—1868, Eigh, Albumblatt m, U, Breslau, 1, VI, 1865, 1 S, 4°, 18.—
Ein Zitat aus Percy schreibt er ,,als Stifter und Vicepräsident des Schlesischen
Provinzialcomites zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger“. — Bei-
liegt Visitphotographie (als Generalarzt) mit eigh. U, 18. IV. 1864,
Moleschott, Jakob, holländischer Physiolog; 1822—1893, Eigh, Brief m,
U, Rom, 5. V, 1879. % Seite, 8°. 8.—
—■ Eigh, Vorlesungiszettel m, U, Heidelberg, 11, April 1853, 1 Seite,
Quer-8°, 8.—
Müller, Johannes, der große Naturforscher; 1801—1858, Eigh, Br, m, U,
Bonn, 18, VII, 1829, 1 Seite, 4°. 12,—
Betrifft die Herstellung von Tafeln nach seinen Zeichnungen, „Ich lege zugleich
einen kleinen Aufsatz für Meckels Archiv bei, der mit einer Zeichnung be-
gleitet ist . .
— Eigh Br, m, U, Berlin, 12, XII, 1844, 3 Seiten, 4°, 12,—
Er hat eine Zoologische Sammlung zusammengestellt „die Gipsabgüsse des alten
und jungen Orang . . , werden Ihnen wohl erwünscht sein“. Auf der zweiten und
dritten Seite hat er die ausführliche Liste der Tiere (Säugetiere, Vögel, Amphibien
und Fische) zusammengestellt.
— Eigh, Br. m. U, Berlin, 3, I. 1850, 1% Seiten. 4°, Mit Adr. 16.—
An Bischoff, dem er seine 2, Abhandlung über die Echinodermenlarven geschickt
hat. Im Herbst war er in Nizza, wo alles vor der Cholera davon gegangen war,
„wir waren dort ungestört“. Berichtet über seine wissenschaftlichen Arbeiten, „Der
junge L i e b i g ist auf der Anatomie sehr fleißig . . , ich bin nicht lieber als unter
diesen frischen lebendigen Kräften, in deren Umgang wir uns über unser eigenes Alter
täuschen . . .“
— Eigh, Br, m. U, Berlin, 30, VI, 1854. % Seite, 4°. 6.—
Bittet um Beseitigung der durch einen kranken Hund verursachten Verunreinigung
der Treppe.
— Eigh. Anschlag fürs schwarze Brett m, U. Berlin 1856—57.
1 Seite, 4°, 6,—
Naegele, Franz Karl, bedeutender Geburtshelfer; 1778—1851. Eigh,
Br, m, U, Heidelberg, 13. IX. 1813, 3 Seiten. 4°, Mit Adresse, 12.—
An Froriep in Tübingen, dessen Gattin er die gewünschte Ansicht der Schloß-
ruine schickt. „An die Anzeige meiner Piece Ueber das K i n d b e t t f i e b e r
bitte ich bey Gelegenheit zu denken.“
— Eigh, Br, m, U, Heidelberg, 29. VIII. 1820. 1 Seite Folio. 10.—
„Ich wünschte, daß Hufelanden ein Exemplar von W(igands) Werk gegeben
würde behufs einer Anzeige in seiner meid. Bibliothek“, Auch andere sollen ein
Werk erhalten, z. B, Wiedemann in Kiel, dieser „ist ein trefflicher Rezensent im
geburtshülfliehen Fache. . .“
— Doktordiplom der Universität Heidelberg für den Düsseldorfer Fr.
v, Woringer mit Naegeles eigh, U, als Prorektor, Heidelberg, 2, XL
1826, Mit Universitätssiegel, 1 Seite, Folio, 6.—
Katalog 74. Der Arzt.
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
21
—• Eigh, Br, m. U, Paris, Institut Pasteur, 14, VIII, 1908, 2% S, 8°, 12.—
Er läßt seine Bücher im Selbstverlag erscheinen.
Middeldorpf. Albrecht Theodor, Generalarzt, Chirurg und Augenarzt;
1824—1868, Eigh, Albumblatt m, U, Breslau, 1, VI, 1865, 1 S, 4°, 18.—
Ein Zitat aus Percy schreibt er ,,als Stifter und Vicepräsident des Schlesischen
Provinzialcomites zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger“. — Bei-
liegt Visitphotographie (als Generalarzt) mit eigh. U, 18. IV. 1864,
Moleschott, Jakob, holländischer Physiolog; 1822—1893, Eigh, Brief m,
U, Rom, 5. V, 1879. % Seite, 8°. 8.—
—■ Eigh, Vorlesungiszettel m, U, Heidelberg, 11, April 1853, 1 Seite,
Quer-8°, 8.—
Müller, Johannes, der große Naturforscher; 1801—1858, Eigh, Br, m, U,
Bonn, 18, VII, 1829, 1 Seite, 4°. 12,—
Betrifft die Herstellung von Tafeln nach seinen Zeichnungen, „Ich lege zugleich
einen kleinen Aufsatz für Meckels Archiv bei, der mit einer Zeichnung be-
gleitet ist . .
— Eigh Br, m, U, Berlin, 12, XII, 1844, 3 Seiten, 4°, 12,—
Er hat eine Zoologische Sammlung zusammengestellt „die Gipsabgüsse des alten
und jungen Orang . . , werden Ihnen wohl erwünscht sein“. Auf der zweiten und
dritten Seite hat er die ausführliche Liste der Tiere (Säugetiere, Vögel, Amphibien
und Fische) zusammengestellt.
— Eigh, Br. m. U, Berlin, 3, I. 1850, 1% Seiten. 4°, Mit Adr. 16.—
An Bischoff, dem er seine 2, Abhandlung über die Echinodermenlarven geschickt
hat. Im Herbst war er in Nizza, wo alles vor der Cholera davon gegangen war,
„wir waren dort ungestört“. Berichtet über seine wissenschaftlichen Arbeiten, „Der
junge L i e b i g ist auf der Anatomie sehr fleißig . . , ich bin nicht lieber als unter
diesen frischen lebendigen Kräften, in deren Umgang wir uns über unser eigenes Alter
täuschen . . .“
— Eigh, Br, m. U, Berlin, 30, VI, 1854. % Seite, 4°. 6.—
Bittet um Beseitigung der durch einen kranken Hund verursachten Verunreinigung
der Treppe.
— Eigh. Anschlag fürs schwarze Brett m, U. Berlin 1856—57.
1 Seite, 4°, 6,—
Naegele, Franz Karl, bedeutender Geburtshelfer; 1778—1851. Eigh,
Br, m, U, Heidelberg, 13. IX. 1813, 3 Seiten. 4°, Mit Adresse, 12.—
An Froriep in Tübingen, dessen Gattin er die gewünschte Ansicht der Schloß-
ruine schickt. „An die Anzeige meiner Piece Ueber das K i n d b e t t f i e b e r
bitte ich bey Gelegenheit zu denken.“
— Eigh, Br, m, U, Heidelberg, 29. VIII. 1820. 1 Seite Folio. 10.—
„Ich wünschte, daß Hufelanden ein Exemplar von W(igands) Werk gegeben
würde behufs einer Anzeige in seiner meid. Bibliothek“, Auch andere sollen ein
Werk erhalten, z. B, Wiedemann in Kiel, dieser „ist ein trefflicher Rezensent im
geburtshülfliehen Fache. . .“
— Doktordiplom der Universität Heidelberg für den Düsseldorfer Fr.
v, Woringer mit Naegeles eigh, U, als Prorektor, Heidelberg, 2, XL
1826, Mit Universitätssiegel, 1 Seite, Folio, 6.—
Katalog 74. Der Arzt.