Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Autographen und Bildnisse — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 78.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66298#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

198 (Müller) Eigh. Musikmanuskript m, Namen auf dem Titel, 2% Seiten
Folio und Titel. 20.—
,,Ständchen, Gedicht von J, Buchner, Musik von Adolf Müller, Juni 1871.“ Für
Gesang mit Begleitung/ — Beiliegt: Eigh, Niederschrift der Singstimme allein, mit unter-
ri legtem Text, 1 Seite Folio.
199 — Eigh. Manuskript m, Namen auf dem Umschlag, 29 Seiten, 8°, , 30.—
„Ges-ellschaf t slitd er, Gesammelt <vSn Fr. Ad, Müller.“ Enthalt:
1, Schwäbisches Lied, 7 vierzeil, Strophen. Mit Noten,
2, Steyrisches Volkslied. 7 vierzeil, Strophen. Mit Noten,
3, Oe st erreichisches Volkslied, 7 vierzeil- Strophen. Mit Melodie,
4, L i ed aus Nigilibigili. 7 Strophen. Mit Noten.
5, Da hats an Faden. 6 achtzeil. Strophen.
6, Da h ats Z ei t, 6 fünfzeil. Strophen,
7, B r u c h s t ü c k e. 5 derbe Vierzeiler.
8, Vergieß mein nicht. 5 achtzeil, Strophen.
9, A r i e.a u s ,,T i sc h 1 dec k d i c h“. 2 achtzeil, Strophen,
10. M a del la ß mir dein B ü c h s e' n sjse h n. 13 Zweizeiler. Mit Nöten.
11. Volkslied. 2 Vierzeiler.
12. B r u c h s t ü c k e. 2 Vierzeiler.
13. Lieder aus Ars en a: Ihr Madeln, merkt die Lehre, 17 fünfzeilige Strophen.
Mit. Noten.
14. T i r o 1 e r L i e d,. 6 Zweizeiler.
15. Schwäbisch. 4 fünfzeil. Strophen. Mit Nöten,
Einige der Lieder sind recht volksverbunden und derb,
200 Münchhausen, Borries Frhr. v„ Dichter; geb, 1874. 2 eigh, Briefkarten
m, U. 1907. 3 Seiten, 8°, 6,—
Betrifft einen Vortragsabend.
201 Mussolini, Benito, der Duce; geb, 1883. Photographie (Biilidgröße
20:13 cm) mit eigh, U.; „Mussolini, Roma, 24. Dicembre 1934
XIII,“ 865 —
Von bekannter Seltenheit,
Prachtvolles Bildnis mit der markanten Unterschrift des Duce.
= Siehe die Abbildung, =
202 Nestroy, Johann, Wiener Dichter und Schauspieler;. 1801—62, Brustbild.
Sepiatuschzeichnung. Arbeit eines unbekannten Künstlers. .Mit eigh,
Widmung u. U, Nestroys. Wien. 2, XI. 1830, Oval 21 : 17 cm. Ge-
rahmt, 45,-—
, „Dem Angedenken! J. Nestroy.
203 Newton, Isaac, der Begründer der neueren mathematischen Physik;
1643—1727, Eigh. Schriftstück o. IJ, Woolstrope, 29, IX. 1679,
1 Seite. 4°, 920.—
Von größter Seltenheit, Für die de.s Schreibens Unkundigen Margaret Fountaince
und Geoffroy Fountaince schreibt Isaac Newton die Bestätigung über -den Empfang von
8 Pfund gesetzmäßiger Münze, welche die Genannten von Thomas Reines in Woolstrope
(Woolsthorp ist der Heimatsort Newtons) erhalten haben. Mit Namen bezeichnet er die
■ Stellen, wo er und1 sie ihr Handzeichen hinzusetzen haben,
D:e> Echtheit'des Schriftstückes ist-,dreifach beglaubigt:
1. Angeheftet ein Zettel mit Aufschrift von alter Hand: „The pepor unto which this
bit is pin’d is the hand Writing. of the Great iSiir Isaac Newton, he being then 37 years
of age.“
2. Darunter die Notiz, daß das Blatt unter einem Wust von Papieren in Sir Is(aac
Newtons) Nachlaß gefunden wurde,
3. Rückseitig von alter Hand: „Sjir Isaac Newtons handwriting“,
= Siehe die Abbildung.
Heillmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29,
 
Annotationen