18
179 Gentilis, Scipio, Professor der Rechte in Altdorf. Eigh. Br. m. U. AItdorfr
14. VII. 1613. 1 Seite. Folio mit Adresse. 30.—
An Marquard Freher in Heidelberg, dem er einen Studenten zur Aufnahme in das Col-
legium Casimirianum empfiehlt.
180 Gneist, Rudolf, Jurist u. Politiker; 1816—95. 4 eigh. Br. resp. Billets m. U.
4 Seiten. 8°. 18.—
Darunter eigh. Telegramm an den intern. Congreß im Haag, wünscht ,,Ihren segens-
reichen Bestrebungen für Frieden und Recht bestes Gedeihen!“
181 — Eigh. Billet m. U. Berlin, 22. III. 1884. 1 Seite. 8°. 6 —
182 Graefe, Albrecht von, Augenarzt; 1828—70. Br. m. eigh. U. Berlin, 4. IV.
1860. 4 Seiten. 8°. 20 —
Betrifft eine Augenbehandlung.
182a — Eigh. Br. m. U. 1 Seite. 8°. 14—
An einen Kollegen. Ausführlich über einen medizin. Befund.
183 Griesinger, Wilhelm, Mediziner; 1817—1868. Eigh. Br. m. U. Berlin, 1. IV.
1868. 1 Seite. 8°. 5.—
An L. Besser. In Weltanschauungsfragen.
184 Grimm, Herman, Schriftsteller; 1828—1901. 2 eigh. Br. m. U. Undatiert
und 1901. 2 Seiten. 8°. 10.—
An Marie v. Bunsen. Betrifft die Marie v. Olfers-Stiftung. Fragt nach den Absichten
Wildenbruchs.
185 — 4 eigh. Br. m. U. 1876—93. 5% Seiten. 8°. An Georg v. Bunsen. 20.—
186 Guizot, Guillaume, franz. Staatsmann; 1787—1874. Eigh. Br. m. U. 9. IX.
1855. 1 Seite. 8°. 16.—
„Je crois, Monsieur, que ma santö ne me permette pas d’assister ä la fGte agricole et
au banquet auxquels vous me faites l’honneur de m’inviter . . .“
187 Gumplowicz, Ludwig, Jurist und Nationalökonom; 1838—1909. 3 eigh. Br.
m. U. Graz, 1897—99. 5 Seiten. 8°. 12.—
An L. Besser, über die Frage nach dem Ursprung der Sprache. Äußert sich scharf
über Paul Barth und dessen These: „Am Anfang war der Mensch und
sein Wille und alles, was da geschieht, das macht der Mensch durch seinen
Willen . .
188 Haeckel, Ernst, Naturforscher; 1834—1919. Eigh. Br. m. U. Jena, 5. X. 1862.
2 Seiten. 8°. 18.—
übersendet als Direktor des Jenaer Museums „den frischen Balg eines erwachsenen
männlichen Tigers“ zum Ausstopfen. Bittet „die verschiedenen Maße der Körpertheile
anzugeben, die Sie zu wissen wünschen. Der ganze frische Körper des Thieres befindet
sich noch hier.“
188a — Eigh Br. m. U. Jena, 20. IV. 1874. 1 Seite. 8°. 18.—
An den Kupferstecher Grohmann. Gibt genaue Anweisungen über den Druck seiner
zoologischen Tafeln.
189 — Eigh. Br.m.U. Jena, 9. VII. 1893. 2% Seiten. 8°. 25.—
An L. Besser. „Mein früherer Assistent, der Darwinistische Renegat
Dr. Otto Hamann, dessen nichtswürdigen Verrath an der Sache der Wahrheit ich
. . gebrandmarckt habe, hat jetzt einen großen Prozeß gegen mich angestrengt. . .
Wie sich jetzt herausstellt, steht Hammann im Dienst der Jesuiten und wird
zugleich vom Preuß. Cultusministerium protegiert! . . .“
190 — Eigh. Br. m. U. Jena, 3. X. 1893. 4 Seiten. 8°. 28.—
An L. Besser, der „sich fortdauernd mit monistischen Fragen über die großen
HELLMUT MEYER & ERNST, BERLIN W 35, Liitzowstr. 29
179 Gentilis, Scipio, Professor der Rechte in Altdorf. Eigh. Br. m. U. AItdorfr
14. VII. 1613. 1 Seite. Folio mit Adresse. 30.—
An Marquard Freher in Heidelberg, dem er einen Studenten zur Aufnahme in das Col-
legium Casimirianum empfiehlt.
180 Gneist, Rudolf, Jurist u. Politiker; 1816—95. 4 eigh. Br. resp. Billets m. U.
4 Seiten. 8°. 18.—
Darunter eigh. Telegramm an den intern. Congreß im Haag, wünscht ,,Ihren segens-
reichen Bestrebungen für Frieden und Recht bestes Gedeihen!“
181 — Eigh. Billet m. U. Berlin, 22. III. 1884. 1 Seite. 8°. 6 —
182 Graefe, Albrecht von, Augenarzt; 1828—70. Br. m. eigh. U. Berlin, 4. IV.
1860. 4 Seiten. 8°. 20 —
Betrifft eine Augenbehandlung.
182a — Eigh. Br. m. U. 1 Seite. 8°. 14—
An einen Kollegen. Ausführlich über einen medizin. Befund.
183 Griesinger, Wilhelm, Mediziner; 1817—1868. Eigh. Br. m. U. Berlin, 1. IV.
1868. 1 Seite. 8°. 5.—
An L. Besser. In Weltanschauungsfragen.
184 Grimm, Herman, Schriftsteller; 1828—1901. 2 eigh. Br. m. U. Undatiert
und 1901. 2 Seiten. 8°. 10.—
An Marie v. Bunsen. Betrifft die Marie v. Olfers-Stiftung. Fragt nach den Absichten
Wildenbruchs.
185 — 4 eigh. Br. m. U. 1876—93. 5% Seiten. 8°. An Georg v. Bunsen. 20.—
186 Guizot, Guillaume, franz. Staatsmann; 1787—1874. Eigh. Br. m. U. 9. IX.
1855. 1 Seite. 8°. 16.—
„Je crois, Monsieur, que ma santö ne me permette pas d’assister ä la fGte agricole et
au banquet auxquels vous me faites l’honneur de m’inviter . . .“
187 Gumplowicz, Ludwig, Jurist und Nationalökonom; 1838—1909. 3 eigh. Br.
m. U. Graz, 1897—99. 5 Seiten. 8°. 12.—
An L. Besser, über die Frage nach dem Ursprung der Sprache. Äußert sich scharf
über Paul Barth und dessen These: „Am Anfang war der Mensch und
sein Wille und alles, was da geschieht, das macht der Mensch durch seinen
Willen . .
188 Haeckel, Ernst, Naturforscher; 1834—1919. Eigh. Br. m. U. Jena, 5. X. 1862.
2 Seiten. 8°. 18.—
übersendet als Direktor des Jenaer Museums „den frischen Balg eines erwachsenen
männlichen Tigers“ zum Ausstopfen. Bittet „die verschiedenen Maße der Körpertheile
anzugeben, die Sie zu wissen wünschen. Der ganze frische Körper des Thieres befindet
sich noch hier.“
188a — Eigh Br. m. U. Jena, 20. IV. 1874. 1 Seite. 8°. 18.—
An den Kupferstecher Grohmann. Gibt genaue Anweisungen über den Druck seiner
zoologischen Tafeln.
189 — Eigh. Br.m.U. Jena, 9. VII. 1893. 2% Seiten. 8°. 25.—
An L. Besser. „Mein früherer Assistent, der Darwinistische Renegat
Dr. Otto Hamann, dessen nichtswürdigen Verrath an der Sache der Wahrheit ich
. . gebrandmarckt habe, hat jetzt einen großen Prozeß gegen mich angestrengt. . .
Wie sich jetzt herausstellt, steht Hammann im Dienst der Jesuiten und wird
zugleich vom Preuß. Cultusministerium protegiert! . . .“
190 — Eigh. Br. m. U. Jena, 3. X. 1893. 4 Seiten. 8°. 28.—
An L. Besser, der „sich fortdauernd mit monistischen Fragen über die großen
HELLMUT MEYER & ERNST, BERLIN W 35, Liitzowstr. 29