Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Siben weysen Meyster: Wie Pontianus der Keyser zu Rom, seinen Son Diocletianum, den sieben weisen Meistern befilcht, die sieben freyen Künst zu lehren. Vnd wie derselbig hernach durch vntrew seiner Stieffmutter, siebenmal zum Galgen geführt, aber allweg durch schöne Gleichnussen der Meister von dem Todt erret, ein gwaltiger Keyser zu Rom warde. Sehr lustig vnd nützlich wider der falschen Weiber Vntrew zu lesen — [S.l.], [circa 1580] [VD16 ZV 26385]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7952#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V-rr der Webber "vmrew*


dancktcnr jm seiner gnaden / namen den jungen
vnd führten jn gen Rom. Sa sic nunauffdcm
wegrytten/ sprach Meister Cato zu seinen Gc--
sellenrZr lieben-Herren vnd wirdrgen Meister/
vernemct in euren rach / Zsts das wir den Zun-
gen in der Statt zkr Rom zieh?/ so rvirtder lauff
des Volcks zü groß das sie den jungen jrrcn / a-
ber nit wert von Rom bey zweien Meilen/da ist
ein Garten bey S. Mar tin / da wer mein bester
rach/ das wir liessen ein gcmawcrten Lämmer
bawcn / inn der wir jn lehrten vnd vnderwiscnrk
Vie Meister sprachen alle der rach wer güt.i)nd
also bestellten sie allerhandt wcrckleur/vnd ga-
ben jn an zumachen ein schön Gcwelbtc sicinine
Lamcrn/vnd stellten dem Zungen/des Leysers
L v Son
 
Annotationen