Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Siben weysen Meyster: Wie Pontianus der Keyser zu Rom, seinen Son Diocletianum, den sieben weisen Meistern befilcht, die sieben freyen Künst zu lehren. Vnd wie derselbig hernach durch vntrew seiner Stieffmutter, siebenmal zum Galgen geführt, aber allweg durch schöne Gleichnussen der Meister von dem Todt erret, ein gwaltiger Keyser zu Rom warde. Sehr lustig vnd nützlich wider der falschen Weiber Vntrew zu lesen — [S.l.], [circa 1580] [VD16 ZV 26385]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7952#0133
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von der Webber Vritrew.
>§?crrn das sahen/ nam sie cs wunder, vnd dec
Gon sagk/Aerr Besser vnd lieber Vatter/ ncm-
rncl war die Leyscrln cwerlDcib / als sie vn-
der Lugen sicher / har mir discm Bulcn rag r>nd
nachr jr Ehe gebrochen / vnnd ist nichr vnbillich/
das sie ihn Lreb gehabt har / denn er ist vil mehr
bcyjr gelegen weder jr. Sa hiesssic der Leyser
müdem Bulcnverbrcnnen. Ser Gon sprach/
E>crr Leyser/ jhr sollcr nicht also bald vrthcylen/
biß das sie die Kund / die sie auff mich gelcgct/
har/durch sie erfunden/ vnd mich vor euch vnnd
den Fürsten entschuldige. SerLcysir sagt/ Lie-
ber Son / ich cmpfrlhc dir das Gericht vbcr sie/
denn du vil wcyfcr bist denn ich. Scr Son ant-
wortet/ Aerr varter/ nicht also / ich wils auch
nicht thun / Lbcr dre Gesetz sol man müdem
Rechten vnnd waren vrthcyl folgen / ist das ich
bewerfen mag nur jr selbe / das sie köstlich auss
nrrch gelogen har/das sic deß entgelten sol.

Hie wirbt der LeS^serm Iunxk-
fraw abgezogen.

öcß Leysers Son an / vnd sagt/
8 Mein lieber ^>err vnnd vacrcr/L!s jhr
^nach mir schicker durch annchtung der
Lcyserrn / Sa siche ich vnnd alle meine Nnysicr
am Gesiirn/wer cs sich / das ich in siben ragen
gar nü redet / ss wörd ich crlöstt eines fchcndk-
Z iq lichcn
 
Annotationen