Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Meyer, Carla
Die Stadt als Thema: Nürnbergs Entdeckung in Texten um 1500 — Mittelalter-Forschungen, Band 26: Ostfildern, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34907#0104

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2.2. Stadtchronistik als »Identitätserzählung<

103

Pierre Monnet geprägte Urteil der »nebuleuse familiale« über die Tücher zutref-
fend.^ Denn obwohl viele Mosaiksteine ihre herausragende Bedeutung für die
erste oder frühe Überlieferung vieler einschlägiger Texte schon lange belegen,
steht ein zusammenfassendes Bild ihrer Rolle für die Nürnberger Historiogra-
phie und ein Überblick über die aus ihrem Besitz stammenden Handschriften
noch aus. Wenn die ihnen von der Forschung zugeschriebenen Sammelcodices
hier nun näher vorgestellt werden, so soll dieser Abriss auch die Entstehungs-
bedingungen dieser Werke, die Vernetzung ihrer Autoren und Kompilatoren
beleuchten. Zugleich will der Überblick auch die inhaltliche Vielfalt und Hete-
rogenität der Sammelbände spiegeln.
Ausgangspunkt für die tour d'horizon durch die im Umkreis der Tücher
entstandene Historiographie ist die Bibliothek von Christoph (II.) Scheurl.
Offenbar recherchierte er systematisch in den Büchersammlungen seiner Ver-
wandten, nutzte sie als Vorlagen für sein eigenes Werk oder fertigte vollstän-
dige Abschriften an. Beispielsweise findet sich in Anton (II.) Tüchers Haus-
haltsbüchlein bereits zum Jahr 1510 - als Scheurl noch nicht nach Nürnberg
zurückgekehrt war, sondern als Professor an der Wittenberger Universität
lehrte - ein Posten, der zugleich Hinweis auf Scheurls Recherchen gibt: Üem
mü 21. czMgmo [Juni, Anm. d. Verf.] dem doclor Krisle/* ScdemrH yosttttT ein pdcdien
vott eiiien gescdicdien in nnd nm& Nnrn&erg ergangen, da/nr icd den; /(ornscizreifer im
Spiiai czn sc/nTiidnn ga& 1 gniden.^
Scheurl selbst hielt nur sporadisch fest, woher er seine Vorlagen bezog. Vor
Passagen aus dem zweiten Band einer deutschsprachigen Weltchronik Nürn-
berger Ursprungs etwa vermerkte er, dass er den entsprechenden Band aus
dem Besitz von Martin (I.), einem Cousin der Mutter, ausgeliehen hatte: Ans
dem andern i/iaii excerpla cronicarnm Marlin Tncders.^ In seinem Collectaneen-

234 MoNNET, 1997, S. 390.
235 Ed. Anton Tuchers Haushaltsbuch (1507-1517), hg. von WiLHELM LoosE, Tübingen 1877 (Bi-
bliothek des Litterarischen Vereins Stuttgart 134), S. 79; s. auch CDS 11, XII, S. 448, Anm. 3.
Noch ein zweiter Eintrag im dnn/?pMcdien, wa/? icd czw tegiieder NohMrg des dnM/?dniifens an/lgid
(S. 5), ebenfalls zum Jahr 1510, nimmt auf Scheurl Bezug: Am 9. März, so vermerkt Anton (II.),
habe er ihm ein stned sedmarez cznmiotf geschenkt, der gestet mied 8 gülden (S. 77). Matthias
Kirchhoff (Tübingen) verweist in seiner in Druck befindlichen Dissertation auch auf einen Ein-
trag im Prachtexemplar des »Großen Tucherbuches«, Stadtarchiv Nürnberg, E29/III Nr. 258,
auf fol. 34r, vgl. MATTHIAS KiRCHHOFF, Gedächtnisbildung. Wandel und Funktion von Me-
moria im Nürnberg des 15. und 16. Jahrhunderts (Nürnberger Werkstücke), Neustadt a. d.
Aisch (im Druck). Darin wird im Rückblick der Jahre 1590/96 darauf verwiesen, dass schon
ein halbes Jahrhundert zuvor Christoph Scheurl die entsprechenden Rechtsdokumente zur
Untermauerung des im Text Notierten noch selbst in Händen gehalten habe, hier zit. nach Das
Große Tucherbuch auf CD-ROM, 2004, fol. 34r: Dessen Ad medr gedaedter Herr Doctor Sedenri
drie/JZiede Hrdnndten seidsten geseden, Her niedt Ji'nden wögen. Kurz zuvor findet sich bereits eine
vergleichbare Bemerkung, vgl. ebd., fol. 33v-34r: Der anonyme Bearbeiter, der den Text des
»Großen Tucherbuchs« erweiterte, verweist darauf, dass die Informationen zu Berthold (I.)
an/? seinem Saaidned und dei/ zmöi/Jen seiner undersediediieden desigeiten Testamenten und Seeigeretd
zettein hervorgehen, als domain // drenediied znseden gemessen die derr Doctor Sedenri seidsten dei/-
danden gedadt gelesen und gesedem fsicj J...J.
236 Archiv der Freiherren Haller von Hallerstein, CHH-111 [ehern. Collectaneenband H], fol. 533v.
Vgl. CDS 3, VI, Anhang II, Sigle B, S. 267. In Martins (I.) Elternhaus war Christophs Mutter
Helene nach dem frühen Tod ihres Vaters aufgewachsen, vgl. dazu Das Große Tucherbuch auf
CD-ROM, 2004, fol. 63r.
 
Annotationen