Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Meyer, Carla
Die Stadt als Thema: Nürnbergs Entdeckung in Texten um 1500 — Mittelalter-Forschungen, Band 26: Ostfildern, 2009

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34907#0289

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
288

2. Nürnbergs verschiedene (Er-)Fassungen

2.4.5. Die Rezeption des Lz&er C/iromcarMm
Schedels Lz&er Oironzcdnim erschien nicht nur in den beiden Nürnberger Aus-
gaben von 1493. Das zeitgenössische Interesse an dem Werk war vielmehr so
groß, dass der Augsburger Drucker Johann Schönsperger drei Jahre später einen
preisgünstigeren »Konkurrenzdruck« der deutschen Ausgabe im verkleinerten
Quartformat produzierte und 1497 sowie noch einmal 1500 auch die lateinische
Fassung nachschob.'^ Nach Stephan Füssel finden sich in Werken des 16. Jahr-
hunderts auch immer wieder Bezugnahmen auf den Lz&er Dass
eine systematische Rezeptions- und Wirkungsgeschichte aussteht, ist durch die
bereits skizzierte Eigenart des Werks bedingt, die keinen eigenständigen Text,
sondern beinahe ausschließlich montierte Zitate aus Schedels reicher Material-
sammlung bietet. Für Schedels Nürnberg-Beschreibung im Tz&er C/iromcanim
lassen sich zwei spätere Texte erschließen, in denen die Benutzung der Chronik
dennoch eindeutig nachweisbar ist: Erstens handelt es sich dabei um das Ode-
yoncon des Johannes Butzbach - so der gräzisiert-gelehrte Titel »Reisebeschrei-
bung« für ein Werk, das sich aus moderner Sicht besser als Autobiographie
charakterisieren ließe -, die der Benediktinermönch aus Maria Laach 1504 sei-
nem jüngeren Stiefbruder Philipp Trunk widmete.^ Zweitens ist der Tz&edMS
& T%Mdz&MS Germamad cf DzzcMm Saxomae Christoph (II.) Scheurls zu nennen,
ursprünglich als Rede anlässlich der Wahl eines Deutschen zum neuen Rektor
der Universität Bologna konzipiert und erstmals 1506 in Bologna, erneut 1508
in Leipzig gedruckt.^

174 Vgl. STEPHAN PELGEN, Das Verhältnis der Augsburger Nachdrucke zur Nürnberger Schedel-
Chronik, in: 500 Jahre Schedelsche Weltchronik. Akten des interdisziplinären Symposions
vom 23./24. April 1993 in Nürnberg, hg. von DEMS., Wiesbaden 1994 (Pirckheimer-Jahrbuch 9),
S.111-132.
175 S. Stephan Füssels Einleitung im Faksimile Hartmann Schedel, Eher cdronicerMm, ed. FüssEL,
2001, S. 36f.
176 Johannes Butzbach, Odeporicon. Eine Autobiographie aus dem Jahre 1506. Zweisprachige
Ausgabe, Einleitung, Übersetzung und Kommentar von ANDREAS BERiGER, Weinheim 1991
(Acta Humaniora). Zur Biographie und zum Werk Butzbachs vgl. ebd., S. 5-44 und S. 45-90,
für eine ausführliche Interpretation des Odeporicon S. 345-427. Die einzige erhaltene, in Tei-
len autographe Handschrift wird vom Editor Andreas Beriger als für Butzbach persönlich
gedachte Abschrift interpretiert, während das an seinen Bruder gesandte Exemplar wohl
verloren gegangen ist, zur Handschrift vgl. ebd., S. 91-110. S. auch DAMIAN JoHANN BECKER,
Chronica eines fahrenden Schülers oder Wanderbüchlein des Johannes Butzbach. Aus der
lateinischen Handschrift übersetzt und mit Beilagen vermehrt, Regensburg 1869, mit einer
Biographie Butzbachs, S. 216-277, und Truncks, S. 278-290.
177 LdvdMS de LaMddiMS GermaMMe et DMCMW SaxoMMe eddMS a Cdn'sfopdoro ScdeMÜo NMrmNrgens;
J...J, gedruckt 1506 bei Benedictus Hectoris in Bologna, 1508 bei Martin Landsberg in Leip-
zig, vgl. GROSSMANN, 1969, Nr. 19 und 20, Sp. 378, im Folgenden zitiert nach dem Exemplar
der Staatsbibliothek Bamberg, Inc.typ.E.VI.36, von 1506. Für einen umfassenden Überblick
über den Inhalt der einzelnen Redaktionen, über Scheurls Vorlagen wie auch die Rezep-
tionsgeschichte des Werkes vgl. DiETER MERTENS, Laudes Germaniae in Bologna und Witten-
berg. Zu Christoph Scheurls UMUs de iaMddws Germer; ;'ec et Durum Sexordee 1506 und 1508,
in: Margarita Amicorum. Studi di cultura europea per Agostino Sottili, Bd. 2, hg. von FABio
FoRNER, CARLA MARIA MoNTi und PAUL GERHARD ScHMiDT, Mailand 2005 (Bibliotheca Erudita.
Studi e documenti di storia e filologia 26), S. 717-731. Für eine knappe Inhaltsbeschreibung
 
Annotationen