Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Gramsch, Robert
Das Reich als Netzwerk der Fürsten: politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225 - 1235 — Mittelalter-Forschungen, Band 40: Ostfildern, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34756#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abkürzungen und Siglen

375

Quellen- und Regestenwerke. 377
Verwendete Literatur. 381
Namenregister. 411
Farbtafeln.Heftbeilage
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Das Netzwerk politischer Verflechtungen im
Jahre 1002 (Ausschnitt) . 25
Abb. 2: Elementare Netzwerkstrukturen. 26
Abb. 3: Beispielnetzwerk mit vier Cliquen. 28
Abb. 4: Kognitive Balance in Triaden nach Fritz Heider.. 35
Abb. 5: Typologie möglicher Triaden mit positiven, neutralen und
negativen Bindungen. 37
Abb. 6: Bevorzugte Entwicklungsrichtungen einer positiv
nichtbalancierten Triade. 41
Abb. 7: Verschränkung zweier Triaden. 42
Abb. 8: Wahrscheinlichste Entwicklungsrichtung zweier
verbundener Triaden. 43
Abb. 9: Der Zerfall des Wormser Burgunderhofs nach dem
„Domtürenstreit" (Nibelungenlied 863ff.). 47
Abb. 10: Das Modell des „Netzwerkes Reich" (I): Schritte der
Dateneingabe, -analyse und -auswertung. 64
Abb. 11: Das Modell des „Netzwerkes Reich" (II): Übertragung von
Datensätzen in die Soziomatrix. 80
 
Annotationen