Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3634#0023

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Kunst und Dekoration. XLV. Bd.: Auf S. 268 u. 209

Abb. von 2 Zeiclmgn. von Willy Jäckel, — Max Ostrop, Vom künst-
lerischen Verlagszeichen. Mit 32 Abb.--------XLVI. Bd.: Vor S. 15 als

Taf.Abb.von Alhrecht Dürers »Mädchen mitBarett<.— AufS.43—46
Abb. von 4 Skizzen Anton Hanaks. — Herbert Tannenbaum, Gute
Zigarrenpackungen. .Mit 15 Abb. — Kuno Mittenzwey, Zu den neuen
bayrischen Postwertzeichen. Mit 41 Abb. — Auf S. 127 u. 128 Abb. von

2 ßuchillustrationen von Gabi Lagus-Möschl. — Auf S. 156 u. 157
Abb. von 2 Zeiclmgn. von Karl Blechen. — AufS. 156 Abb. einer Zeichng.
von Johann Gottfried Schadow. —Alfred Lichtwark, Wettbewerb
für Zigarrenpackungen. Mit 6 Abb. — Robert Corwegh, Erich M. Simon.
Mit 14 Abb. U: 1 Tat". — Hans Mayer, Der Wettbewerb für die Reichsbrief-
marke. Mit 44 Abb. — Vor S. 277 Abb. einer Radg.von M. de Vlaminck:
»Haus am Kanal" als Taf. —— XLVIL Bd.: AufS, 172 u. 346 Abb. zweier
Exlihris von W. Kamp mann-Berlin. — Auf S. 350 Abb. eines Holzschn.

von Josef Eberz,--------XLVIII. Bd.: G.J.Wolf, Über Ferdinand

Staegcr. Mit 6. Abb. u. 1 Taf.

Die graphischen Künste. XLIII. Jahrg. (1920) : Josef Meder, Eine
neue Grunewald-Zeichnung. Mit 2 Abb. — Frank Gibson, Charles
Hazelwood Shannon. Mit 7 Abb. — Erich Strohmer, Leo Grimm.
Mit 5 Abb. u. 1 Taf. —■ Joseph Gregor, Laskes >Faustimpressionen«. Mit

6 Abb. — A. W., Robert Pajer-Gartegen. Mit 2 Abb. im Text u.
1 Orig.-Holzschn. als Taf.—Joseph Meder, Bemerkungen über graphische
Zeichnungen. Mit 5 Abb. (zumeist nach Zeichngn. von Lucas van
Leyden). — Hans Ankwicz, Franz Wacik. Mit 4 Abb. u. 2 Taf. —
Arpad Weixlgärtner, Ferdinand Andri. Mit 10 Abb. u. 1 färb. Orig.-
Lithogr. als Taf. — Artur Roeßler. Artur Brusenbauch. Mit 5 Abb. u.
1 Orig.-Lithogr. als Taf. — Leopold Zahn, Josef Hegenbarth. Mit
4 _^bb. — A. W., Robert Kohl. Mit 1 Abb. u. 1 Ong.-Lithogr. als Taf.
— Arpad Weixlgärtncr. Leopold Gott lieb. Mit 4 Abb. u. 1 färb. Orig.-
Lithogr. als Taf. —■ Josef Mühlmann, Der Wassermann. Mit 11 Abb. u.

3 Taf. ^darunter 1 färb. Orig.-Lithogr. u. 1 Orig.-Holzschn.). — Arpad

Weixlgärtner, Rudolf Jettmars graphische Arbeiten. Mit 8 Abb.--------

XLIV. Jahrg. (1921): Arpad Weixlgärtner, Ein halbes Jahrhundert. Mit
Buchschmuck von Rudolf Junk. — Max Lehrs, Max Klingers Zeich-
nungen zu biblischen Vorgängen. Mit S Abb. u. 2 Taf. — G. Knüttel,
Richard N. Roland Holst. Mit 8 Abb. — Adolf Seh innerer, Über die
Kunst des Grafen Kalckreuth. Mit 6 Abb. u. 1 Orig.-Radg. als Taf. —
Anton Reiche], Frank Brangwyn als Zeichner. Mit 7 Abb. — Arpad
Weixlgärtner, Graphische Blätter von Lilli Rethi. Mit 8 Abb. u.
1 Lithogr. als Taf. — Eberhard Hempel, Friedrich Schöpfer. Mit

7 Abb. — E. W. Bredt, Josef Weifi. Mit 7 Abb. im Text und 1 Holzschn.
u. 1 Zeichng. alsTafn. — Beilage außer Text: Ferdinand Schmutzer,
Blick auf die Kirche von Dürnstein. Radg. — Alfred Stix, Adam Bartsch.
Mit 12 Abb. u. 2 Taf. — Heinrich Höhn, Vom Wesen der deutschen
Handzeichnung in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Mit 15 Abb. —
Johanna Kampmann-Freund: »Linz«, Orig.-Lithogr. als Taf.

Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien.
Bd. XXXV. (1920): E. Tietze-Conrat, Die Erfindung im Relief, ein Beitrag
zur Geschichte der Kleinkunst. Mit 115 Abb. (darunter zahlreiche nach
Stichen u. Radun i,

Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen. XLI. Bd.: Edmund
Schilling, Eine neue Zeichnung Dürers. Mit 1 Abb. u. 1 Taf. —- Hans
Kauffmann, Rembrandt und die Humanisten von Muiderkring. Mit
3 Abb. u. 1 Taf. — Oskar Fischel, Raphael und Dante. Mit 13 Abb.
(davon 7 Abb. nach Zeichngn.") — Auf S. 160, 161 u. 173 Abb. von
3 Zeichngn. von Domenico Tiepoio. — Oswald Kutschera-Woborsky,
Die Fresken der Puritäkapelle in Udine und die Kunst Domenico
Tiepolos. Mit 19 Abb. u. 1. Taf. — Max Lehrs, Beiträge zum Werk
der primitiven Kupferstecher. Mit 5 Abb. u. 1 Taf. — Elfried Bock,
Ergänzungen zu Durers Jugendwerk. Mit 1 Abb. u. 1 Taf. — Kurt
Cassirer, Zeichnungen Polidoro da Caravaggios in den Berliner
Museen. Mit 8 Abb. u. 1 Taf. — Erwin Panofsky, Dürers Darstellungen

des Apollo und ihr Verhältnis zu Barbari. Mit >0 Abb.-------XLII. Bd.:

Friedrich Winkler, Die Anfänge Jan Gossaerts. Mit 10 Abb. im Text u.

I Taf. — Max Hauttmann, Dürer und der Augsburger Antikenbesitz. Mit

II Abb. — Detlev Frh. von Hadeln, Zeichnungen des Tintoretto. I.Teil.

Mit 17 Abb. — IL Teil: Mit 12 Abb. -- Max J. Friedländer. Nicolas
Hogenberg und Franz Crabbe, die Maler von Mecheln. Mit 5 Abb.
mach Radgn. der Künstler).

Die Kunst. XU. Bd. (Freie Kunst) [XXXV. Jahrg. der -Kunst für
Alle«]: Auf S. 145u. 152 Abb. von 2 Radgn. von Wi [heim Lehmbruck.—
K.Widmer, Zeichngn. von Wilhelm Truhner. Mit 7 Ahb. — Dr. Beringet,
Radgn. von Willi Münch. — Jos Aug. Beringer, Heinrich Reilfer-
scheid. Mit 9 Abb. — Auf S. 219 Abb. einer Lithogr. von Max Pech -
stein. — AufS. 228 u. 232 Abb, von 2 Zeichngn. von Max Pech stein. —
Hermann Konsbrück, Die Perspektive in der Kunst Albrecht Dürers.
(Besprechung des Buches von Hans Schuritz.) — AufS. 253—255 Abb-
von 3 Radgn. von Richard von Bei ow. — W. Kurth, Deutsche Zeichen -
kunst im XIX. Jahrh.in der Nationalgalerie Berlin. Mit 15 Abb. u. 1 Taf. —
Richard Braungart, Radgn. von Christian Landen berger. Mit 4 Abb.—■
Auf S. 351 Abb. einer Zeichng. von Edmund Möller. — Auf S. 381
Abb. einer Zeichng. von Hans Meid. — AufS. 409 Abb. einer Zeichng.
von E. Ludwig Euler. — Auf S. 420 Abb. einer Radg. von Max
Klinger.-------XLII. Bd. (Angewandte Kunst) [XXIII. Jahrg. der »Deko-
rativen Kunst«]: W. B., Dekorative farbige Zeichnungen von P. F. Glass.
Mit 3 Abb. u. 1 Taf. — G. Uli, Die bayrische Abschiedsmarke. Mit
64 Abb.-—Richard Braungart, Neuere Graphik von Ferdinand Staeger.
Mit 11 Abb. — G. Lill, Neue deutsche Postwertzeichen. Mit 16. Abb.
— XLIII. Bd. (Freie Kunst) [XXXVI. Jahrg. der »Kunst für Alle«].
(1921): W. Kurth, Schwarz-Weiß-Ausstellung der Berliner Sezession.
Mit 10 Abb. — Richard Braungart, Otto Wirsching. Mit 17 Abb.
u. 1 färb. Taf. — G. J. Wolf, Georg Broels Waldsinfonie. Mit 6 Abb.
— G. Howe, Der Tiermaler Paul Neuenborn. Mit 6 Abb. (meist
nach Zeichngn.) — Paul Fechter, Ernst Barlach. Mit 11 Abb. u. 1 Taf.—
Max Lehrs, Eugen Kirchners Landschaftszeichnungen. Mit 12 Abb. —
Georg Jacob Wolf, Bruno Goldschmidts Holzschnitte zur Bibel. Mit
7 Abb. — Wilhelm Hausenstein, Max Liebermann. Mit 19 Abb. u.
1 Taf. — E. W. Bredt, Adolf Schinnerer. Mit 9 Abb. — Jos. Aug
Beringer, Neues von H. A. Bühler. Mit 9 Abb. im Text u. 1 Radg. als
Taf. — Wilhelm Matthießen, Robert Engels als Zeichner. Mit 15 Abb.—
W. Kurth, Die Schwarz-Weiß-Ausstellung in der Akademie der Künste in

Berlin. Mit 11 Abb. u. 1 Taf.--------XXXVII. Jahrg. der »Kunst für Alle«:

KurtPfister, Lukas Cranach. Mit 16 Abb. u. 2 Taf. — G. J.Wolf, Paul
Herrmanns Radierzyklus »Salome«. Mit 3 Abb. — Max Lehrs, Heine
Rath.Mitö Abb. u. 1 Taf. — W. Kurth, Dante und die bildende Kunst.
Mit 13 Abb. (meist nach Zeichngn.) u. 1 Taf. — Auf S. 74 u. 86 Abb. von
zwei Kupferstichen von Alb r echt Altdorf er. — Bredt, Bocklin-Hand-
zeichnungen. Mit 10 Abb. — — XLIV. Bd. (Angewandte Kunst) [XXIV.
Jahrg. der »Dekorativen Kunst«]: AufS. 21—23 3 Abb. aus einer Radier-
folge »Chinesische Hütten« von J. Pillement (f 1809).

Kunst und Künstler. XVIII. Jahrg. (1920): Max J. Friedländer.
Slevogts »Zauberflüte*. Mit 4 Abb. — Curt Karl Eberlein. Georg
Friedrich Kersting. Mit 12 Abb. — Ernst Würtenberger, Vom
modernen Holzschnitt. Mit 13 Abb. — Rudolf Oldenbourg, Genelli und
Kaulbach. Mit 6 Abb. — Hermann Uhde-Bernays, Chasseriaus
Radierungen zum Othello. Mit 6 Abb.— Karl Scheffler, Max Klinger f.
- Curt Glaser, Edgar Degas als Graphiker. Mit 10 Abb. — Auf S. 300
Abb. eines Holzschn. von Adolf Menzel. —Wilhelm R. Valentiner,
Amerikanische Pnvatsammlungen. Mit 22 Abb. (darunter 2 nach
Gemälden Rembrandts: Der polnische Reiter, Titus van Rhijn) und

1 Taf. — Beilage: Die hl. Dorothea, Holzschn. des XV. Jahrhdts. —------

XIX. Jahrg.: Claude Lorrain, Zeichng. als Taf. — Emil Waldmann,
Rudolf Grossmanns neue Radierungen. Mit 9 Abb. — AufS. 51 Abb.
einer Rötelzeichng. von Andre Derain. — Auf S. 54—56 Abb. von
3 Zeichngn. von Aristide Maillol. — Auf S. 57 und 59 Abb. von
3 Zeichngn. von Pablo Picasso. — Auf S. 58 Abb. einer Zeichng. von
A. Derain. — Friedrich Sarre, Eine persische Zeichnung der Parabel
vom blinden Blindenleiter. Mit 2 Abb. — Auf S. 69 Abb. einer Zeichng.
von W. v. Kobell. — Karl Scheffler, Ein Sommer. Ein Skizzenbuch von
Julius Pas ein. Mit 4 Abb. — G.Pauli, Ernst Matthes. Mit 3 Abb.—
Auf S. 111 Abb. eines Holzschn. v. Erich Heckel; auf S. 112 und 113
Abb. von 2 Zeichngn. von Ludwig Meidner; auf S. 115 und 117 Abb.
von 2 Zeichngn. von Rembrandt. —AufS. 118Abb. einerKreidezeichng.
 
Annotationen