Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3634#0025

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brömse. — Auf S, 160 Abb. eines Holzschn. von Heinrich Otto. —
Auf S. 169 Abb. eines Holzschn. von Carl Thiemann. — Auf S. 176 Abb.
eines Holzschn. von Emil Pottner. — Auf S. 201 Abb. eines Holzschn.
von Werner Drewes. — Auf S. 203 Abb. eines Holzschn. von Erich
Merseburg. — Auf S. 247—24S Abb. von Zeichgn. von Arthur
Rackham. — Auf S. 312—314 Abb. von Zeichgn. von Hans Förster.

— E. K. Fischer, Graphische Privatsammlungen.-------XXXIV. Jahrg.

2. Hälfte: A., Hermann Vogel f- Mit 1 Taf. — F., Otto Speckte r.
Mit 8 Abb. — Auf S. 113 Abb. einer Zeichng. von Hans Thoma als Taf.

— Nach S. 124 2 Holzschn. von Paul Lescbhorn nach M. Grune-
wald. — A., Findet Dürer wieder. Mit 4 Abb. u. 3 Taf. — Auf S. 217
Abb. eines Linoleumdruckes von R. Budzinski. — Auf. S. 233 Abb.
eines Holzschn. von Shumboku. — Auf S. 269 Abb. eines Holzschn.
von Gustav Wolf. — Auf S. 283 Abb. eines Holzschn. von Friede!
Bell. — Auf S. 301 Abb, eines Holzschn. von Adolf Krämer. — Auf
S. 317 Abb. eines Holzschn. von August Heumann. — Auf S. 329
Abb. einer Zeichng. von Botticelli.

Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum.
Jahrg. 1920/21: Gustav von Bezold, Beiträge zur Geschichte des Bild-
nisses. Mit 11 Abb. auf 3 Taf. — Dr. Theodor Hampe, Beiträge zui
Geschichte des Buch- und Kunsthandels in Nürnberg. III. Ergänzungen
und Nachträge zu der Abhandlung »Paulus Fürst und sein Kunstverlag«.
Mit 4 Abb. auf 2 Taf.

Monatshefte für Kunstwissenschaft. XIII. Jahrg. (1920): Auf
Taf. 10 Abb. einer Zeichng. des Pseudo-Boccaccino. — Auf Taf. 25
Abb. einer Zeichng. von Wilh. Büttner. — Auf Taf. 40 Abb. eines
Holzschn. von Dürer. — Auf Taf. 54 Abb. von 2 Zeichngn. von Cesare
da Sesto. — Auf Taf. 58 u. 59 Abb. von 4 Zeichgn. von Leonardo da

Vinci.--------XIV. Jahrg. 1921: Heinrich Höhn, Graphische Blätter des

XV. Jahrh. aus der Stadtbibliothek zu Windsheim in Franken. Mit 7 Abb.
auf 3 Taf. — Ernst Weil, Eine frühe Porträtzeichnung Dürers. Mit 2 Abb.
auf 1 Taf. — Karl Simon, Die erste Besprechung der Cornelius-Zeichgn.
zum Faust. — Hermann Nasse, Joh. Matth. Kager ... als Zeichner.
Mit 14 Abb.

Repertorium für Kunstwissenschaft. XL1I. Bd.: Arthur Haseloff,
Die vorkarolingische Buchmalerei im Lichte der großen Veröffentlichung
des Deutschen Vereines. — Auf S. 233 u. 235 Abb. nach Holzschn. zu
»Reitzmanns Hystoria« (Anfang des XVI. Jahrh.). — — XLIII. Bd.: Auf
S. 20 Abb. eines Kupferst. von Hilarius Dietterlin von 1621. —
Karl Gutmann, Martin Schongauer und die Fresken im Münster zu
Breisach. Mit 5 Abb. — Karl Doehlemann, Besprechung von Hans
Schmitz" Buch: Die Perspektive in der Kunst Albrecht Dürers. — Hans
Kauffmann, Besprechung von Carl Neumanns Buch: Aus der Werkstatt
Rembrandts. — Paul Schübling, Besprechung von Oskar Fischeis
Werk: Die Zeichnungen der Umbrer.

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde (Wien). V. Bd.: Jos.
Dernjac, Mitteilungen aus der Galerie Harrach. Mit 2 Abb. (davon eine
»Der umstrittene Rembrandt«.)—Th.Frimmel, Zu den Davidbildern des
Lukas van Leyden. Mit 3 Abb. auf 2 Taf. (davon eine nach einem
Stieb von J. Saemedam. 1600). — — VI. Bd.: Th. Frimmel, Aus
der Zeichnungensammlung der Fürstin Karoline Savn-Wittgenstein.
Mit 4 Abb.

Zeitschrift für bildende Kunst. LV. Jahrg. (1920) Hans
Thoma zum 80. Geburtstag. Mit 1 Abb. u. 1 Taf. — Cornelia
Hofstede de Groot, Künstlerische Beziehungen zwischen Holland und
Deutschland im XVII. Jahrh. Mit 5 Abb. (nach Zeichngn. von Lambert
Doomer). — Hans F. Secker, Rembrandt und sein Kreis, unveröffent-
lichte Handzeichnungen aus dem Danziger Kabinett. Mit 13 Abb. — Kurt
Glaser. Sievogts »Zauberflöte«. Mit 6 Abb. — Auf S. 147 Abb. einei
Zeichng. von CD. Friedrich. — Jos. Aug. Beringer, Ludwig Schrnid-
Keutte. Mit 4 Abb. — Gustav Pauli, Die Sammlung alter Meister in dei
Hamburger Kunsthalle. II. Mit 17 Abb. (darunter 1 nach einer Zeichng.

von Hans Burgkmair und 6 nach Zeichgn. von Hendrick van Cleve).
__Friedrich Winkler. Reisefrüchte. Mit 9 Abb. (meist nach den Illustra-
tionen der Hören des Kardinals von Bourbon in Kopenhagen von Jean
Fouquet). — Max Lehrs, Ein neuer Kupferstich vom Meister der
Spielkarten. Mit 3 Abb. u. 1 Taf.—Johann Georg Herzog zu Sachsen,
Castrum Doloris! das Werk des fast vergessenen Kupferstechers Johann
Christoph Kolb. Mit 5 Abb. — Friedrich Winkler, Reisefrüchte.
II. Die Apokalypse des Jean Bapteur und Perronet Lami im
Escorial. Mit 8 Abb. III, Ein niederrheinischer Miniaturmaler . . . Mit

6 Abb. — Paul F. Schmidt, Erich Heckeis Anfänge. Mit 5 Abb.
u. 1 Taf — Kurt Karl Eberlein, Zur neudeutschen Zeichenkunst. Mit
19 Abb. — Auf S. 277 Abb. einer Zeichng. von Menzel. — —
LVT. Jahrg.: Auf S. 4 Abb. einer Kreidezeichng. von H. Füßli. — Auf
S. 6—8 Abb. von 3 Zeichngn. von H. Füßli. — Auf S. 10 Abb. eines
Stiches von Cornelis Cort nach Tizian. — G. Pauli. Ein neuer
Rembrandt. Mit 1 Abb, — Uigust |„ Mayer, Einige Gemälde und eine
Zeichng. von Greco. Mit 7 Abb. — Auf S. 8*6 Abb. aus dem ■Hausbuch«
auf Schloß Wolfegg des »Hausbuchmeisters«.— Aul S. 12S Abb.
eines Holzschn. von Paul Gauguin. — Wilhelm Pinder, Zur Vermittler-
rolle des Meisters E. S. in der deutschen Plastik. Mit 3 Abb. u. 1 Taf. —
A. Bredius, Wiedergefundene Rembrandts. Mit 5 Abb. — R.W. Valen-
tiner, Enviderung (zu dem vorhergehenden Aufsatze von A. Bredius). —
Wilhelm Pinder, Zur Vermittlerrolle des M eisters E. S. in der deutschen
Plastik. 11. Ein Fund zum NÖrdlinger Hochaltar. Mit 9 Abb.

Zeitschrift für Bücherfreunde. Jahrg. 1919 20: Heft 4 Otto

Clemcn, Eine Titelbordüre Pamphilus Gengenbachs. Mit 1 Beil.--------

Heft 5 6: Rudolf Krauß. Schweizei Exlibris-Kunst. Mit 16. Abb.--------

Heft 7: Max Ostrop, Das künstlerische Verlagszeichen der Gegenwart.
Mit 132 Abb. u, 1 Taf. — Otto Ciemen, Die Titelbordurc mit dem Paris-
urteil. ■— -— Heft 8 Th. Stettnei, Das Münchner Kunstlerfest von 1840.
(Eugen Neureuther und Gottfried Keller.i Mit 2 Beil. u. 2 Abh.

im Text.--------Heft 9: Georg Stuhlfauth, Neue Beiträge zum Schrifttum

des Hans Sachs und insbesondere zum Holzschnittwerk Hans Sachsischer

Einzeldrucke. Mit 6 Abb.--------Heft 10 11 Georg Buchwald, Christian

Friedrich Köhlitz und der Leipziger Kupferstich des XVIII. Jahrhunderts.
Mit 11 Abb. — Das künstlerische Buch der Gegenwart. VIII. Georg Wil-

kowski. Die Avalun-Drucke.------- Heft 12 : Walter Gräff, Die Gründung der

Engelmannschen Steindruekerei in Mühlhausen i. E. Mit 1 Beilage. —
Jahrg. 1920/21 . Heft 3. W. Ahrens, Aus Studentcnstammbudiem. Mit

7 Abb.--------Heft 4: Saxo, Ein Pamphlet »Von der München Ursprung«

vom Jahre 1523. Mit 1 Abb.--------Heft 5: Beiträge zur Bibliographie

der deutschen Dichtung. Aus den Schätzen der Staatsbibliothek zu Berlin
mitgeteilt von Hans von Müller. IV. Zu den sog. Volksbüchern von
Dr. Faust. Mit 6 Abb.-------Heft 7 8: Karl Schottenloher, Buchwidmungs-
bilder in Handschriften und Frühdrucken. I. Mit 17 Abb.--------Heft 9:

Karl Schottenlohei. Buchwidmungsbilder in Handschriften und Früh-
drucken. II. Mit 17 Abb. — — Jahrg. 1921. Heft 2: Erich Ebstein, Ein
Silhouettenalbum aus dei Göttingcr Gesellschaft um 1785. Mit 8 Schatten-
rissen. --------Heft 3: Georg Stuhlfauth, Die beiden Holzschnitte der Flug-
schrift »Triumphus veritatis. Sick der warheyt« von Hans Heinrich Freier-
mut ( 15241 Em Beitrag zum Werke des Urs Graf. Mit 4 Abb. —
Johannes Hofmann. Das Stammbuch des Magisters Frentzel auf der
Leipziger Stadtbibliothek. Mit 8 Abb. — Otto Ciemen, Bemerkungen zu

einigen Titeleinfassungen der Refoimationszeit. Mit 1 Beilage.-------Heft 4:

Johann Georg, Herzog zu Sachsen, Das Gebetbuch des Kurfürsten
Johannes des Bestandigen von Sachsen in der fürstlich Fürstenbergischen
Sammlung in Donaueschingen, Mit 8 Abb.--------Heft 5: Johannes Hof-
mann, Lederschnittbände aus dem XV. Jahrhundert mit Kopien nach
Stichen des Meisters E. S. Mit 5 Abb. — Georg Stuhlfauth, Weiteres zu
Hans Sachsischen Einzeldrucken mit Holzschnitten bestimmter Meister.
(Jobst Amman, Hans Sobald Beham, Albrecht Dürer.)— Emil
Waldmann, Arnolds Graphische Bücher. Mit 1 Beilage.
 
Annotationen