Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3634#0065

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tietze, Hans. Deutsche Graphik der Gegenwart. (12 S. 20 S. Abb.)
kl. 8°. Leipzig, E. A. Seemann. (Bibliothek der Kunstgeschichte. Bd. 37.)

Trache, Rudolf, Meissen, 12Federzeichngn.(Textvon M.Thiele.)
(3 S., 12 Taf.) 8°. Dresden, H. F. Abshagen. (»Aus deutschem Land« 2.)

Ubbelohde, Otto, Radierungen. 4°. Marburg 1922, N. G. El-
wert'sche Vcrlh.

Valentine]-, \V. R., Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung. Mit
64 Abb (50 S.) 4°. München 1922, Kurt Wolff Verl.

Verhaeren, Emile, Fünf Erzählungen. Mit 28 Holzschn. von Frans
Masereel. 8°. Leipzig 1922, Insel-Verl.

Volkmann Ludwig, Bilderschriften der Renaissance, Hieroglyphik
und Emblematik in ihren Beziehungen und Fortwirkungen. Mit 110 Abb.
Leipzig 1923, Karl W. Hiersemann. Veröffentlichung des deutschen Ver-
eines für Buchwesen und Schrifttum.

Volkmann-Leander, Träumereien an französischen Kaminen.
Ausw. mit Federzeichngn. von G. W. Rößner. Köln a. Rh. 1922, Verl.
H. Schaffstein. (Schaffsteins Blaue Bändchen.)

Wagner, Richard. Parsifal. Mit 30 Zeichngn. von Hans Wilder-
mann. Regensburg 1922, G. Bosse Verl,

Weil. Ernst. Der Ulmer Holzschnitt im XV. Jahrhundert. (173 S.
mit Abb., Taf.) 4°. Berlin 1923, Mauritius-Verl.

Weill, Erwin, Die Taxushecke. Gedichte aus der galanten Zeit. Mit
3 Radgn. von Paul Walter Stix. (32 S.)kl. 8°. Wien-Prag-Leipzig 1922,
E. Strache.

Weisskopf, Paul, Zehn Lithographien zu »Wozzek« von Georg
Büchner. Mit Vorwort von Heinar Schilling. (3 S., 10 Taf.) 51X36 cm.
.Dresdner Verl. (Graphische Reihe. Mappe 10.)

Wilde, Oscar, Die Erzählungen und Märchen. Übertragen von
Franz Blei und Felix Paul Greve, Buchschmuck von Heinrich Vögele r-
Woi pswede. Leipzig 1922, Insel-Verl.

Wildermann, Hans, Exlibris. Mit 56 Abb. und einer Einf. von
Richard Braungart. Regensburg 1922, G. Bosse Verl.

Wolf, Gustav, Am Anfang. Genesis. 7 Tuschzeichngn. auf Stein
zum Schöpfungsberichte der Bibel. (7 BI. Text, 7 Taf.) 52X40-5 cm. Jena.
E. Diederichs.

Wolzogen,Hans von, Parzival, der Gralsucher. Eine deutsche Helden-
geschichte von Wolfram von Eschenbach. Neu und frei erzählt. Mit28Fedei-
zeichngn. von Franz Stassen. (125 S.) 8°. Berlin 1922 L. Schröder.

Zacbarias, Alfred, Sieben Holzschnitte. (3S., 7 Taf.) 2°. Regens-
burg 1922, Franz Ludwig Habbel.

Derselbe, Tod und Teufel. 16 Holzschn. 4°. Regensburg 1922,
Franz Ludwig Habbel.

Zoege von Manteuffel, K.., Der deutsche Kupferstich von seinen
Anfängen bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts. Mit 80 Abb.
(112S.)gr. 8°. München 1922, Hugo Schmidt. (Kunstgeschichte in Einzel-
darstellungen. Bd. 2.)

Zylmann, Peter, Norderney. Mit Zeichngn. von Hans Trimborn.
Bremen-Wilhelmshaven 1922, Friesen-Verl. (Bücher im goldenen Reif.)

IL DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (NOVEMBER 1922 BIS MAI 1923). 1

Belvedere (Wien). 1923, Bd. III. Doppelheft 7/8: Georg Gronau,
Dürer und Michelangelo. Mit 4 Taf. -- — Heft 9: A. S. Levetus,
Frank Brangwyn. Mit 4 Taf.-------Heft 10: Erich Winkler, Die Buch-
malerei in Niederösterreich von 1150—1250. Mit 21 Abb. auf 5 Taf.

Berliner Museen. XLIV. Jahrg. Heft 1/2 : K. Zoege von Manteuffel,
Eine verschollene Studienfolge Jan Brueghels d. Ä. und ihre Schick-
sale. Mit 11 Abb. (meist nach Wenzel Hollar).--------3 4 Max J. Fried-
länder, Ein Gemälde des Kupferstechers J. B. Mit 2 Abb.

Der Cicerone. XIV. Jahrg. (1922). Heft 19: Vor S. 783 Abb. eines
Kupferstiches von Paulus Fürst. — Auf S. 799 Abb. einer Lithogr. von

Wilhelm Kohlhoff.-------Heft20: Wiese, Max Slevogt, der Graphiker

und Illustrator (Ausstellung . . . i. d. Galerie Ernst Arnold, Dresden). Mit

4 Abb.--------Heft 21 : Auf S. 856 Abb. einer Zeichng. von Moritz von

Schwind.--------Heft 22: Vor S. S97 Abb. einer Pastellzeichng. von

Edgar Dega1-. —Will Grohmann, Handzeichnungen von Otto Lange.
Mit 5 Abb. - - Heft 23: Auf S. 932 Abb. von je einer Zeichng. von
Rubens und Rembrandt. — Auf S. 933 Abb. einer Pastellzeichng.
von Edouard Manet. — Auf S. 941 Abb. einer Zeichng. von Willem
van Konijnenburg. — Ernst Weil, Weitere unbeschriebene Wiegen-
drucke aus Ulmer Offizinen. Mit 3 Abb.--------XV. Jahrg. (1923). Heft 1:

Karl Th. Parker, Aus dem Kreise des Meisters E. S. Mit 2 Abb,-----

Heft 2: Edmund W. Braun, Eine Nürnberger Renaissanceschüssel von
1536 mit dem Porträt des Patriziers Christoph Coler. Mit 2 Abb. — —
Heft 3: O. Hirschmann, Die Sammlung A. Preyer im Haag, Mit 14 Abb.
(5 davon nach Werken von Rembrandt). — — Heft 4 : Paul F. Schmidt,

Neue Graphik von Max Beckmann. Mit 6 Abb.-----— Heft 5: Ludwig

Justi, Neu erworbene Bilder von Schnorr in der Nationalgalerie. Mit

3 Abb.-------- Heft 6: Julius Kurth, China und der japanische Farben-

holzschnitt. Mit 4 Abb. — Karl With, Neue Literatur über Farbendruck
und Farbenholzschnitt. — — Heft 7: Oskar Schürer, Handzeichnungen
von F. Fr. Ziem. Mit 2 Abb. - — Heft 9. Karl Emil Uphoff,
Christian Rohlfs. Mit 8 Abb. — Hermann Goetz, Die indischen Minia-
turen der Berliner Museen. Mit 7 Abb.--------Heft 10: Heinrieh EM, Ein

deutscher Maler des 11. Jhs. und sein Modell. Mit 3 Abb. — Georg Bier-
mann, Vincents Schicksal. Mit 1 Taf. — Maurice Raynal, Coubineals
Graphiker. Mit 5 Abb. — Ida Ledermann, Graphik von Gustav Wolf.

Deutsche Kunst und Dekoration. Bd. öl. Heft 4: K. F., Be-
merkung über Reinhold Ewald. Mit 8 Abb. u. 1 Taf. (davon 3 nach

Zeichngn.). - — Heft 7: Emerich Kner, Ludwig Kozma als Buch-
künstler. Mit 5 Abb.

Die graphischen Künste. XLV. Jahrg. (1922). Heft 4: Joseph
Meder, Herzog Albert von Sachsen-Teschen. Mit 7 Abb. — Arpad Weixl-
gärtner, Epilog zur Pettenkofe n-Austellung. Mit 13 Abb. — Bruno Binder,
Der Radierer Oskar Stossel. Mit 7 Abb. -— Beilage: Ein Orig.-Holzschn.

von Walter Clemens Schmidt.-------XLVI. Jahrg. (1923). Heft 1:

Emanuel Löwy, Altgriechische Graphik. Mit 13 Abb. — Heinrich Höhn,
Die Lithographien Adolf Schinnerers. Mit 11 Abb. u. 1 Taf.

Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien. Bd.
XXXVI. Heft 2: Konrad Escher, Die »deutsche Prachtbibel« der Wiener
Nationalbibliothek und ihre Stellung in der Basler Miniaturmalerei des
XV. Jahrhunderts. Mit 48 Abb.

Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen. Bd. XLIII.Heft3:

Detlev von Hadeln, Eine Zeichnung Tizians. Mit 3 Abb.--------Heft 4:

Friedrich Winkler, Über einige deutsche Buchmalereien aus den Anfängen
des Realismus und ihr Verhältnis zu Tafelbildern. Mit 5 Abb. und 1 Taf.
— Marc Rosenberg, Das Stephansreliquiar im Lichte des Utrechtpsalters.
Mit 24 Abb.

Jahrbuch für Kunstsammler (Donath). I. Jahrg. (1921): Gustav
Pauli, Verschollene Dürer-Zeichnungenin Radierungen Wenzel Hollars.
Mit 12 Abb. — Adolph Donath. Der deutsche Kunstmarkt 1919/20. Mit

14 Abb. (davon 3 nach Stichen von A, Dürer).--------IL, Jahrg. 1922:

Heinrich Wölfflin, Die Kopfzeichnungen zu Dürers Apostelbildern. Mit
3 Abb. — Adolph Donath, Der deutsche Kunstmarkt 1921. Mit 24 Abb.

Die Kunst für Alle. XXXVIII. Jahrg. (1922). November: H. Nasse
Otto Quante. Mit 10 Abb. u. 1 Taf. — Dezember: Aug. L. Mayer,
Goya. Mit 24 Abb. u. 1 Taf. — Paul Schumann, Max Slevogt als

Graphiker und Illustrator.Mit 4Abb.-------XXXVIII.Jahrg.(1923).Jänner:

August L. Mayer, Sepp Franks Radierfolge >Meine spanische Reisec.
Mit 5 Abb. u. 1 Taf. — Hans Wühr, Erich Kuithan. Mit 11 Abb

(davon 2 nach Zeichngn.).-------Februar: O. Weigmann, Sion Longley

Wenban. Mit 13 Abb. - Nasse, Peter Halm f. — — März: Jos.
Aug. Beringer, Emil'Lugo, Zu seinen Handzeichnungen. Mit 15 Abb.
und 1 Taf. — — Mai: Weigmann, Neue radierte Zyklen von Oskar
Graf. Mit 17 Abb.

Kunst und Künstler. Jahrg. XXL Heft II: Karl Scheffler, >SIevogt
als Zeichner< (Ausstellung bei Arnold in Dresden). Mit 11 Abb. u. 1 Taf._____

i The Studio ist vom März 1920, Onze Kunst vom Jänner 1918 und Oud Flolland vom Jänner 1917 nachgebe

agen.

60
 
Annotationen