Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6495#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4-

4-

Seite

Titelholzschnitt zu Gereon, Opera. 1489 ... .14
Holzschnitt aus »Der Heiligen Leben«. Nürnberg

1488 ................15

4 Holzschnitte aus Nicolaus von der Flühes

>■ Bruder Klaus«. Nürnberg 1488 ..... 16

Holzschnitt aus der »Allerheilsamsten Warnung« 17
Holzschnitt zu: »Wie der würffei aufifistkumen«.

1489 ................ 18

Holzstockzeichnung zu Terenz, Heauton timoru-

menos VIII in Basel..........19

Rembraudt, Detail aus Jan Antonides von der

Linden. B. 264. Albertina........20

Kopie nach Rembrandts Jan Asselyn. B. 277 la.

Berlin...............21

Rembrandt, Detail aus Jan Asselyn B. 277 1.Berlin 21
» Detail aus Jan Asselyn. B. 277 1 a.
Albertina..............21

Der Apistempel J. M. Dinglingers 1731. Dresden 29

Nach Pignorius 1605. Detail des Stiches des ägyp-
tischen Tisches mit dem Fries des Apis-
stieres auf der Barke.........30

Der Apisstier auf der Barke. Mittelgruppe des Apis-
tempels Dinglingers. Dresden......30

Figuren vom Apistempel Dinglingers. "Dresden . .31

2 Abbildungen aus Montfaucon, L'antiquite expli-

quee . . 1719 ............31

Kanopen vom Apistempel Dinglingers. Dresden . 31

Abbildung aus Montfaucon, L'antiquite expliquee

. . 1719...............31

Das Geburtstagsfest des Großmoguls von Hindo-
stan. Von J.M. Dinglinger 1701—1708. Stich
von Chr. Ph. Lindemann, Dresden 1739 . . 32

Die »Hände« vom Geburtstagsfest des Großmoguls.

Vorder- und Rückseite. Dresden.....33

Die >■ Hände aus Pignorius, Magnae Deum usw.

1624................ 33

Uhr von Johann Christoph Köhler. Dresden . . 34

Aus »Ca//ofcNeueingerichtetem Zwergenkabinett«.

Nach dem Neudruck.........34

Der trinkende Zwerg. — Der ausgelassene Koch.

Stiche von Callot 1616.........35

Der bucklige Trinker und der lustige Koch von

Ferbecq. Dresden...........35

2 Abbildungen aus »Callots Neueingerichtetem

Zwergenkabinett« ..........35

Salzfässer von Nißlev. Dresden........35

Matthias Grunewald, Die Heiligen Erasmus und

Mauritius. Ölbild. München.......37

Die Heiligen Albert, Sigmund, Veit und Wenzel.
Nach dem Holzschnitt..........37

Seite

Albrecht Dürer. Die vier nackten Frauen. Kupfer-
stich ................39

Nicoletto da Modena, Die Göttinnen. Kupferstich . 39
Albrecht 1 Ihrer. Nackte Frau. Federzeichnung von

1493 ................40

Meisler •<£ °^t> >, Der Buchstabe m. Kupferstich 40
Frau Venus. Aus dem Aesop, Ulm 1475, J. Zainer.

Nach dem Holzschnitt.........41

Der Ml ister mit Jen Bandrollen, Die Ver-
lockungen der Jugend. Kupferstich . . .41

Drei Drillbohrer..............43

Hans Wechllin, Der heilige Christopherus. Hell-
dunkelschnitt ............54

Meister /\"3' heilige Ursula. Kupferstich und

Wiederholung........55

» » KopfderheiligenKatharina(Einzel-

heit aus dem Kupferstich) .... 55
('ranach, Christus vor Pilatus (Detail). Holzschnitt

von 1509 ............ 56

Kopf des heiligen Stephan. Holzschnitt

von 1502 ............ 56

Mittelstück der Sonntagstafel aus dem
Missale Pataviense von 1503 .... 57
» Detail aus dem Porträt eines Humanisten

(Winterthur). Gemälde.......57

» Detail aus dem Bilde Hieronymus im

Walde. 1502............ 57

Detail aus, der Kanonkreuzigung des
Missale Pataviense von 1503 .... 57
Kanonblatt. Holzschnitt aus dem Missale de-

funetorum. Wien...........58

Kreuzigung im Stift St. Florian. Gemälde .... 58
Kreuzaufrichtung im Stift Klosterneuburg. Gemälde 58
Steinigung des heiligen Stephan. Holzschnitt.

Wien 1502 ............. 58

Franciscus Aspruck, Sitzende Muttergottes. Pun-
zenstich ........59

» Venus und Amor. Punzen-
stich ..........60

Lukas Kilian, Venus und Amor. Kupferstich nach

Franciscus Aspruck .........60

2 Seiten aus: Biblia Pauperum, München . . .61

Seite aus: Biblia Pauperum, Wien......62

2 Seiten aus: Biblia Pauperum, Kremsmünster . 63

Seite aus: Biblia Pauperum, Lyon......64

Pergamentblatt aus: Biblia Pauperum, Stuttgart . 65

Kunstbeilage außer Text.
Wolf Huber, Johannes auf Patmos. Federzeich-
nung. Kombinationsdruck . . . vor Seite 1

r

des

früh

Dur

wen

abg

posit

Werd

Fed

diene

brau

ö

arbeitete
ä Max j
>• a. O.

IV
 
Annotationen