Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6495#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-OTS.

!n ist au* die n

"aChSti*enaüS(
f1' Goldschmied Pl

Dachau. DieMarke 8

die Vftfii.

dleNeßlermonfc^-
r0deure« entncn^'
lere- d« Gerardetinfiet'
lndaus Callotsabente;

Sprachen in ihn, w
schmuck für preziöse t
!n des berühmten Eckt
Callots fehlt dieser Gfc
lert Jahre nach den föv
Iben Zeit die deutschte
erichtetesZwerchen-ti-;
is ist eine Stichfolge tay
elt karikieren.Fürdeife:
g an. Die »Augstap
nesse in Leipzig. Viel;;:
1 Sockel montierte, eine.t
rentaren des Grünen fei'
len die Goldschmiede,!:,
inommen, daß die Moifc
s zu ermöglichen. Spefe
zu eine gewisse Beredt?
läge auf einen Sockel sr
;n Inventaren nicht eat
Jolicoeur und Monsieirt-

Abb. 15. Der trinkende Zwerg
Stich von Callot. 1616.

16. Der ausgelassene Koch.
Stich von Callot. 1616.

Der bucklige Trinker und der lustige Koch von Ferbecq.
Grünes Gewölbe, Dresden.

Abb. 18. Aus »Callots Neuein
gerichtetem Zwergenkabinett«
(Vergl. Abb. 14.)

Abb. 19. Aus »Callots Neuein-
gerichtetem Zwergenkabinett".
(Vergl. Abb. 14.)

Abb. 20. Salzfasser von Nißler. Grünes Gewölbe, Dresden.

nNeul

drucHtera
 
Annotationen