Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
365. BIEDERMEIER-SCHREIBZEUG, in Silber, Tintenfässer aus Kristall, getrieben, graviert
und ziseliert, mit Meiter- und Silberstempel, sehr gut erhalten. Inschrift: Besluur van
Wyk. J. van A. van Hoogstraaten, jr. 1826. Höhe 15 cm, Länge 15 cm.

Siehe Abbildung Tafel V.

366 u. 367. ZWEI EMPIRE-KÖRBCHEN, für kleine Blumen, die Leibung sehr fein durch-
brochen, die Traghenkel rändriert, massiv Silber, oval, mit Meister- und Silberstempel.
Länge 9 cm, Breite 8 cm, Höhe 5 cm.

368. FRANZÖSISCHE BONBONNIERE, Kassettenform, geschliffener Achat, in vergoldeter,
reich ziselierter Bronze gefaßt, Empire. Größe 3X3X4 cm.

369 u. 370. ZWEI EMPIRE - RIECHFLACONS, Urnenform, doppelt gehenkelt, aufklappbar für
Riechschwamm, massiv Silber. Höhe 7 cm.

371. ZWEI BAROCK-KNÖPFE, massiv Silber, große Mantelknöpfe (Schließe), Vorderseite
figürliche, plastisch getriebene Darstellung aus der biblischen Geschichte. Sehr seltene
Originale. Durchmesser 5Vs cm.

372. TASCHEN-UHR, mit Spindelwerk von D. D. Neveren, London, mit Kette, daran Berloque.
Um 1800.

373. GOLD-EMAILLE-UHR, Taschenuhr mit vorzüglichem Spindelwerk von ^fU:Gnt\ci et Comp.,
das Gehäuse massiv 18kar. Gold, der Glasrand mit hübscher blauer und weißer Emaille,
auf dem Rückdeckel war blaues Emaille-Bildnis, sind jetzt nur noch Teile davon sichtbar.
Gewicht 18 Gramm, Durchmesser 5 cm.

374. SILBER-BONBONNIERE, achtkantig, Leibung mit Gravur, auf dem Deckel nett ausge-
führte Filigranarbeit. Vor 1800. Größe 4X4X3 cm.

375. SILBER-BONBONNIERE, kleines viereckiges Kästchen, hübsch getrieben und ziseliert,
auf dem Deckel Porzellanbild: Mädchenporträt. Um 1800. Größe 4X4X3 cm.

376. SILBER-RIECHFLACON, aufklapp- und aufziehbar, für Riechschwamm und Opferpfennig.
Vor 1800. Höhe 5Vs cm.

377. EMPIRE - SALZNAPF, oval, Sheffield Pladet, steht auf vier kleinen Füßen, Leibung hübsch
durchbrochen, ziseliert und graviert. Höhe 5 cm, Länge 8 cm, Breite 5 cm.

377a. DAMENSCHIRMKNAUF, Rokoko, mit getriebenen Blattornamenten und Ziselierung;
weil sehr gut erhalten, wieder verwendbar. Länge 18 cm,

378. DREI EMPIRE-TEELÖFFEL, massiv Silber, der Stiel sehr nett getrieben, Blumen und
Ornamente, einer vergoldet.

379 — 384. SECHS EMPIRE-ZUCKERSTREUER, massiv Silber, in Form eines Löffels, sehr
hübsch durchbrochen, mit Gravierungen und Ziselierungen. Alter: ca. um 1800.

385. CONVOLUT, Silber-Filigran-Armreif, Silber-Nadelbehälter, Gold-Marquis-Ring, vergoldetes
Berloque, ein Emaille- und ein Porzellanbild und zwei Petschafte. Alle Teile alt.

386. BAROCK- HALS - COLLIER, alter Silber-Diamantschmuck, an einer schön gegliederten
Kette, neun hübsch und eigenartig geformte Gehänge, welche 130 große und kleine vor-
zügliche Diamanten fassen, die Rückseiten der Gehänge sowie die kleineren Gliederungen
sind aus gutem Gold. Es ist ein wirklich kostbares und äußerst interessantes Exemplar
in vorzüglicher Erhaltung. Wahrscheinlicher Ursprung Frankreich. Im Original-Leder-Etui.

21
 
Annotationen