VON MUSEUMS-BEAMTEN
Mitteilungen des Museen -Verbandes
als Manuskript für die Mitglieder
gedruckt und ausgegeben im September 1904.
Zu beachten ist, daß diese Mitteilungen durchaus vertraulich und
nur für die Mitglieder bestimmt sind. Einem Beschlusse der Kopen-
hagener Versammlung gemäß erwartet der Verband von seinen
Mitgliedern rechtzeitige Vorsorge, um zu verhindern, daß die Druck-
sachen des Verbandes mit hinterlassenen Bibliotheken in unberufene
Hände oder gar in den Handel gelangen.
135. Die Fleischmannsche Kunstanstalt in Nürn-
berg ist schon wiederholt in den Verhandlungen des Verbandes
aufgetaucht, u. a. wurde in der Hamburger Versammlung ein Relief
aus gebranntem Ton vorgelegt, das sich als Abformung eines früher
im Besitz der Fleischmannschen Familie befindlichen bemalten
Holzreliefs mit einer Rosenkranz-Madonna erwies (Abbildung des
Originals im Jahresbericht des Hamburgischen Museums für 1898,
Seite 23). Bei späterem Anlaß wurde in Aussicht genommen,
gelegentlich die vielseitige Tätigkeit der Fleischmannschen Unter-
nehmungen im Zusammenhang zu behandeln. Ob dies schon in
Nürnberg möglich sein wird, hängt von der noch nicht sicheren
Herbeischaffung des Materials ab. Einstweilen habe ich durch die
Güte des Herrn Dr. Stader, Bibliothekars am Kunstgewerbemuseum
zu Frankfurt a. M., einen Sammelband mit 24 verschiedenen Kata-
logen der C. W. Fleischmannschen Hof-Kunstanstalt in
München erhalten. Von diesen, ohne Jahr gedruckten, aber der
Mehrzahl nach in den 70er Jahren ausgegebenen, zum Teil illu-
strierten Katalogen teile ich hier kurz dasjenige mit, was. sich mit
Nachahmungen beschäftigt, die als Fälschungen betrüglichen Zwecken
dienen könnten und vielfach sicher gedient haben; ob die Leiter
PFAD
Mitteilungen des Museen -Verbandes
als Manuskript für die Mitglieder
gedruckt und ausgegeben im September 1904.
Zu beachten ist, daß diese Mitteilungen durchaus vertraulich und
nur für die Mitglieder bestimmt sind. Einem Beschlusse der Kopen-
hagener Versammlung gemäß erwartet der Verband von seinen
Mitgliedern rechtzeitige Vorsorge, um zu verhindern, daß die Druck-
sachen des Verbandes mit hinterlassenen Bibliotheken in unberufene
Hände oder gar in den Handel gelangen.
135. Die Fleischmannsche Kunstanstalt in Nürn-
berg ist schon wiederholt in den Verhandlungen des Verbandes
aufgetaucht, u. a. wurde in der Hamburger Versammlung ein Relief
aus gebranntem Ton vorgelegt, das sich als Abformung eines früher
im Besitz der Fleischmannschen Familie befindlichen bemalten
Holzreliefs mit einer Rosenkranz-Madonna erwies (Abbildung des
Originals im Jahresbericht des Hamburgischen Museums für 1898,
Seite 23). Bei späterem Anlaß wurde in Aussicht genommen,
gelegentlich die vielseitige Tätigkeit der Fleischmannschen Unter-
nehmungen im Zusammenhang zu behandeln. Ob dies schon in
Nürnberg möglich sein wird, hängt von der noch nicht sicheren
Herbeischaffung des Materials ab. Einstweilen habe ich durch die
Güte des Herrn Dr. Stader, Bibliothekars am Kunstgewerbemuseum
zu Frankfurt a. M., einen Sammelband mit 24 verschiedenen Kata-
logen der C. W. Fleischmannschen Hof-Kunstanstalt in
München erhalten. Von diesen, ohne Jahr gedruckten, aber der
Mehrzahl nach in den 70er Jahren ausgegebenen, zum Teil illu-
strierten Katalogen teile ich hier kurz dasjenige mit, was. sich mit
Nachahmungen beschäftigt, die als Fälschungen betrüglichen Zwecken
dienen könnten und vielfach sicher gedient haben; ob die Leiter
PFAD