Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35240#0007
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sm

B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin





AV
(x

-
iR









Zu Mitt. 536. Abb. 2: Holzschnitt in Schedels Weltchronik,
Vorlage zu Abb. 1.

Teppich mit Liebespaar in der burgundischen Tracht des 15. Jahr-
hunderts unter einem von Engeln gehaltenen Baldachin vor Blumen-
grund, der kopiert ist nach einem Teppich im Besitz des Conde de
Valencia mit Hinzufügung einer dem vorigen Stück sehr verwandten
Borte aus Blumenzweigen (Abb. 3 u. 4). Diesen Teppich (hoch 2,71,
breit 2,10 m) zeigte mir zuerst im Jahre 1919 der Händler Leopold
Satori in Wien, und zwar in seinem Safe als eine Arbeit von un-
schätzbarem Werte. Schon damals erregte der Teppich meinen
Verdacht wegen der blassen Farben, der über die ganze Fläche
verteilten gestopften Löcher und abgeriebenen Stellen und wegen
der Borte, die den burgundisch iranzösischen Teppichen dieser
 
Annotationen