Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35240#0029
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sm
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen

zu Berlin — 29 —=——









Zu Mitt. 543. Abb. 4: Oben Röntgenaufnahme des oberen Teils der Madonna
Canigiani. Unten rechts Madonna Canigiani von Raffael, unten links alte Kopie
mit den Engeln.

schieden. Es ist um so kleiner, je größer das Atomgewicht derselben
ist, wobei allerdings auch die Dicke der Schichten eine Rolle spielt.
Da die Malerfarben zum Teil aus Elementen mit hohem Atom-
gewicht bestehen, wie Blei (Bleiweiß, Chromgelb, Mennige usw.),
die mehr Röntgenstrahlen verschlucken als solche mit niederem
Atomgewicht, wie Eisen (Terra di: Siena, Ocker, grüne KErde,
Berliner Blau), Kupfer oder Tonerden, so wird die auf das Bild
gelegte photographische Platte also im ersten Falle von weniger,
im anderen von mehr Strahlen getroffen und die entwickelte Platte
ein Bild der Farbenverteilung nach der Schwere der Pigmente
 
Annotationen