sm
B Kunstbibliothek
staatliche Museen
zu Berlin =—- 38 sZ_-
nach London Zurückgegeben, worauf erklärt wurde, daß es nie
für antik gehalten und nur aus Versehen unter die echten Stücke
geraten sel. M. Sauerlandt.
AI
Zu Mitt. 545, 1.
545. Verfälschte barocke Silberhumpen. (Nr. 1 vor-
gelegt bei' der Ulmer Tagung, 28. September 1925; vgl. Prot. ı
S. 5 Nr. IT u. Archiv Nr. 1040, 1041.) |
1. Schlanker kannenförmiger Humpen, dessen walzenförmige
ehemals glatte Henkelzone mit einem getriebenen bacchischen
Zuge schlechten, leicht klassizierenden Stils verunziert ist. Beschau-
zeichen: Hamburg, R* 2341. Meisterzeichen: R* 2416. Angeboten
1925 einem hamburgischen Sammler von Hugo Helbing, München.
2. Breiter Barockhumpen. Der ehemals glatte Hauptstreifen
B Kunstbibliothek
staatliche Museen
zu Berlin =—- 38 sZ_-
nach London Zurückgegeben, worauf erklärt wurde, daß es nie
für antik gehalten und nur aus Versehen unter die echten Stücke
geraten sel. M. Sauerlandt.
AI
Zu Mitt. 545, 1.
545. Verfälschte barocke Silberhumpen. (Nr. 1 vor-
gelegt bei' der Ulmer Tagung, 28. September 1925; vgl. Prot. ı
S. 5 Nr. IT u. Archiv Nr. 1040, 1041.) |
1. Schlanker kannenförmiger Humpen, dessen walzenförmige
ehemals glatte Henkelzone mit einem getriebenen bacchischen
Zuge schlechten, leicht klassizierenden Stils verunziert ist. Beschau-
zeichen: Hamburg, R* 2341. Meisterzeichen: R* 2416. Angeboten
1925 einem hamburgischen Sammler von Hugo Helbing, München.
2. Breiter Barockhumpen. Der ehemals glatte Hauptstreifen