SM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
591. Fälschungen gothischer Statuetten aus Bronze
und Edelmetall. (Mitteilung bei der Hamburger Tagung 1927,
vgl. Prot. S. 83 Nr. XIV—XVI und Archiv Nr. 1143—1148.)
1. Statuette einer stehenden weiblichen Heiligen (Märia?)
Zu Mitt.591, 1. Weibliche Heilige (Goldblech über geschnitztem Holzkern),
Kopie nach einem Relief am Dom zu Chartres.
mit Krone, ohne Attribut, ca. 28 cm hoch, im Stil der Skulpturen
der Westfassade von Chartres. Im Besitz von Canessa, zur Zeit in
New York ausgestellt und angeboten. Die Statuette ist in feinem,
getriebenem Goldblech über einem geschnitzten Holzkern ausgeführt,
d. h. in der aus den Schriftquellen und einigen wenigen erhaltenen
Originalen bekannten Technik, die für die Zeit, auf die der Stil
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
591. Fälschungen gothischer Statuetten aus Bronze
und Edelmetall. (Mitteilung bei der Hamburger Tagung 1927,
vgl. Prot. S. 83 Nr. XIV—XVI und Archiv Nr. 1143—1148.)
1. Statuette einer stehenden weiblichen Heiligen (Märia?)
Zu Mitt.591, 1. Weibliche Heilige (Goldblech über geschnitztem Holzkern),
Kopie nach einem Relief am Dom zu Chartres.
mit Krone, ohne Attribut, ca. 28 cm hoch, im Stil der Skulpturen
der Westfassade von Chartres. Im Besitz von Canessa, zur Zeit in
New York ausgestellt und angeboten. Die Statuette ist in feinem,
getriebenem Goldblech über einem geschnitzten Holzkern ausgeführt,
d. h. in der aus den Schriftquellen und einigen wenigen erhaltenen
Originalen bekannten Technik, die für die Zeit, auf die der Stil