B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
— AR
Gebrüder Durlacher und sind mir als verdächtig gezeigt worden.
Bei näherer Prüfung sah ich, daß diese Schüsseln ohne Zweifel
falsch sind. Das Motiv der Delangeschüssel erklärt sich nicht
sehr leicht und hat vielleicht gar keine Bedeutung. Man bemerke
Archiv Nr. 1274 zu Mitt. 656
die eckigen Wellen des Meeres, die an Botticellis Geburt der
Venus erinnern. An der Rückseite trägt die Schüssel ein sehr
unerwartetes, auch unbeholfenes Rankenmuster; bei verdächtigen
Majoliken ist die Prüfung der Rückseite immer sehr nötig. Das
Gegenstück stellt in der Mitte Apollo und Daphne dar. Es ist
auf der Rückseite mit dem bekannten blumenblattartigen Muster
von Deruta, etwas verkehrt aber, bemalt. Es ist zu bemerken,
Staatliche Museen
zu Berlin
— AR
Gebrüder Durlacher und sind mir als verdächtig gezeigt worden.
Bei näherer Prüfung sah ich, daß diese Schüsseln ohne Zweifel
falsch sind. Das Motiv der Delangeschüssel erklärt sich nicht
sehr leicht und hat vielleicht gar keine Bedeutung. Man bemerke
Archiv Nr. 1274 zu Mitt. 656
die eckigen Wellen des Meeres, die an Botticellis Geburt der
Venus erinnern. An der Rückseite trägt die Schüssel ein sehr
unerwartetes, auch unbeholfenes Rankenmuster; bei verdächtigen
Majoliken ist die Prüfung der Rückseite immer sehr nötig. Das
Gegenstück stellt in der Mitte Apollo und Daphne dar. Es ist
auf der Rückseite mit dem bekannten blumenblattartigen Muster
von Deruta, etwas verkehrt aber, bemalt. Es ist zu bemerken,