sM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
— 8 —
einander gestellt sind, werden durch den Sinter zusammen-
gehalten. Das Relief des Kernschattens läßt an der Basis des
Stieles zwei bandförmige, querverlaufende Schatten erkennen.
Außerdem treten in ähnlicher Weise, wie auf der Platte, eine
Reihe spiralförmiger Schattengebilde hervor. Sie bilden sich
ganz gleich ab, wie ähnliche Spiralen auf der Platte des
zu Mitt. 667: nach einfacher Photographie
Gürtelhakens und dürften ebenso wie sie, Spiralen aus Gold-
draht entsprechen. Unmittelbar über der Bruchstelle sieht
man oberhalb von zwei Spiralen ein fächerförmiges Gebilde
von etwas stärkerer Schattengebung als die Umgebung. Dieser
Schatten dürfte einem Goldblech entsprechen. Ob die Band-
streifen an der Basis des Stieles mit Goldblech belegt sind,
möchte ich für möglich halten. Ihre starke Schattengebung
läßt das vermuten.
2. Wesentlich weniger ergiebig ist die Durchleuchtung des größeren
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
— 8 —
einander gestellt sind, werden durch den Sinter zusammen-
gehalten. Das Relief des Kernschattens läßt an der Basis des
Stieles zwei bandförmige, querverlaufende Schatten erkennen.
Außerdem treten in ähnlicher Weise, wie auf der Platte, eine
Reihe spiralförmiger Schattengebilde hervor. Sie bilden sich
ganz gleich ab, wie ähnliche Spiralen auf der Platte des
zu Mitt. 667: nach einfacher Photographie
Gürtelhakens und dürften ebenso wie sie, Spiralen aus Gold-
draht entsprechen. Unmittelbar über der Bruchstelle sieht
man oberhalb von zwei Spiralen ein fächerförmiges Gebilde
von etwas stärkerer Schattengebung als die Umgebung. Dieser
Schatten dürfte einem Goldblech entsprechen. Ob die Band-
streifen an der Basis des Stieles mit Goldblech belegt sind,
möchte ich für möglich halten. Ihre starke Schattengebung
läßt das vermuten.
2. Wesentlich weniger ergiebig ist die Durchleuchtung des größeren