B Kunstbibliothek
staatliche Museen 3
zu Berlin
des "Tabernakels. Die Muschel im Tympanon ist barock, keines-
falls quattrocentesk. Die abgeplattete, breitgezogene Form ent-
spricht wohl der Formenwelt Roms im siebzehnten Jahrhundert,
niemals aber der des fünfzehnten Jahrhunderts in Florenz oder
Padua. Wie bei Donatello und seinem Kreise die Pilgermuschel
aussieht, kann man von der Nische des Thomas Verrocchios an
Or San Michele (die ein Werk Donatellos ist) oder vom Tympanon
und von den Tugendnischen des Grabmals Johanns XXUMI. im
Baptisterium zu Florenz abnehmen. Diese ins „rocaille“ spielende
Muschel allein genügt, das Relief zu verdammen!
Archiv Nr. 1315a zu Mitt. 686,2
2. Marmorbüste des sogenannten Rinaldo della Luna.
Kunsthändler Max Singewald, Leipzig 1930. (Archiv Nr. 1315 a/b.)
Kunsthändler Singewald sandte mir zwei Photographien nach
der Marmorbüste eines jungen Mannes, einer in allen Einzelheiten
treuen Wiederholung der Mino da Fiesole zugeschriebenen und
als ein Porträt des Rinaldo della Luna geltenden Büste im Museo
Nazionale zu Florenz.
Ich sehe dayon ab, daß die Zuschreibung der Büste in Flo-
renz an Mino da Fiesole keineswegs als sicher gelten kann. Fest
staatliche Museen 3
zu Berlin
des "Tabernakels. Die Muschel im Tympanon ist barock, keines-
falls quattrocentesk. Die abgeplattete, breitgezogene Form ent-
spricht wohl der Formenwelt Roms im siebzehnten Jahrhundert,
niemals aber der des fünfzehnten Jahrhunderts in Florenz oder
Padua. Wie bei Donatello und seinem Kreise die Pilgermuschel
aussieht, kann man von der Nische des Thomas Verrocchios an
Or San Michele (die ein Werk Donatellos ist) oder vom Tympanon
und von den Tugendnischen des Grabmals Johanns XXUMI. im
Baptisterium zu Florenz abnehmen. Diese ins „rocaille“ spielende
Muschel allein genügt, das Relief zu verdammen!
Archiv Nr. 1315a zu Mitt. 686,2
2. Marmorbüste des sogenannten Rinaldo della Luna.
Kunsthändler Max Singewald, Leipzig 1930. (Archiv Nr. 1315 a/b.)
Kunsthändler Singewald sandte mir zwei Photographien nach
der Marmorbüste eines jungen Mannes, einer in allen Einzelheiten
treuen Wiederholung der Mino da Fiesole zugeschriebenen und
als ein Porträt des Rinaldo della Luna geltenden Büste im Museo
Nazionale zu Florenz.
Ich sehe dayon ab, daß die Zuschreibung der Büste in Flo-
renz an Mino da Fiesole keineswegs als sicher gelten kann. Fest