B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
— 17 —
man es freilich unbedenklich getan, was ein unnatürliches Mosaik
ergab. / Wir trachteten nunmehr danach, einheitliche Ziegelflächen
ohne Schmelzfarbenergänzung zu erhalten, und das ist zum aller-
größten Teil wirklich gelungen und ruft ganz wesentlich den Ein-
druck der Echtheit hervor (Abb. 6).
Das Material, welches wir nach Berlin bekommen hatten, ist
auf diese Weise. aufgearbeitet worden. Die Museen in Istanbul
und in Bagdad konnten ihren Pflichtanteil von uns erhalten. Wir
gewannen für unsere Zwecke /30 Löwen, 26 Stiere und 16 Drachen,
| insgesamt also 72/Tierreliefs/ aus den alten Stücken, überdies viele
Abb. 4b zu Mitt. 694
laufende Meter Rosettenband, mehrere Quadratmeter von den großen
Thronsaalornamenten und einen guten Teil des blauen Grundes.
Dieser letztere bereitete uns auch dadurch Schwierigkeiten, daß
er zu knapp vorhanden war. Es geht dies bereits zu Lasten der
jahrhundertelang tätigen Ziegelräuber in Babylon, die solche glatten
Flächen lieber mitraubten, während sie die Reliefs wohl oft ab-
geschlagen haben, um glatte, maßgerechte Steine zu bekommen,
manchmal gewiß auch aus Angst vor magischen Wirkungen
(z. B. hatten wir viel mehr Löwenaugen als Löwen).
‚Das dritte war der Aufbau.
/Es ging nicht nach unseren Wünschen, daß gegen den Termin
der Eröffnung hin heftig gedrängt wurde, obwohl vorher wegen
2
Staatliche Museen
zu Berlin
— 17 —
man es freilich unbedenklich getan, was ein unnatürliches Mosaik
ergab. / Wir trachteten nunmehr danach, einheitliche Ziegelflächen
ohne Schmelzfarbenergänzung zu erhalten, und das ist zum aller-
größten Teil wirklich gelungen und ruft ganz wesentlich den Ein-
druck der Echtheit hervor (Abb. 6).
Das Material, welches wir nach Berlin bekommen hatten, ist
auf diese Weise. aufgearbeitet worden. Die Museen in Istanbul
und in Bagdad konnten ihren Pflichtanteil von uns erhalten. Wir
gewannen für unsere Zwecke /30 Löwen, 26 Stiere und 16 Drachen,
| insgesamt also 72/Tierreliefs/ aus den alten Stücken, überdies viele
Abb. 4b zu Mitt. 694
laufende Meter Rosettenband, mehrere Quadratmeter von den großen
Thronsaalornamenten und einen guten Teil des blauen Grundes.
Dieser letztere bereitete uns auch dadurch Schwierigkeiten, daß
er zu knapp vorhanden war. Es geht dies bereits zu Lasten der
jahrhundertelang tätigen Ziegelräuber in Babylon, die solche glatten
Flächen lieber mitraubten, während sie die Reliefs wohl oft ab-
geschlagen haben, um glatte, maßgerechte Steine zu bekommen,
manchmal gewiß auch aus Angst vor magischen Wirkungen
(z. B. hatten wir viel mehr Löwenaugen als Löwen).
‚Das dritte war der Aufbau.
/Es ging nicht nach unseren Wünschen, daß gegen den Termin
der Eröffnung hin heftig gedrängt wurde, obwohl vorher wegen
2