Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35247#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sm

B Kunstbibliothek
Staatliche Museen

zu Berlin

= 10 —

die Angliederung an das übrige, z. B. an die Antikenabteilung, wo
das Milet-Tor Rücken an Rücken mit dem Ischtar-Tor stehen sollte.

Jeder Museumsneubau weiß, was Kompromisse sind. Kein
Museumsobjekt wird ohne Kompromiß gezeigt, überall entfernt man
sich durch die lokalen Bindungen vom Richtigen, Notwendigen,





Abb. 6 zu Mitt. 694

dem Werke Zukommenden. Dessen waren wir uns bewußt, als
wir diesen Frack anzogen, der nicht auf unsere Figur zugeschnitten

war. So mußte Koldeweys Plan, Tor und Straße in Berlin auf-

. . / i . .
zubauen, schlecht und recht verwirklicht-werden. Die kompromiß-
lichen Fehler, die wir in Kauf nahmen, sind: Zu geringe Breite

der Straße, Zwischenschaltung des Stelenraumes, Achsenverschiebung
des "Tores (das in Babylon allerdings ebenfalls auf verschobener

9*

SC
 
Annotationen