sm
B Kunstbibliothek
staatliche Museen
zu Berlin
Sammlung Guido von Rhö in Wien befand (Abb. 6). Auch diese stellt
einen nackten Mann dar mit einem merkwürdigen stabähnlichen
Gegenstand in den Händen. Ich habe das Rhösche Stück nie im
Original gesehen und weiß auch nicht, wohin ‚es gekommen ist.
Die Verwandtschaft mit der hier besprochenen Bronze macht aber
auch dieses Stück äußerst suspekt. Im Katalog der Sammlung Rhö
wurde es als „Sienesisch (?), 15. Jahrhundert“ bestimmt. ‚Sienesisch“
— das ist der Sündenbock, der in allen zweifelhaften Fällen und nicht
selten auch bei Fälschungen geduldig herhalten muß!
Abb. 7 zu Mitt. 695
An diese Anmerkung über die beiden Bronzestatuetten kann
ich zum weiteren Abschluß anfügen, daß der Besitzer, dem meine
Einwände bezüglich der Ornamentierung der Sockel, wie es scheint,
einleuchteten, diese einfach absägen ließ. Nun sind die Bronzen echt!
5. Herkules oder Simson im Kampf mit dem Löwen.
Bronzegruppe. Vor Jahren im Londoner Kunsthandel, zuletzt 1932
bei der Antiquitätenfirma Pollak u. Winternitz in Wien (Abb. 7).
Eine rohe Fälschung, erzeugt vor etwa 15 Jahren in Bologna,
in einer Gießerei, aus. der eine ganze Anzahl von Bronzestatuetten
und Plaketten hervorgegangen ist, darunter viele Varianten des
Themas Herkules oder Simson mit dem Löwen. Die Stücke sind ge-
wöhnlich frei erfunden, gewollt archaisierend, aber ziemlich unbeholfen
im Entwurf und — wohl mit Absicht — im Guß. L. Planiscig.
B Kunstbibliothek
staatliche Museen
zu Berlin
Sammlung Guido von Rhö in Wien befand (Abb. 6). Auch diese stellt
einen nackten Mann dar mit einem merkwürdigen stabähnlichen
Gegenstand in den Händen. Ich habe das Rhösche Stück nie im
Original gesehen und weiß auch nicht, wohin ‚es gekommen ist.
Die Verwandtschaft mit der hier besprochenen Bronze macht aber
auch dieses Stück äußerst suspekt. Im Katalog der Sammlung Rhö
wurde es als „Sienesisch (?), 15. Jahrhundert“ bestimmt. ‚Sienesisch“
— das ist der Sündenbock, der in allen zweifelhaften Fällen und nicht
selten auch bei Fälschungen geduldig herhalten muß!
Abb. 7 zu Mitt. 695
An diese Anmerkung über die beiden Bronzestatuetten kann
ich zum weiteren Abschluß anfügen, daß der Besitzer, dem meine
Einwände bezüglich der Ornamentierung der Sockel, wie es scheint,
einleuchteten, diese einfach absägen ließ. Nun sind die Bronzen echt!
5. Herkules oder Simson im Kampf mit dem Löwen.
Bronzegruppe. Vor Jahren im Londoner Kunsthandel, zuletzt 1932
bei der Antiquitätenfirma Pollak u. Winternitz in Wien (Abb. 7).
Eine rohe Fälschung, erzeugt vor etwa 15 Jahren in Bologna,
in einer Gießerei, aus. der eine ganze Anzahl von Bronzestatuetten
und Plaketten hervorgegangen ist, darunter viele Varianten des
Themas Herkules oder Simson mit dem Löwen. Die Stücke sind ge-
wöhnlich frei erfunden, gewollt archaisierend, aber ziemlich unbeholfen
im Entwurf und — wohl mit Absicht — im Guß. L. Planiscig.