versehen sowie einem offensichtlich verschwommen geprägten Siegel.
Das Bild war angeblich 30 Jahre in der Familie. Doch hält die
Farbe auch schwachen Lösungsmitteln nicht stand. Möglicherweise
sind geringe Reste eines älteren Bildes unter dem heutigen. Das
Stück landete in einer Breslauer Sammlung, aber ohne Betrugs-
absicht seitens des Händlers. Wzese.
701. Männliches Porträt, datiert 1529. 35x» 30 cm.
(Archiv Nr. 1389.)
Das Bild ist in wachsartiger Farbe auf Pergament gemalt,
die Zahl unsauber aus dem Grund ausgespart. Das Pergament ist
zu Mitt. 701
auf eine gebeizte Eichenholzplatte aufgezogen und diese gerostet!
Der Eindruck schwammig und Kraftlos.. Das Stück befand sich
im Frühjahr 1932 bei dem Berliner Händler... . . Blumenreich.
Es ist inzwischen in eine Leipziger Privatsammlung gelangt. Herr
Braune bemerkte in Salzburg, / das "Original habe sich s. E. in
Schleißheim befunden. i Wzese.
702. Über eine Anordnung für Ausstellung unter
Fenstern. (Mitteilung auf der Salzburger Tagung 1932; vgl.
Prot. S.4 Nr. V.)