Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35251#0001
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Eigentum des Museen -Verbandes



Mitteilungen des Museen-Verbandes

Als Manuskript für die Mitglieder
gedruckt und ausgegeben im Juli 1938

Zu beachten ist, daß diese Mitteilungen durchaus vertraulich und
nur für die Mitglieder bestimmt sind. Gemäß den in der Haager
Versammlung 1935 angenommenen Satzungen (S 5b) sind die
Mitglieder verpflichtet, die Drucksachen des „Verbandes sorg-
fältig und geheim aufzubewahren. Sie verpflichten sich ferner,
im Falle ihres Ausscheidens aus dem Verband die sämtlichen
Drucksachen an den Vorort zurückzugeben, sowie dafür Sorge
zu tragen, daß im Falle ihres Todes die Drucksachen an den
Vorort zurückgegeben werden.

704. Kopie eines Reliefsin der Kirche von
Ea-Charite-sur-Loire. (Mitteilung auf der Wiener
Tagung; vgl. Prot. S. 6, Nr. XV).

Ich möchte gern die Aufmerksamkeit meiner Kollegen auf
eine Arbeit lenken, die eine sehr geschickte Fälschung eines
bekannten französischen Relieis romanischen Stils zu sein
scheint: die Anbetung der Heiligen Drei Könige in der Kirche
von La-Charite&-sur-Loire. Diese Nachbildung wurde uns im
Viktoria und Albert Museum zuerst durch einen Londoner
Händler zur Kenntnis gebracht, dem man davon zwei Photo-
graphien geschickt hatte; die eine zeigt sie an ihrem Platz in
einer Privatkapelle in Frankreich, wo sie angeblich entdeckt
worden sei. Wir wiesen auf ihre große Ähnlichkeit mit dem
La-Charite Relief hin — eine Ähnlichkeit, die so groß war, daß
sogar die Sprünge im Stein identisch zu sein schienen. Der
Händler entschloß sich am Ende, das Relief nicht zu erwerben.

Ein zweites Mal wurde es im Mai 1937 angeboten, und zwar
von Dr. A. Lapp-Rottmann, Zürich-Höngg, Ackersteinstraße 41,
der behauptete, es stamme aus einer Privatkapelle im Poitou
und sei vorher noch nicht auf dem Markt gewesen. Er legte
eine Photographie bei, die aber augenscheinlich eine Photo-
graphie des Original-Relieis von La-Charite€ und nicht die des
uns angebotenen Reliefs war. In unserer Antwort wiesen wir
 
Annotationen