Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35251#0030
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sM
B Kunstbibliothek

staatliche Museen
zu Berlin

dem Ziele nähern, sein Museum richtig zu gestalten und sein
Museumsvolk richtig zur Mitarbeit zu befähigen. Man macht
die erfreulichsten Erfahrungen dabei. Und das ist auch ganz
natürlich, denn so stellt sich die zeitgemäße, menschenwürdige,
wahrhaftige Beziehung her zwischen Mensch und Mensch und
damit auch zwischen Kunstwerk als Wirkendem, Museums-
leiter als Betreuendem und Museumsvolk als Teilhabendem. Ein
jeder Museumsleiter kann an seinem Platze Mittel und Wege
finden, dem gesteckten Doppelziel näher zu streben, auch
wenn es nieerreicht wird. Andrae.

770. Zwei falsche persische Fliesen (Mitlei-
hung auf der. Wiener Tagung: vgl. Prot. S. 13 Nr. VI und
Archiv Nr. 1683—1684).



Archiv Nr. 1683 (Abb. 1)

1) Die blaue sog. Sultanabad Fliese (Abb. 1) mit Naschibuch-
staben und Rankenwerk (Größe 50X36 cm), sollte mit sieben an-
deren derartigen Fliesen einen ganzen Koranspruch bilden und
irgend einer entlegenen Moschee entstammen. Die iranischen
Behörden seien auf der Lauer und versuchten nach Möglichkeit,
 
Annotationen