SM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berli
z61 —
diese einzigartigen Stücke zu erwischen und ihre Ausfuhr zu
verhindern. So sagte Monsieur Rabenou, der Pariser Händler,
der das Stück im Haag anbot. Es braucht kein besonders ge-
übtes Auge, um dies und damit die anderen zugehörigen Stücke
als Fälschung zu bestimmen. Die Konturen sind zu scharf, die
Kurven nicht biegsam genug. Um die Echtheit zu betonen, hat
man das Stück zerbrochen und geschickt restauriert. Die übri-
gen Verletzungen der Glasur sind zu gütig und milde. Außer-
dem ist die Masse nicht gebrannter Ton, sondern weicher gel-
ber Naturstein.
Archiv Nr. 1684 (Abb. 2)
2) Faiencemosaik mit Darstellung des Sagittarius auf
Mangangrund (Abb. 2), in einer dreifachen Umrahmung, opak-
weiß, lavendelblau mit polychromen Nuppen und gelber Außen-
leiste. (Größe 60X67 cm). Die Gesichtszüge und Hände in
Mangan gemalt. Die Franse der Mütze und die Zunge des
Drachenkopies in Kupferlüster. Der Kopf des Drachens
ist in dunklerem Gelb als Leib und Hals. Der Leib gelb mit
blauem Rankenwerk und schwarzen Nuppen. Das Rankenwer
ist ohne dekoratives Gefühl in den wurstartigen Leib einge-
arbeitet. Das herzförmige Füllmotiv in Blau zwischen Arm und
Rücken kommt nur einmal vor. Der menschliche Oberkörper
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berli
z61 —
diese einzigartigen Stücke zu erwischen und ihre Ausfuhr zu
verhindern. So sagte Monsieur Rabenou, der Pariser Händler,
der das Stück im Haag anbot. Es braucht kein besonders ge-
übtes Auge, um dies und damit die anderen zugehörigen Stücke
als Fälschung zu bestimmen. Die Konturen sind zu scharf, die
Kurven nicht biegsam genug. Um die Echtheit zu betonen, hat
man das Stück zerbrochen und geschickt restauriert. Die übri-
gen Verletzungen der Glasur sind zu gütig und milde. Außer-
dem ist die Masse nicht gebrannter Ton, sondern weicher gel-
ber Naturstein.
Archiv Nr. 1684 (Abb. 2)
2) Faiencemosaik mit Darstellung des Sagittarius auf
Mangangrund (Abb. 2), in einer dreifachen Umrahmung, opak-
weiß, lavendelblau mit polychromen Nuppen und gelber Außen-
leiste. (Größe 60X67 cm). Die Gesichtszüge und Hände in
Mangan gemalt. Die Franse der Mütze und die Zunge des
Drachenkopies in Kupferlüster. Der Kopf des Drachens
ist in dunklerem Gelb als Leib und Hals. Der Leib gelb mit
blauem Rankenwerk und schwarzen Nuppen. Das Rankenwer
ist ohne dekoratives Gefühl in den wurstartigen Leib einge-
arbeitet. Das herzförmige Füllmotiv in Blau zwischen Arm und
Rücken kommt nur einmal vor. Der menschliche Oberkörper