Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35251#0039
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SM
B Kunstbibliothek

Staatliche Museen
zu Berlin — 39 =—

772. Gefälschtes Marmorrelief mit Kaiser-
Apotheose. (Mitteilung auf der Wiener Tagung; vel.
FProt. S. 17, Nr. V und Archiv Nr. 1685).

In der Stadt der Gemma Augustea möchte ich mit wenigen
Worten ein kleines Denkmal vorführen, das sich auf den ersten
Blick den berühmten Kameen der römischen Kaiserzeit anzu-
reihen scheint.

Es handelt sich um den oberen Teil! einer kreisrunden
Scheibe von 19,2 cm Durchmesser und noch 13,4 cm Höhe;



Archiv Nr. 1685

die Dicke beträgt am Rand 2,2 cm. Das Material ist fleischroter
Marmor, der z. T. eine milchigweiße Schicht enthält, und das
Relief nützt diese Schichten aus, sodaß besonders die Viktoria
und die Pferde rot auf weißem Grunde stehen.

Dargestellt ist eine Himmelfahrt, also Apotheose eines
jugendlichen Feldherrn. Victoria bekränzt ihn mit der Rechten,
während sie mit der Linken die Brustriemen des Gespannes
faßt. Eine Roma oder Virtus vor den Pierden hält ihre Zügel.

Die Arbeit ist sehr zierlich und sorgfältig, vorzüglich z. B.
der herabhängende rechte Arm des Jünglings. Der Stil will der
des I. Jh. n: Chr. sein.
 
Annotationen