SM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
=— 5 —
Im vergangenen Sommer nun habe ich die chemische Ab-
teilung des Kopenhagener technologischen Instituts das Stück
behandeln und untersuchen lassen und zwar mit folgendem
Resultat:
Der äußeren Firnislage ist eine braune Farbe zugesetzt,
offenbar wegen der Patinierung, was gegen den Gedanken der
Vergoldung des Stückes zu streiten scheint.
Archiv Nr. 762 (Abb. 2)
Das Gold ist ziemlich dünn, durchscheinend, etwas grün;
auffallend dünn für ein Stück aus dem 16. Jahrhundert. Es
würde sehr wünschenswert sein, zuverlässige Auskünfte über
die Dicke, die Farbe und die Dichtigkeit (d. h. Durchscheinbar-
keit) des Blattzoldes in den verschiedenen Zeitperioden zu be-
schaffen, da es doch wohl gewöhnlich eine Art von Fabrikware
war, und nicht in den Werkstätten selbst geschlagen wurde.
Unter dem Gold liegt eine rote Farbe, es ist aber Chrom-
rot und Chromorange, eine Farbe, die wohl nicht mehr als
100 Jahre alt ist und die, weil sie im Laufe der Zeit sehr stark
dunkelt, in den letzten 50 Jahren nur wenig gebraucht wor-
den ist.
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
=— 5 —
Im vergangenen Sommer nun habe ich die chemische Ab-
teilung des Kopenhagener technologischen Instituts das Stück
behandeln und untersuchen lassen und zwar mit folgendem
Resultat:
Der äußeren Firnislage ist eine braune Farbe zugesetzt,
offenbar wegen der Patinierung, was gegen den Gedanken der
Vergoldung des Stückes zu streiten scheint.
Archiv Nr. 762 (Abb. 2)
Das Gold ist ziemlich dünn, durchscheinend, etwas grün;
auffallend dünn für ein Stück aus dem 16. Jahrhundert. Es
würde sehr wünschenswert sein, zuverlässige Auskünfte über
die Dicke, die Farbe und die Dichtigkeit (d. h. Durchscheinbar-
keit) des Blattzoldes in den verschiedenen Zeitperioden zu be-
schaffen, da es doch wohl gewöhnlich eine Art von Fabrikware
war, und nicht in den Werkstätten selbst geschlagen wurde.
Unter dem Gold liegt eine rote Farbe, es ist aber Chrom-
rot und Chromorange, eine Farbe, die wohl nicht mehr als
100 Jahre alt ist und die, weil sie im Laufe der Zeit sehr stark
dunkelt, in den letzten 50 Jahren nur wenig gebraucht wor-
den ist.