Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35251#0070
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


= (0 -

in einem Album zusammengestellt. Das Album konnte be-
schlagnahmt werden und bietet die Möglichkeit, die Mehrzahl
der Fälschungen ohne weiteres zu identifizieren. Im einzelnen
handelt es sich bei den sicher festgestellten Stücken um f{fol-
gende Darstellungen:

Stehende Madonnen, zum Teil mit Mondsichel
zu Füßen — 12 Stick;

Sitzende Madonnen — 10 Stück;

Brustbild einer Madonna — 1 Stück;

Maria im Wochenbett — 1 Stück;
Vesperbilder — 4 Stück;

St: Martin zu Pierde — 1 Stück;

Stehende Katharina — 1 Stück.



Archiv Nr. 1709 (Abb. 1} Archiv Nr. 1710 (Abb, 2)

Abgesetzt wurden die Fälschungen fast ausschließlich an
Kunsthändler, und zwar in Köln, Bonn, Neuwied, Mainz, Wies-
baden, Frankfurt, Berlin und an einigen nicht mehr genau zu
benennenden Stellen in Süddeutschland. Als Verkäufer trat
hierbei Gansen selbst auf, unterstützt von zwei Freunden, den
Malern Gottiried Trimborn aus Bonn und Peter
 
Annotationen