Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35251#0082
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SM
B Kunstbibliothek

Staatliche Museeı
zu Berlin

n

Mitt. 731 und 732) stammt eine andere derartige Landschaft
(Holz, 46X63 cm), die mir unlängst aus dem belgisch-hollän-
dischen Kettenhandel vorgewiesen wurde. Genau wie bei
dem Genfer Panorama dient auch hier, jetzt noch wahr-
nehmbar, das Gemälde eines anderen Meisters in der Art
des Dionys Verburgh als Unterlage, auf der dann die Land-
schaft im Stile des Hercules Seghers um- und ausgestaltet
worden ist. Der Himmel, die Bergeshöhen, die eigenartigen
Baumformationen und Gesträuche sind neu aufgetragen. im
Kolorit fällt vor allem die Nuance des verwendeten Gelb auf,
die bei den echten Bildern von Seghers so nicht vorkommt.
Der Fälscher bedient sich zur farbigen Ausgestaltung seiner
Produkte also offenbar der Springer’schen Faksimile-Ausgabe
von Segher’s Radierungen, die dieses Gelb teilweise haben.
Oktober 1937. H. Schneider.

7853. Gefälschte Bronzestatuette. (Archiv
Nr. 1724).

Statuette greco-romaine en bronze, offerte en vente, en
septembre 1937, aux Mus&ges Royaux d’Art et d’ Histoire de
Bruxelles, par I’ antiquaire Hindamian de Paris, pour la somme
de 15 000 frs francais. —

Le prix demand&e est d&risoire: la piece vaudrait dix fois
plus, si elle etait reellement ancienne.

La statuette a 6&te& examinege au point de vue chimique et
physico-chimique et declaree fausse. Voici les arguments prin-
cipaux prouvant cette affirmation:

1. La patine — sans aucun doute artificielle — est com-
pos6ge essentiellement de deux couches, couche sup&-
rieure verte et couche inferieure rougeätre.

2. L’’examen microscopique a prouve qu’' i! n'y a aucune
penetration de ’une couche dans l’autre, le metal sous-
jacent n’ etant nullement corrode.

3. La patine recouvrant la cassure du bras gauche est de
me&me nature et de meme composition que la patine
trouvee aux autres endroits de la statuette. Or, il se
fait que nous avons d&couvert, sous cette patine soi-
disant ancienne, a un endroit determine de cette cas-
sure, des restes de soudure fraiche ä l’etain!
 
Annotationen