Die Revolutionsdrucksachen und ihr
(Lrkenntniswert
Nach den Zainmlungen der Oeutschen Bücherei.
von StadtraL a. O. Georg Zchwidetzky, wissenschaftl. hilfsarbeiter an
der veutschen Bücherei in Leipzig.
Vie Revolution ist auf den ersten Blick eine 2ersetzung§erscheinung des
Rrieges. Oie die schroarz-roeitz-rote Fahne flohen, hoben die rote empor. vie
im heere verfemt rvaren, rvurden vorübergehend hier und da die würden-
trager der Neugestaltung. Oes heeres beste Männer rvurden geächtet und
verfolgt. 5o war das äutzere Bild. Oer tiefere Untergrund aber war der
Uampf zweier weltanschauungen, zweier Idealismen. von diesem Uampf, der
vor 70 und mehr Iahren begann, war die Ltaatsumwälzung nur der letzte
Kbschnitt. wie man die Oinge auch ansehen mag, als Tebenserscheinung des
deutschen volkes gehen Urieg und Revolution ganz ineinander über. 5o haben
jich denn auch die Uriegssammlungen ganz von selbst zu Revolutionssamm-
lungen umgestaltet. Oie Zammler wurden von den vingen nicht völlig über-
rascht und standen nicht ohne Erfahrung vor der neuen Erscheinung. 5o gilt
denn das meiste, was in den nachfolgenden Busführungen gesagt wird, auch
für die Orucksachen des Urieges. Zchon bei der bibliothekarischen VorarbeLt
drüngt sich eine gemeinsame Frage auf: wie richtet man zweckmätzig den
alphabetischen Batalog ein? vie Regeln der preutzischen Instruktion gehen
grundsätzlich von persönlichen verfassern aus; wo die nicht vorhanden sind, wird
nach dem Zachtitel geordnet. Oieser Grundsatz ist zweckmätzig, wo es sich um
das Zammelgut früherer 2eit, um werke mit perfönlichen Verfassern handelt.
Oie Revolutionsdrucksachen haben aber ebenso wie die amtlichen Orucksachen
die Eigentümlichkeit, datz die Verfasserlosigkeit die Regel und die verfasser-
angabe die Üusnahme ist. Mso eine völlige Umkehrung. Grdnet man nun
nach der preutzischen Unstruktion, so werden die von einer bestimmten und
genau bekannten Grganisation ausgehenden Orucksachen — und sie sind die
Regel — auseinandergerissen und durch den ganzen Ratalog verstreut. Oamit
geht einer der grotzen Vorzüge des alphabetischen Uatalogs verloren, die leichte
Übersicht über das Gesamtschaffen einer bestimmten geistigen Guelle. Uch will
das gelegentlich an anderer Ztelle genauer ausführen, möchte aber schon heute
darauf hinweisen, datz der richtige weg sich wohl an den anschlietzen mutz, den
die ougangsstelle der Berliner Ztaatsbücherei einschlägt, d. h.: Erstes Grd-
nungsmittel mutz der Name der G r g a n i s a t i o n werden, nicht der Zachtitel.
Oieser Uame und der Zitz der Grganisation ergeben, nach dem Blphabet ge-
ordnet, einen leicht zu übersehenden, auch die geistigen Zusammenhänge
wahrenden alphabetischen Batalog.
Bn den universalen Geschichtsforscherim Zinne Lamprechts haben,
wenn Lch recht sehe, Rrieg und Revolution eine neue Frage gerichtet: welchen
93
(Lrkenntniswert
Nach den Zainmlungen der Oeutschen Bücherei.
von StadtraL a. O. Georg Zchwidetzky, wissenschaftl. hilfsarbeiter an
der veutschen Bücherei in Leipzig.
Vie Revolution ist auf den ersten Blick eine 2ersetzung§erscheinung des
Rrieges. Oie die schroarz-roeitz-rote Fahne flohen, hoben die rote empor. vie
im heere verfemt rvaren, rvurden vorübergehend hier und da die würden-
trager der Neugestaltung. Oes heeres beste Männer rvurden geächtet und
verfolgt. 5o war das äutzere Bild. Oer tiefere Untergrund aber war der
Uampf zweier weltanschauungen, zweier Idealismen. von diesem Uampf, der
vor 70 und mehr Iahren begann, war die Ltaatsumwälzung nur der letzte
Kbschnitt. wie man die Oinge auch ansehen mag, als Tebenserscheinung des
deutschen volkes gehen Urieg und Revolution ganz ineinander über. 5o haben
jich denn auch die Uriegssammlungen ganz von selbst zu Revolutionssamm-
lungen umgestaltet. Oie Zammler wurden von den vingen nicht völlig über-
rascht und standen nicht ohne Erfahrung vor der neuen Erscheinung. 5o gilt
denn das meiste, was in den nachfolgenden Busführungen gesagt wird, auch
für die Orucksachen des Urieges. Zchon bei der bibliothekarischen VorarbeLt
drüngt sich eine gemeinsame Frage auf: wie richtet man zweckmätzig den
alphabetischen Batalog ein? vie Regeln der preutzischen Instruktion gehen
grundsätzlich von persönlichen verfassern aus; wo die nicht vorhanden sind, wird
nach dem Zachtitel geordnet. Oieser Grundsatz ist zweckmätzig, wo es sich um
das Zammelgut früherer 2eit, um werke mit perfönlichen Verfassern handelt.
Oie Revolutionsdrucksachen haben aber ebenso wie die amtlichen Orucksachen
die Eigentümlichkeit, datz die Verfasserlosigkeit die Regel und die verfasser-
angabe die Üusnahme ist. Mso eine völlige Umkehrung. Grdnet man nun
nach der preutzischen Unstruktion, so werden die von einer bestimmten und
genau bekannten Grganisation ausgehenden Orucksachen — und sie sind die
Regel — auseinandergerissen und durch den ganzen Ratalog verstreut. Oamit
geht einer der grotzen Vorzüge des alphabetischen Uatalogs verloren, die leichte
Übersicht über das Gesamtschaffen einer bestimmten geistigen Guelle. Uch will
das gelegentlich an anderer Ztelle genauer ausführen, möchte aber schon heute
darauf hinweisen, datz der richtige weg sich wohl an den anschlietzen mutz, den
die ougangsstelle der Berliner Ztaatsbücherei einschlägt, d. h.: Erstes Grd-
nungsmittel mutz der Name der G r g a n i s a t i o n werden, nicht der Zachtitel.
Oieser Uame und der Zitz der Grganisation ergeben, nach dem Blphabet ge-
ordnet, einen leicht zu übersehenden, auch die geistigen Zusammenhänge
wahrenden alphabetischen Batalog.
Bn den universalen Geschichtsforscherim Zinne Lamprechts haben,
wenn Lch recht sehe, Rrieg und Revolution eine neue Frage gerichtet: welchen
93