Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittelstraß, Tilman
Eschelbronn: Entstehung, Entwicklung und Ende eines Niederadelssitzes im Kraichgau (12. bis 18. Jahrhundert) ([Hauptbd.]) — Stuttgart: Theiss, 1996

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75254#0301
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UK unter 149,75-150,70, OK unter 149,86-150,72; D ca. 5-40
cm.
Auf IX 35, X 27; unter X 29.30.33; auf X 48.
P. 1.
X 29 Füllschicht
Grünlichgrau, lehmig; enthält bis kopfgroße Kalk- und Ziegel-
steinbrocken.
UK 150,23-51, OK 150,24-54; D 1-20 cm.
Auf X 28; unter X 30.
P. 1.
X 30 Planierschicht
Grünlichgrau, lehmig-schluffig; enthält wenige Wurzelreste.
UK unter 149,86-150,61, OK unter 150,60-71; D 1-63 cm.
Auf X 28.29; unter X 33.
P. 1.
X31 Fäkalienschicht (Verfüllung des Zwingerkellers)
Schwarz, humos, locker; enthält viel Schutt, Scherben, organi-
sches Material, Fäkalien.
Unter X 15; zieht an IX 74.75.
X 32 Planierschicht (Abbruchschutt von VIII 98)
Braungrau, lehmig-sandig, verwürfelt, locker; enthält viele bis
über faustgroße Dachziegelbrocken und Kalksteine, bis über
cm-große Mörtelbrocken.
Auf IX 29; unter X 33; zieht an Va 13.
X 33 Planierschicht
Mittelbraun, lehmig, fest; enthält wenige bis über kopfgroße
Steine.
UK 150,47-151,10, OK 150,82-151,41; D 3-71 cm.
Auf IX 29.43, X 14.21.28-30.32; unter X 15.33.34.37; zieht an
VI 68, VIII 94, X 38.40; darin/darauf liegt X 45.
P. 1-3.22.33.34.
X 34 Planierschicht
Mittelbraun, lehmig-humos. z.T. sandig, verwürfelt, fest; ent-
hält sehr viele bis über cm-große Holzkohlestücke, Ziegel- und
Mörtelbrocken, wenige bis faustgroße Sandsteine.
UK 150,75-151,33, OK 151,00-32; D 1-48 cm.
Auf IX 29.43, X 14.33.39; unter X 15.35; zieht an VI 68, VIII
94.100, X 38.43.44.
P. 2.3.22.33.
X 35 Planierschicht (Abbruchschutt von X 38)
Braungrau, locker; besteht aus bis faustgroßen Kalksteinen und
Ziegelstücken.
UK 151,23-63, OK 151,41-68; D 4-24 cm.
Auf X 15.33.34; unter X 37, modernem Humus; auf X 38.
P. 2.3.22.
X 36 Planierschicht
Graubraun, lehmig-humos, mittelfest; enthält viele bis faust-
große Ziegelstücke und Kalksteine, bis über cm-große Mörtel-
brocken.
UK 151,60-72, OK 151,62-86; D 1-24 cm.
Auf X 15.16; unter modernem Humus.
P. 2.
X 37 Planierschicht
Gelbbraun, lehmig-humos, verfleckt, fest; enthält wenige klei-
ne Steinchen.
UK 151,40-50, OK 151,47-62; D 6-18 cm.
Auf X 15.33.35; unter modernem Humus.
P. 3.22.
Befunde im Außenbereich
X 38 Fundament mit Aufgehendem
Aus grob zugerichteten, bis über faustgroßen Kalksteinen

gemörtelt (weißlichgelber, bröckeliger, sand- und kalkreicher
Mörtel), zweischalig, Zwischenfüllung aus Vergußmauerwerk;
Flucht im W, S und O.
UK 150,81-83, OK 151,20-68; erf. L 1,77 m, B 1,80-1,88 m, erh.
H 38-86 cm.
Dagegen ziehen IX 29.34.43; auf/zugehörig ist X 39; anziehen
X 15.33.34; unter X 35, modernem Humus; im Verband mit X
40.
Detailplan 13; P. 2.
X 39 Plattenlage zu X 38
Aus zwei großen Buntsandstein- und einigen kleineren, in ei-
ner Reihe verlegten Kalksteinplatten.
OK 150,81-83.
Auf IX 29; unter X 33.34; unter/zu X 38.
Detailplan 13.
X 40 Mauer
Aus unbearbeiteten Kalksteinen und einem Sandstein gemör-
telt; nur im N Front erkennbar.
OK 151,23; L ca,90 cm, B ca. 30-44 cm.
Auf IX 44; anzieht X 33; unter X 15; auf VIII 101; im Verband
mit X 38, zu X 41(?).
Detailplan 13.
X 41 Fundament(?)
Aus unbearbeiteten Kalksteinen gemörteltes, etwa rechtecki-
ges Fundament, Zwischenfüllung z.T. Erde.
UK ca. 151,30, OK 151,55-63; L 86 cm, B 54-68 cm, erh. H ca.
25-30 cm.
Auf IX 45; in X 15; zu X 40(7).
Detailplan 13.
X 42 Mäuerchen (Nachfolger von VIII 99[?])
Aus grob zugerichteten Sand- und einigen Kalksteinen ohne
Mörtel gesetzt, einschalig, Flucht im O.
UK ca. 150,15-20, OK 151,33-47; erh. L 2,90 m, B 20-40 cm,
erh. H ca. 20-30 cm.
Z.T. auf IX 34(?); in X 14; auf VIII 99; angebaut an VI 70.
Detailplan 13.
X 43 Holzsäulensockel
Aus hammergerecht zugerichteten Buntsandsteinen gemörtel-
tes, rechteckiges Fundament, Innenfüllung aus bis faustgroßen
Kalk- und Buntsandsteinen.
UK unter 150,64, OK 151,22; L 76-80 cm (nach unten abneh-
mend), B 62-67 cm (nach unten zunehmend), erh. H über 58
cm.
Dagegen zieht IX 43; anziehen X 14, X 33.34; unter X 15; dazu
X 44.45.
Detailplan 13; P. 3.
X 44 Holzsäulensockel
Aus grob zugerichteten Buntsandsteinblöcken gemörteltes,
rechteckiges Fundament (hellbrauner Mörtel mit viel Bunt-
sandsteinsplitt).
UK unter 150,72, OK 151,24; L 60 cm, B 50-54 cm, erh. H über
52 cm.
Dagegen zieht IX 43; anziehen X 14.34; unter X 15; dazu X 43.
Detailplan 13; P. 3.
X 45 Steinlage(?)
Aus unbearbeiteten, über kopfgroßen Kalksteinplatten mit ei-
nigen Ziegelsteinen im Anschluß an X 43 unregelmäßig verlegt.
OK 150,81-93.
In/auf X 33; unter X 15; zu X 43.
Detailplan 13.
X 46 Grube
Unregelmäßige Grube mit flacher Sohle; Verfüllung: grau-
braun, unten ockerfarben, lehmig-sandig bis lehmig-schluffig,

297
 
Annotationen