Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittelstraß, Tilman
Eschelbronn: Entstehung, Entwicklung und Ende eines Niederadelssitzes im Kraichgau (12. bis 18. Jahrhundert) ([Hauptbd.]) — Stuttgart: Theiss, 1996

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75254#0304
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bader, Dorf: K. S. Bader, Das mittelalterliche Dorf als Frie-
dens- und Rechtsbereich 1 (1957).
Bakker, Augsburg: L. Bakker, Ein bedeutender frühneuzeit-
licher Fundkomplex aus Augsburg, Schwaben. Das arch.
Jahr in Bayern 1982, 160ff.
Battenberg, Dalberger Urk.: F. Battenberg, Dalberger Ur-
kunden. Regesten zu den Urkunden der Kämmerer von
Worms gen. von Dalberg und der Freiherrn von Dalberg
1165 - 1843,Bd. 1 (1981);Bd. 2, Mitarbeit M. Rinke Olbrisch
(1986); Bd. 3 (1987) (=Repertorien Hess. Staatsarchivs
Darmstadt 14, 1-3).
Bauer, Löwenstein: H. Bauer, Die Grafschaft Löwenstein.
Württ. Franken 2, 1848, 88ff.
Bauer, Hafnergeschirr: 1. Bauer, Hafnergeschirr aus Altbay-
ern. Kat. Bayer. Nationalmus. München 15,1 (1976).
Bauer, Dernbach: W. Bauer, Grabungen und Funde auf dem
Burghügel von Dernbach/Dillkreis. Nass. Heimatbl. 49,
1959,22ff.
Baur, Hess. UB 1; 5: L. Baur, Hessische Urkunden aus dem
großherzoglich hessischen Haus- und Staatsarchiv 1. Star-
kenburg und Oberhessen 1016-1399 (1860); 5. Urkunden
1070-1499 (1873; Nachdruck 1979).
Baumgarten, Bauernhaus: K. Baumgarten, Das deutsche
Bauernhaus. Eine Einführung in seine Geschichte vom 9. bis
zum 19. Jahrhundert (1980).
Beck, Dach: H. Beck, Stichwort >Dach<. RGA32(1984) 123ff.
Beckmann, Scherbenhügel: B. Beckmann, Der Scherbenhü-
gel in der Siegburger Aulgasse 1. Rhein. Ausgr. 16 (1975).
v. D. Becke-Klüchtzner, Stammtafeln: E. v. d. Becke-
Klüchtzner, Stamm-Tafeln des Adels des Großherzog-
thums Baden (1886).
Bedal, Geschoßbau: A. Bedal, Geschoßbau und Stockwerk-
bau - Beobachtungen zum älteren ländlichen Baubestand
im Kraichgau. Hausbau im Mittelalter II. Jahrb. Haus-
forsch., Sonderbd. (1985) 265ff.
Bedal, Anfang: K. Bedal, Der vollendete Anfang im Mittel-
alter. K. Bedal [Hrsg.], Hausbau im Mittelalter III. Jahrb.
Hausforsch., Sonderbd. (= Festschr. J. Schepers) (1988) 9ff.
Bedal, Bauen: K. Bedal, Bauen und Wohnen in den kleinen
fränkischen Reichsstädten. Versuch eines Überblicks. Reichs-
städte in Franken. Aufsätze 2: Wirtschaft, Gesellschaft, Kul-
tur (= Veröff. Bayer. Gesch. u. Kultur 15,2) (1987) 170ff.
Bedal, Dach: K. Bedal, Stichwort >Dach<. Lexikon MA 3
(1984) Sp. 415ff.
Bennett u. Elton, Corn Milling: R. Bennett u. J. Elton, Hi-
story of Corn Milling 1: Handstones Slave and Cattle Mills
(1898; Nachdruck 1964).
Berger, Petersberg: L. Berger, Die Ausgrabungen am Pe-
tersberg in Basel. Ein Beitrag zur Frühgeschichte Basels
(1963).
Bernhard, Fundberichte 1: H. Bernhard, Fundberichte aus
der Pfalz. Frühgeschichte. 1976-1977. Mitt. Hist. Ver. Pfalz
78, 1980, 13ff.
Bernhard, Fundberichte 2: H. Bernhard, Fundberichte aus
der Pfalz. Mittelalter und Neuzeit. 1961-1965, 1978. Mitt.
Hist. Ver. Pfalz 81, 1983, 155ff.
Bickel, Burgen 1; 2: O. Bickel, Burgen und Schlösser im
Kraichgau, T.l. Kraichgau 2, 1970, 22ff.; T.2. Kraichgau 3,
1972, 117ff.
Biedermann, Ottenwald: J. G. Biedermann, Geschlechts-Re-
gister der löblichen Ritterschaft Landes zu Francken löbli-
chen Orts Ottenwald ... (1751).
Biedermann, Steigerwald: J. G. Biedermann, Geschlechts-
Register der löblichen Ritterschaft Landes zu Francken löb-
lichen Orts Steigerwald ... (1748).
Binding, Baubetrieb: G. Binding, Der Baubetrieb zu Beginn
der Gotik. Zur Lebensweise in der Stadt um 1200. Ergeb-

nisse der Mittelalter-Archäologie. Kolloquium Köln 1984.
Zeitschr. Arch. MA, Beih. 4 (1986) 63ff.
Binding, Bossenquader: G. Binding, Stichwort >Bosse, Bos-
senquader<. Lexikon MA 2 (1983) Sp.480f.
Binding, Burg: G. Binding, Stichwort >Burg<. Lexikon MA 2
(1983) Sp. 957ff.
Binding, Dach: G. Binding, Stichwort >Dach<. Lexikon MA 3
(1984) Sp. 411ff.
Binding, Holzankerbalken: G. Binding, Holzankerbalken im
Mauerwerk mittelalterlicher Burgen. Chateau Gaillard 8,
1976, 69ff.
Binding, Motten: G. Binding, Zwei Motten am Niederrhein:
Ickt und Luttelnau. Zeitschr. Arch. MA 7,1979,85ff.
Binding u. Nussbaum, Baubetrieb: G. Binding u. N. Nuss-
baum, Der mittelalterliche Baubetrieb nördlich der Alpen
in zeitgenössischen Darstellungen (1978).
Böhme, Alsbach-Hähnlein: H. W. Böhme, Die Turmhügelburg
bei Alsbach-Hähnlein und die Territorialentwicklung an der
mittleren Bergstraße im Früh- und Hochmittelalter. Jahrb.
RGZM 30, 1983,503ff.
Böhmer, Reg. Imperii 6/1: J. F. Böhmer, Regesta Imperi 6,1.
Die Regesten des Kaiserreichs unter Rudolf, Adolf, Al-
brecht, Heinrich VII. 1273-1313. Neu hrsg. O. Redlich, Anh.
C. Brühl 2(1969).
Böhner, Childerich: K. Böhner, Artikel >Childerich<, Real-
lexikon germ. Altertumskde., begr. J. Hoops, Bd. 4 2(1981)
441ff.
Bork, Drudewenshusen: H.-R. Bork, Mittelalterliche Relief-,
Sediment- und Bodenentwicklung im Bereich der Wüstung
Drudewenshusen. Arch. Korrbl. 18, 1988, 89ff.
Borrmann, Pfahlgründungen: M. Borrmann, Historische
Pfahlgründungen. Untersuchung zur Geschichte einer Fun-
damentierungstechnik, dargestellt an römischen, mittelal-
terlichen und neuzeitlichen Beispielen hauptsächlich aus
dem süddeutschen Raum. Materialien zu Bauforsch, u. Bau-
gesch. 3 (1992).
Boscardin, Fracstein: M.-L. Boscardin, Die Grottenburg
Fracstein und ihre Ritzzeichnungen. M.-L. Boscardin u. W.
Meyer, Burgenforschung in Graubünden. Berichte über die
Forschungen auf den Burgruinen Fracstein und Schiedberg.
Schweizer Beitr. Kulturgesch. u. Arch. MA 4 (1977) 7ff.
Boy, Heimat: E. Boy, Unsere Heimat im Lorscher Codex 1.
Kraichgau 1, 1968, 84ff.
Brinkmann, Weistümer: C. Brinkmann, Badische Weistümer
und Dorfordnungen 1. Pfälzische Weistümer und Dorford-
nungen 1. Reichartshauser und Meckesheimer Zent (1917).
Buchenau, Münzreihen: H. H. Buchenau, Untersuchungen
zu den spätmittelalterlichen Münzreihen von Pfalz, Mainz,
Elsass, Hessen (1925).
Büchner, Dettin: A. Büchner, Klara Dettin aus Augsburg,
Stammutter der Fürsten von Löwenstein-Wertheim. Die
Gefangene von Lindenfels? Arch. hess. Gesch. u. Alter-
tumskde. NF. 33, 1975,391ff.
Bürgi, Mülenen: J. Bürgi, Archäologischer Grabungsbericht.
Die Wasserburg Mülenen. Mitt. Hist. Ver. Kt. Schwyz 63,
1970, 7ff.
Bulle, Geleisestraßen: H. Bulle, Geleisestraßen des Alter-
tums (mit einem Anhang über die Bronzebleche von Guri-
na). Sitzungsber. Bayer. Akad. Wiss., Phil.-Hist. Kl., Jahrg.
1947, H.2.
Bumke, Kultur: J. Bumke, Höfische Kultur. Literatur und Ge-
sellschaft im hohen Mittelalter. 2 Bde. (1986).
Capelle, Metallschmuck: T. Capelle, Der Metallschmuck von
Haithabu. Studien zur wikingischen Metallkunst. Ausgr.
Haithabu 5 (1968).
Carle, Altersstellung: W. Carle, Zur Altersstellung junger Tal-
füllungen in Süddeutschland. Natur u. Volk 79, 1949,113ff.

300
 
Annotationen