Heidelberger historische Bestände – digital
Startseite
Digitale Bibliothek
Heidelberger historische Bestände – digital
Münchner Jahrbücher für bilden ...
Metadaten
Überblick
Faksimile
Toggle Dropdown
Bildbezüge anzeigen
Immer
Standard
Nie
Vollansicht
Merkliste
0
Login
Seite
Seite:
a
Download Band
normal, 63 MB
groß, 214 MB
Download Kapitel
Seite 1-1, PDF
Download Seite
PDF
JPEG
Drucken
Seite drucken
Metadaten
Dublin Core
METS
IIIF Band
Manifest Version 2.1
Manifest Version 3.0
Metadaten
Münchner Jahrbücher für bildende Kunst
— 3.1840
Zitieren dieser Seite
×
Schließen
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.31863#0001
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31863#0001
Startseite des Bandes
Alle zugehörigen Werke
art journals – Kunst- und Satirezeitschriften
Informationen zur Zeitschrift
Nutzung/Bestellung
Inhaltsverz. u. Volltextsuche
Inhalt
Einband
Titelblatt
III-IV
Inhalt
Marggraff, Rudolf: Ueber die neue enkaustische Malerei in München und deren Stellung zu anderen Ausübungsarten der Malerei in älterer und neuerer Zeit: Ein Beitrag zur Geschichte der Malertechnik unserer Tage
Marggraff, Rudolf: Lebensskizze des Malers Joseph Anton Koch, nebst einer Darstellung der Vorhalle des Fegefeuers
Marggraff, Rudolf: Die neue Maria-Hilf-Kirche in der Vorstadt Au zu München
Marggraff, Rudolf: Die Wandgemälde der Basilica in München
Marggraff, Rudolf: Albert Thorwaldsen, Portraitstatuette von Franz Woltreck, nebst kunstgeschichtlichen Bemerkungen über ikonische Denkmale
324-343
VI. Kunstliteratur
344-347
Dahl, J. C. C.: Denkmale einer sehr ausgebideten Holzbaukunst aus den frühsesten Jahrhunderten in den innern Lanschaften Norwegens. Dresden, 1837. Fol. 3 Hefte
Einband
Maßstab/Farbkeil
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
Vollansicht
Annotationen
Feedback
×
Schließen
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.
Absender
Feedback
Um eine Nachricht verschicken zu können, tragen Sie bitte den angezeigten Kontrolltext in das Textfeld rechts ein.
Letzte Aktualisierung 07.06.2024 © Universitätsbibliothek Heidelberg
Impressum