456 Beschreibung einiger Epitaphien
sagt/ schön. Es ist z. B. das Schilf am Ufer des
Jordans sehr natürlich vorgestellet, und die fernher
hinzulommenden Israeliten sind mit Wärme ange»
deutet. Unten an diesem Felde ist eine schwarze mar«
rnorne Tafel angebracht, darin folgende Worte mit
vergoldeten römischen Quadratlettern eingegraben
find:
LsnctiüeLt nostrum Eirrikl baptism a Isvaerum.
Im andern Eeitenftlde, dem Mittlern großen
Felde zur Linken, ist auf ähnliche Art die Verklärung
Christi vorgestllt. Staunend erwachen jezt seine drei
vertrauteren Schüler: es umgibt sie ungewöhnlicher
Glanz und Heiterkeit. Zur Rechten des verklarten
Jesus sehen sie Mosen, und zu seiner Linken den Elias
suieen. Petrus bükt sich aus Ehrerbietung, Jakob
blikt staunend in die Höhe, und der Jünger, den
Jesus besonders liebte—betet. Das Erstaunen, das
diese drei Männer ergriff, da sie aus den Gesprächen
Her beiden Personen, die sie in gemildertem Lichte er«
biikten, schließen mußten, daß es Moses und Elias
fty, mit welchen ihr verklärter Lehrer redete, ist sehr
gut
Vater erbliken, wie er von dreien Engeln.getragen wird.
Hinter ihm sieht man eine Glorie in einem Nebel von
Lichte, und viele Köpfe von Cherubim, die in einem Kreise
über Gott dem Vater schweben. Dieser Kreis wird vom
heiligen Geist erhellet, welcher nach den Ideen Raphaels,
Cvrreggiv's, Earacci's und Domenichino's vorgestellet ist.
Allein dergleichen zu sinnliche Vorstellungen, selbst an einem
solchen Nttrsierstük der Malerknnst aufs schönste ausge-
f'chret, haben dennoch nichts weniger als m-cinen Beifall-
sagt/ schön. Es ist z. B. das Schilf am Ufer des
Jordans sehr natürlich vorgestellet, und die fernher
hinzulommenden Israeliten sind mit Wärme ange»
deutet. Unten an diesem Felde ist eine schwarze mar«
rnorne Tafel angebracht, darin folgende Worte mit
vergoldeten römischen Quadratlettern eingegraben
find:
LsnctiüeLt nostrum Eirrikl baptism a Isvaerum.
Im andern Eeitenftlde, dem Mittlern großen
Felde zur Linken, ist auf ähnliche Art die Verklärung
Christi vorgestllt. Staunend erwachen jezt seine drei
vertrauteren Schüler: es umgibt sie ungewöhnlicher
Glanz und Heiterkeit. Zur Rechten des verklarten
Jesus sehen sie Mosen, und zu seiner Linken den Elias
suieen. Petrus bükt sich aus Ehrerbietung, Jakob
blikt staunend in die Höhe, und der Jünger, den
Jesus besonders liebte—betet. Das Erstaunen, das
diese drei Männer ergriff, da sie aus den Gesprächen
Her beiden Personen, die sie in gemildertem Lichte er«
biikten, schließen mußten, daß es Moses und Elias
fty, mit welchen ihr verklärter Lehrer redete, ist sehr
gut
Vater erbliken, wie er von dreien Engeln.getragen wird.
Hinter ihm sieht man eine Glorie in einem Nebel von
Lichte, und viele Köpfe von Cherubim, die in einem Kreise
über Gott dem Vater schweben. Dieser Kreis wird vom
heiligen Geist erhellet, welcher nach den Ideen Raphaels,
Cvrreggiv's, Earacci's und Domenichino's vorgestellet ist.
Allein dergleichen zu sinnliche Vorstellungen, selbst an einem
solchen Nttrsierstük der Malerknnst aufs schönste ausge-
f'chret, haben dennoch nichts weniger als m-cinen Beifall-