98
sam tragen sie nur dieselbe saubere Baugesinnung. (Vgl.
Seiten 115 bis 120.) Eines der trefflichsten Beispiele von Einfü-
gung in das schöne Straßburg ist dieThomasschule (Seite 102).
Leider stand eine Abbildung nicht zur Verfügung, die die
Schule von der Wasserseite zusammen mit dem edlen Thomas-
stift zeigt, und die Photographien geben die ausgezeichnete
kann, als es Beblo hier zeigt. Als Meister feinster Platz-
gestaltung bewährte sich Beblo bei der Anlage der Magdalenen-
kirche (Seite 104 bis 111). Nach dem Brande der alten Kirche,
von der nur der schmale Chor und der Kreuzgang erhalten
blieb, erhielt Beblo durch den ersten Preis im öffentlichen
Wettbewerb den Auftrag zum Bau der Kirche. Die Kirche
Fritz Beblo, Stadtbaurat, Straßburg i. E.
Die städtische Fleischhalle an der „neuen Straße“ in Straßburg i. E. (vgl. S. 112, 113)
Verwendung der starken Farbe des Putzbaus mit Haustein-
gliederung nur andeutungsweise wieder.
Das bürgerliche Wohn- und Geschäftshaus (Seite 115) ist
eines jener Häuser, wie sie Beblo in alte Straßburger Gassen
zwischen vorhandene eingefügt. Die vielen schlechten Lösungen
derartiger Bauaufgaben zeigen, wie schwer es ist, Bauten
neuer Bedürfnisse ohne Störung zwischen alte einzufügen
und man darf sagen, daß es besser nicht gemacht werden
mit dem alten Kreuzgang und Chor, das auf die alte Stadt-
mauer gesetzte Pfarrhaus und das Vereinshaus (Seite 111), die
neue Fortbildungsschule und das alte Magdalenenstift bilden
die Wände von zwei Plätzen, die dem Besten der »wunder-
schönen Stadt“ würdig zur Seite stehen.
Daß bei der gewaltigsten Bauaufgabe Straßburgs unter
Beblos Zeit, bei dem großen Straßendurchbruch, der zu den
großzügigen Unternehmen zählt, die die Aera „Schwander“
sam tragen sie nur dieselbe saubere Baugesinnung. (Vgl.
Seiten 115 bis 120.) Eines der trefflichsten Beispiele von Einfü-
gung in das schöne Straßburg ist dieThomasschule (Seite 102).
Leider stand eine Abbildung nicht zur Verfügung, die die
Schule von der Wasserseite zusammen mit dem edlen Thomas-
stift zeigt, und die Photographien geben die ausgezeichnete
kann, als es Beblo hier zeigt. Als Meister feinster Platz-
gestaltung bewährte sich Beblo bei der Anlage der Magdalenen-
kirche (Seite 104 bis 111). Nach dem Brande der alten Kirche,
von der nur der schmale Chor und der Kreuzgang erhalten
blieb, erhielt Beblo durch den ersten Preis im öffentlichen
Wettbewerb den Auftrag zum Bau der Kirche. Die Kirche
Fritz Beblo, Stadtbaurat, Straßburg i. E.
Die städtische Fleischhalle an der „neuen Straße“ in Straßburg i. E. (vgl. S. 112, 113)
Verwendung der starken Farbe des Putzbaus mit Haustein-
gliederung nur andeutungsweise wieder.
Das bürgerliche Wohn- und Geschäftshaus (Seite 115) ist
eines jener Häuser, wie sie Beblo in alte Straßburger Gassen
zwischen vorhandene eingefügt. Die vielen schlechten Lösungen
derartiger Bauaufgaben zeigen, wie schwer es ist, Bauten
neuer Bedürfnisse ohne Störung zwischen alte einzufügen
und man darf sagen, daß es besser nicht gemacht werden
mit dem alten Kreuzgang und Chor, das auf die alte Stadt-
mauer gesetzte Pfarrhaus und das Vereinshaus (Seite 111), die
neue Fortbildungsschule und das alte Magdalenenstift bilden
die Wände von zwei Plätzen, die dem Besten der »wunder-
schönen Stadt“ würdig zur Seite stehen.
Daß bei der gewaltigsten Bauaufgabe Straßburgs unter
Beblos Zeit, bei dem großen Straßendurchbruch, der zu den
großzügigen Unternehmen zählt, die die Aera „Schwander“