Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

kennzeichnen, der Städtebauer Beblo nicht genügend und
frühzeitig genug herangezogen wurde, ist bedauerlich und
hat seinen Grund in den eingangs erwähnten Verhältnissen
Straßburgs. Nur dadurch, daß Beblo beim Wettbewerb zur
Umgestaltung des Kleberplatzes, mit dem zur Hälfte fran-
zösischen und zur Hälfte deutschen Preisgericht, den 1. Preis
errang, wurde er — leider zu spät — zu dieser Arbeit mit-
herangezogen. Er konnte nur noch korrigierend und beratend
wirken und der Anlage seinen Stempel in dem städtischen
Wohn- und Geschäftshaus am Eingang der Straße (Seite 111
und 112) aufdrücken. Rythmus und Farbe dieses vornehmen
Baues, der eine besonders schwierige Grundrißaufgabe darstellt,
wirkten vorbildlich auf die anderen Bauten der Straße, so daß
das Gute an dem großen Straßendurchbruch trotzdem das
Verdienst Beblos ist.
Die am Eingang der Straße liegende Alt-Sankt Peter-Kirche
mußte um 2 Joche gekürzt werden. Mit dem Umbau nach

den Plänen Beblos wurde gleich nach dem Waffenstillstand
begonnen. Zur Zeit sollen sich Pariser Architekten mit der
Abänderung des Planes befassen. Nach dem was französische
Architekten vor dem Kriege in Straßburg geleistet haben,
besteht für die verständnisvolle Durchführung des Beblo’schen
Planes keine große Hoffnung. Durch seine Ausweisung aus
Straßburg hat Beblo auch die Bauten des Nordfriedhofs
(Seite 114 und Tafel 28) unvollendet zurückgelassen, doch ist
hier zu hoffen, daß treue Mitarbeiter, die Zurückbleiben konn-
ten, die Arbeit im Sinne des Meisters vollenden. Es ist Beblo ein
Bedürfnis, an dieser Stelle seine Mitarbeiter genannt zu sehen.
Es waren dies die Architekten: Popff, Fettig, Gorth, Henrich,
Mates, Rosiger & Schmidt.
Beblo steht auf der Höhe seines Schaffens. Es ist zu hoffen
und zu erwarten, daß er im alten Vaterland vor Arbeiten
gestellt wird, die seinem hohen Können entsprechen. P. S.


Fritz Beblo, Stadtbaurat, Straßburg i. E.
Die Neufeldschule zu Straßburg i. E. — Vogelschaubild
 
Annotationen