Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
125


Friedhold Tamm, Zwickau i. S.: Entwurf für eine Arbeitersiedelung bei Döbeln (vgl. S. 126)

ENTWÜRFE VON FRIEDHOLD TAMM, ZWICKAU i. S.

Klar und einfach, das muß heute die Losung der Archi-
tekten sein und aus diesem Gesichtspunkt heraus sind
die vorliegenden Arbeiten, die sämtliche nach gegebenem
Programm und für bestimmte Gelände bei Döbeln bearbeitet
wurden, entstanden.
Das landwirtschaftliche Gehöft (vgl. Tafel 31 und Seite 128)
umfaßt mit den niedrigen Seitenflügeln den Hof, der durch
eine Mauer von der Straße abgeschlossen wird.
Der Lageplan einer Arbeitersiedelung aus der Vogelschau
(vergl. Seite 127) zeigt verschiedene Anwendung von Zwei-
Familienhäusern. Für jede Wohnung ist eine Gartenfläche von

etwa 500 m2, sowie ein Ziegen- oder Schweinestall vorgesehen.
Der Entwurf für eine ringförmige Siedelung (vergl. Seite
125, 126 und 128) zeigt eine weit bessere Ausnützung des-
selben Geländes. Gespart ist hier besonders an öffentlichen
Verkehrsräumen und da hier Vier- bzw. Fünf- Familienhäuser
vorgesehen sind, auch an Treppenhäusern. Die geschlossene
Bauweise erlaubt ausserdem wärmere Zimmer als freistehende
Häuser. Die Anregung zu dieser Lösung gab natürlich das
Gelände, auf dessen höchstem Punkt sich der Rundbau als
Bekrönung erhebt. Die beiden Torbauten enthalten Wasch-
und Baderäume.


Friedhold Tamm, Zwickau i. S.: Entwurf für eine Arbeitersiedelung bei Döbeln (vgl. S. 126)
 
Annotationen