Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Bauformen: Monatshefte für Architektur und Raumkunst — 28.1929

DOI Artikel:
H., H.: Einfamilienhäuser: Erste Reihe
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48541#0038

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18


EinDreifamilienhaus für höhere
Beamte, Angehörige freier Be-
rufe oder dergl. in einemVillen-
viertel Kölns. Die Grundrisse
sind nicht bestimmten Be-
wohnern angepaßt, sondern für
nachträglichen Verkauf ein-
gerichtet. Es wurden zehn
Häuser gleicher Art errichtet.
Ziegelbau mit rheinischem
Tuffstein. Die seitlichen Häuser
kosten bei 1050 cbm M.38000.-,
das Mittelhaus kostet bei
859 cbm M. 32000.—


Das oben abgebildete Dreifamilienhaus. 1 : 400
Zum Haus Direktor Nordquist in Groß-Flottbeck:
Dieses Landhaus eines Bankdirektors (Grundriß rechts, Bilder
S. 19) liegt in einem Vorort von Hamburg. Die Forderung der
Hausfrau nach einem praktischen Hause war mit den Wünschen
des baulich interessierten Hausherrn nach einer gewissen Besonder-
heit der Anlage zu vereinigen. Das Haus liegt gegenüber einer
Straßenmündung nördlich der Straße. Es wurde, da die Wohnräume
nach Süden liegen sollten, um 25 m zurückgelegt und durch
Hecken geschützt. Backsteinbau in kräftigem Rot


Ernst Scheidt, Köln. Teehaus eines Einfamilienhauses


H. und O. Gerson, Hamburg. Haus Nordquist. 1 : 400. Vgl. S. 19

Ernst Scheidt B.D.A., Köln. Dreifamilienhaus bei Köln (oben)
Unten: Beschreibung und Grundriß zu dem Haus S. 19
 
Annotationen